Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

Gottesdienst als Anerkennung für Einsatzkräfte

Gemeinsam mit der Ökumenischen Notfallseelsorge des Landkreises Neuwied hatte die Abteilung Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in den „Blaulichtdiensten“ zu einem Blaulichtgottesdienst nach Waldbreitbach eingeladen. Ihr Sprecher, Pfarrer Philipp Horn, und Pfarrer Andreas Burg haben den Gottesdienst gestaltet. Musikalisch begleitet von Kantor Peter Uhl und Eric Schmidt (Saxophon). Im Gottesdienst erhielten sechs ehrenamtliche Notfallseelsorger ihre Berufungsurkunde.

Im ökumenischen Gottesdienst erhielten sechs ehrenamtliche Notfallseelsorger ihre Berufungsurkunde. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Waldbreitbach. Landrat Achim Hallerbach lobte das Engagement aller im Brand- und Katastrophenschutzwesen Engagierten: „Unsere Notfallseelsorger sind im Landkreis nicht mehr wegzudenken. Mein Respekt und Wertschätzung für diese wichtige Arbeit. Dies ist Dienst am Nächsten - Nächstenliebe. Herzlichen Dank!“

In den Kirchenreihen saßen Funktionsträger der Feuerwehr, der Rettungsdienste, der Polizei oder des THW, die die Stunden in der Kirche und im Pfarrheim für entspannte Gespräche außerhalb des Einsatzplans nutzen. Der Blaulichtgottessdienst war für seine Besucher weniger eine Gelegenheit, seelischen Ballast abzuladen, als eine Möglichkeit, sich besser kennenzulernen.

Im Anschluss an den Gottesdienst gab es einen gemeinsamen Austausch im benachbarten Pfarrheim. Die Vertreter der „Blaulicht-Organisationen“ konnten sich einmal in lockerer Runde besser kennen lernen, tauschen sich aus, gaben untereinander neue Impulse. Landrat Hallerbach: „Allen gilt mein persönlicher Dank und große Wertschätzung.“

Auch in der jüngsten Sitzung des Beirates Notfallseelsorge hielt man einen Rückblick auf den Blaulichtgottesdienst und zog eine positive Bilanz. Hallerbach resümierte: „Es war eine sehr gute Veranstaltung die wieder viele Kontakte, Ideen und Impulse gebracht hat. Danke an die Koordinatoren der Notfallseelsorge, Pfarrer Horn und Burg. Wer Interesse hat als ehrenamtlicher Notfallseelsorger mitzuarbeiten, der möge sich bitte bei mir melden. Wir würden uns über weitere Unterstützer sehr freuen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Notfallseelsorger unterstützen zum Beispiel nach plötzlichen Toden, Selbstmorden, Unfällen oder Unglücken. Wenn die Rettungskräfte ihre Arbeit verrichtet haben, ist sind dann oft allein mit den Hinterbliebenen. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Stiftung „Fly & Help“: Schulprojekte in Peru besucht

Kroppach. Die Reiner Meutsch Stiftung „Fly & Help“ finanziert den Bau neuer Schulen in Entwicklungsländern. In den letzten ...

Viele bunte Drachen tanzten am Himmel über Horhausen

Horhausen. Farbenfrohe und kreative Drachen zauberten eine einzigartige Kulisse an den Himmel über Horhausen. Beim 17. Westerwälder ...

Mit 60 durch den Wald

Neuwied. Mit der neugestalteten Jahrgangsfahne, die auch schon bei dem 40-jährigen Kirmesjubiläum im Sommer mitgeführt wurde ...

Jahrestag der Partnerschaft Pfaffschwende und Windhagen gefeiert

Pfaffschwende/Windhagen. Die Partnerschaft wurde am 2. September 1991 in Pfaffschwende im Saal Schmalstieg durch die Bürgermeister ...

22 Staffeln aus VG Rengsdorf-Waldbreitbach beim Marathon

Waldbreitbach. Der Lauftreff des VfL Waldbreitbach konnte sich gleich zweimal einen Podestplatz ergattern. Das „inklusive“ ...

Kinder und Jugendtag beim Tennisclub Rheinbrohl

Rheinbrohl. Gleichzeitig fanden die Finalspiele der Jugend-Clubmeisterschaften statt. Das Finale der Nebenrunde konnte Miguel ...

Werbung