Werbung

Nachricht vom 17.10.2018    

Ein Meisterwerk früher Industriearchitektur

Am Sonntag, 28. Oktober, 15 Uhr wird die eiserne Geschichte des Denkmalareals Sayner Hütte zum letzten Mal in diesem Jahr bei einer öffentlichen Führung lebendig. Der Rundgang startet auf dem Parkplatz an der Sayner Hütte (Zufahrt über die Koblenz-Olper Straße) und bringt interessierten Gästen die beinahe 250-jährige Historie des Industriedenkmals von europäischem Rang näher.

Am 28. Oktober findet für dieses Jahr die letzte öffentliche Führung auf dem Denkmalareal Sayner Hütte statt. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. Als Meisterwerk früher Industriearchitektur geplant von Universalgenie Carl Ludwig Althans wird der 1830 vollendeten Gießhalle ein besonderer Platz im Rahmen der Führung über das Denkmalareal eingeräumt.

Der Kostenbeitrag beträgt pro Person 7,50 Euro inklusive Eintritt Sayner Hütte, Kinder ab 13 Jahre zahlen sechs Euro. Es wird um Anmeldung in der Tourist-Information im Schloss Sayn unter 02622/902 913 gebeten oder per Mail an touristinfo.sayn@bendorf.de.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


An fünf Tagen vier Einsätze der Schnelleinsatzgruppen

Kreis Neuwied. An dieser Stelle soll der beispiellose Einsatz der Bevölkerung während des Einsatzes am Freitagmorgen hervorgehoben ...

Prüfung bei Metsä Tissue bestanden

Raubach. Nikolas Gut (Elektroniker für Betriebstechnik) sowie Jannik Mohr, Joshua Beyler und Jann-Niklas Heintz (Industriemechaniker ...

„Fundus“ der Museumstraße: Leitungen, die in keinen Plänen sind

Neuwied. Drei Bauabschnitte sollen bis Ende Mai 2019 bewältigt werden. Doch schon im ersten Abschnitt musste in der Bahnhofstraße ...

Positive Zwischenbilanz der 16. Schul-Kino-Woche Rheinland-Pfalz

Neuwied. Der 16. Jahrgang des filmpädagogischen Projektes zeigt vom 19. bis 23. November Filme zum Schwerpunktthema „Leben ...

EHC „Die Bären" – vier Heimspiele in Folge

Neuwied. Das Wochenende (19./21. Oktober) bietet genauso wie das danach zwei Gelegenheiten, den Tabellenzweiten im Neuwieder ...

Mit dem Seniorenbeirat die Villa Musica erkundet

Neuwied. Als fachkundige Führerin brachte Barbara Harnischfeger, die Vorsitzende der Freunde der Villa Musica, der Besuchergruppe ...

Werbung