Werbung

Nachricht vom 27.11.2018    

Erpeler Brückentürme müssen der Öffentlichkeit zugänglich bleiben

Der Vorstand des VdK-Kreisverbandes Neuwied hat sich im Vorfeld des Volkstrauertages bei seiner routinemäßigen Sitzung unter anderem mit der geplanten Veräußerung der Erpeler Brückentürme der ehemaligen „Brücke von Remagen“ an private Investoren beschäftigt. Anlass dazu war ein Schreiben des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Unkel, Karsten Fehr.

Foto: privat

Neuwied. In einer einstimmig gefassten Stellungnahme spricht sich der Neuwieder Kreisvorstand des Sozialverbands VdK dafür aus, dass der Erpeler Brückenkopf der ehemaligen Ludendorff-Brücke (Brücke von Remagen) als Mahn- und Denkmal des Friedens zwischen den Völkern zu erhalten ist. Grund für das Bemühen des Unkeler Bürgermeisters sind die bereits konkreten Verhandlungen der Bundeseisenbahn-Vermögensverwaltung als derzeitige Eigentümerin mit privaten Investoren.

Der VdK-Kreisverband Neuwied schließt sich den Bemühungen von Bürgermeister Fehr um den Erhalt der rechtsrheinischen Brückentürme an und fordert die zuständigen Stellen in Land und Bund auf, dieses auch international wertvolle Bauwerk der Zeitgeschichte als ein Denk- und Mahnmal der Nachwelt zu erhalten. Weder der Gemeinde Erpel noch der Verbandsgemeinde Unkel ist es möglich, aufgrund ihrer desolaten Finanzlage die Unterhaltungs- und insbesondere die Instandsetzungskosten zu tragen.



Der VdK-Kreisverband Neuwied hat sich diesbezüglich bereits an den Landesverband Rheinland-Pfalz gewandt mit der Bitte um Unterstützung bei der Landesregierung, aber auch auf Bundesebene beim Sozialverband VdK Deutschland e.V.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Waren brennende Mülltonnen an Blindenschule Brandstiftung?

Neuwied. Dank des sofortigen Notrufs der Zeugen, die das Feuer entdeckt hatten, und des zeitnahen Eintreffens der Feuerwehr ...

ESF-Projekt „ChanGe“ vermittelte Wege aus der Stressfalle

Neuwied. Um diese Firmen bei der Bewältigung zu unterstützen, informiert die FAW gGmbH seit Anfang dieses Jahres mit dem ...

Dreister PKW-Diebstahl bei Verkaufsverhandlung in Dierdorf

Dierdorf. Der Fahrzeugbesitzer versuchte noch das Wegfahren seines Fahrzeuges zu verhindern indem er sich auf die Motorhaube ...

Mutmaßlicher Tankbetrüger wurde mit Haftbefehl gesucht

Bad Honnef-Aegidienberg. Wenig später konnte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Ramersdorf den BMW auf einem Tankstellengelände ...

Andreas Hacker: Ein fröhliches Lachen ist kein Dienstvergehen

Andernach. „Für ihn war das Glas immer halb voll, nie halb leer“, sagte Geschäftsführer Manfred Breitbach in seiner Laudatio. ...

Woroud Nissan leitete erstmals Kochabend

Neuwied. „Wir essen zwar vorwiegend europäisch, aber wenn ich Appetit auf die vertrauten Gerichte meines Heimatlandes bekomme, ...

Werbung