Werbung

Nachricht vom 07.11.2018    

Streuobstwiesenfest im Parkwald Segendorf

Zum Ernteabschluss veranstaltete der Obst- und Gartenbauverein Segendorf zusammen mit dem Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied ein Streuobstwiesenfest mit Spezialitäten rund um den Apfel und anderen Streuobstwiesenprodukten. Gerade bei der reichhaltigen Ernte in diesem Jahr stand die Verwertung der verschiedenartigen Streuobstprodukte im Vordergrund.

Alle Anwesenden, u.a. Landrat Achim Hallerbach sowie 1.Kreisbeigeordneter Michael Mahlert waren sich einig, der frische Apfelsaft schmeckte fruchtig, süßsauer und hatte ein feines Aroma. Foto: privat

Neuwied. Nachdem bereits am Vortag genügend Äpfel geerntet wurden, demonstrierten die freiwilligen ehrenamtlichen Helfer und Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Kulturlandschaft Rheinbrohl wie aus den Äpfeln der Streuobstwiese Saft gepresst wird. Alle Anwesenden, unter anderen Landrat Achim Hallerbach sowie 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert waren sich einig, der frische Apfelsaft schmeckte fruchtig, süßsauer und hatte ein feines Aroma.

Vertreter des Obst- und Gartenbauvereins erläuterten, dass der Verein mit dem Saft zur eigenen Verwertung der diesjährigen Apfelernte ein Getränke-Druckfass mit Most befüllt und diesen dann zu Apfelrauscher vergären möchte, den es dann am Adventsmarkt Ende November im Segendorfer Parkwald zu erwerben gibt.

„Wir begrüßen jede Idee der Verwertung und Vermarktung der heimischen Äpfel. Gerade bei der diesjährigen reichen Ernte ist es gut, dass die Äpfel nicht ungenutzt unter den Bäumen liegen bleiben“, so Hallerbach und Mahlert unisono, „dies ist uns ein wichtiges Anliegen solcher Veranstaltungen. Auch die Vorstellung anderer Baumsorten wie der Esskastanie, die in Segendorf am Parkwald und in Monrepos schon lange zu finden ist, bereichert unsere Streuobstwiesen. Die Probierprobe der über dem Lagerfeuer gekochten Maronensuppe gehört auf jeden Fall zu den kulinarischen Höhepunkten des diesjährigen Festes“.

„Die Neuanpflanzung und Pflege von verschiedenen heimischen Streuobstsorten ist der Kreisverwaltung im Rahmen des Naturschutzes ein Anliegen“, ergänzt Ina Heidelbach, Umweltreferentin. "Angelika Kröll von den Landfrauen unterstützt uns oft mit ihrem Fachkönnen. Sie informiert über alles was man aus den verschiedenen Streuobstprodukten kochen und backen kann, denn wenn diese auf den heimischen Tellern landen, steigt auch das Interesse an der Pflege des heimischen Streuobstes.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Umfrage: Wie fahrradfreundlich ist die Deichstadt?

Neuwied. Wer Interesse hat, kann noch bis zum 30. November unter www.fahrradklima-test.de einen entsprechenden Fragebogen ...

Bären sind heiß auf Spitzenreiter Hamm

Neuwied. „Hamm hebt sich mit Sicherheit noch einmal von den anderen Mannschaften in unserer Spielklasse ab, und das haben ...

Ergebnis zur Überprüfung des Biofilters Suez liegt vor

Neuwied. Aus den Auswertungen ergab sich, dass bei hohen Außentemperaturen, die an heißen Sommertagen vorkommen, das Risiko ...

Koblenzer „Nacht der Technik“ am 10. November

Koblenz. Am nächsten Samstag, 10. November, startet um 14 Uhr in den Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz (August-Horch-Straße ...

DIHK-Umfrage: Weiterbildung hoch im Kurs

Koblenz/Region. Mehr als 60.000 Frauen und Männer legen in Deutschland jährlich eine Prüfung der Höheren Berufsbildung zum ...

Bundesmittel für die Sanierung von Schulen im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Über den Fonds stellt der Bund den Ländern zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen Geld zur ...

Werbung