Werbung

Nachricht vom 26.11.2018    

Bürdenbacher Frauen stricken seit 35 Jahren für Hilfsprojekte

Der alljährliche Basar der Strickfrauen in Bürdenbach ist längst ein fester Bestandteil der dörflichen Gemeinschaft geworden. Seit nunmehr 35 Jahren treffen sich einige Frauen aus Bürdenbach einmal in der Woche zum Stricken für einen guten Zweck. Der Erlös kommt diesmal der Werkstatt der Lebenshilfe in Flammersfeld, der Palliativstation des Elisabeth-Krankenhauses in Neuwied sowie der DRK-Kamillus-Klinik in Asbach und einer Familie mit einem behinderten Kind zu Gute.

Seit 35 Jahren sind die Bürdenbacher Strickfrauen fleißig für einen guten Zweck. (Foto: rsm)

Bürdenbach. Seit nunmehr 35 Jahren treffen sich einige Frauen aus Bürdenbach einmal in der Woche zum Stricken für einen guten Zweck. Jährlich im November findet dann in der Grillhütte der Gemeinde der Basar statt, der nicht nur wegen der schönen Strickwaren sondern auch wegen des guten selbstgebackenen Kuchens bekannt und beliebt ist. Der alljährliche Basar der Strickfrauen in Bürdenbach ist längst ein fester Bestandteil der dörflichen Gemeinschaft geworden. „Es ist wirklich schön, dass zu dieser kleinen Gruppe Frauen immer zur Basarzeit weitere engagierte Frauen und Männer hinzu kommen. Sie helfen, den Sonntag in der Hütte zu gestalten“, erklärte Käthe Stopperich im Gespräch. Die schönen Torten und Kuchen, die die Bürdenbacher Frauen backen, runden das Angebot ab.

An der Basartheke drängten sich auch diesmal die Besucher, um zu sehen und zu kaufen, was fleißige Hände gemacht hatten. Schals und Mützen gegen die zu erwartende Kälte; viele Socken für einen langen Winter: für Kinderfüße, für Damenfüße, für Herrenfüße. Nicht zu vergessen die Pullover, Jacken und Westen. All dies wurde zum Verkauf für einen guten Zweck angeboten. Lustige Strickpuppen mit einem „frechen“ Gesicht gab es ebenfalls.



Käthe Stopperich: „Alle Einnahmen spenden wir zu 100 Prozent. Die Wolle wird von den Frauen gestiftet.“ Die Strickfrauen freuen sich aber auch über einen anonymen Spender, dessen Spende ebenfalls in die Hilfsprojekte fließt. Der Erlös kommt diesmal der Werkstatt der Lebenshilfe in Flammersfeld, der Palliativstation des Elisabeth-Krankenhauses in Neuwied sowie der DRK-Kamillus-Klinik in Asbach und einer Familie mit einem behinderten Kind zu Gute. Die Strickfrauen freuen sich aber nicht nur über den guten Verkauf, sondern auch, dass sie von vielen Helfern unterstützt werden. (rsm)





Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Weitere Artikel


Der Spitzenreiter Offenburg war für den VC Neuwied zu stark

Neuwied. Mit einem nahezu perfekten Aufgabe-Annahme-Spiel hatten die Offenburgerinnen besonders in Satz eins den Mädels der ...

Statt Weihnachtspost Spende an Heimatverein Rheinbreitbach

Unkel. Der Rheinbreitbacher Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erschließung der Geschichte der Ortsgemeinde zu fördern ...

Projektgruppe „Ortsgestaltung“ erleuchtet Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. Seit einigen Jahren hat sich das Team von ehrenamtlichen Helfern, welches in den Frühlings- und Sommermonaten ...

Martin Lerbs soll weiterhin Bürgermeister bleiben

Waldbreitbach. Es ist uns nicht schwergefallen, Martin Lerbs wieder als Kandidat aufzustellen. In seiner Amtszeit habe der ...

Ruandahilfe Hachenburg setzt sich erneut für bessere Schulbildung ein

Hachenburg. Die Ecole Primaire Karama liegt in der Südprovinz Ruandas, im Distrikt Gisagara, einer der ärmsten Regionen des ...

Zwei halbe Hähnchen lösten großen Feuerwehreinsatz aus

Raubach. Die Einsatzstelle lag ganz in der Nähe des Raubacher Feuerwehrhauses. Insofern waren die Wehrleute sehr schnell ...

Werbung