Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

OB Einig: Bürgerversammlung zurzeit nicht sinnvoll

Von Behörden und Parteien kam der Vorschlag, das Thema Geruchsbelästigung im Industriegebiet Distelfeld nochmals in einer Bürgerversammlung aufzugreifen. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig hält zum jetzigen Zeitpunkt nichts davon.

Jan Einig spricht sich gegen eine erneute Bürgerversammlung aus. Archivfoto: NR-Kurier

Neuwied. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) hat sie ins Spiel gebracht, ebenso die SPD-Stadtratsfraktion: eine Bürger- und Informationsversammlung zum Thema „Gestank im Distelfeld“. Bei Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig herrscht diesbezüglich jedoch Skepsis vor. „Ich glaube nicht, dass eine erneute Versammlung von großem Wert ist. Und das aus mehreren Gründen. Erstens haben die betroffenen Neuwieder Bürger ihre Meinung bereits klar zum Ausdruck gebracht, und die SGD ebenso. Zweitens liegen seitens der Behörden zurzeit noch keine neuen Erkenntnisse vor. Worüber soll also informiert werden“

„Zielführend sei eine solche Zusammenkunft jedoch nur dann, wenn die SGD konkrete, auf den Auswertungen der jüngsten - und der noch anberaumten - Untersuchungen basierende Lösungsvorschlage präsentieren könne“, so der OB weiter. „Es ist wohl allen klar, dass die jetzige Situation unhaltbar ist. Der Gestank muss reduziert werden. Und da hoffen wir auf gleichermaßen konkrete wie kurzfristige Schritte seitens der SGD, um die Lage zu entspannen. Erst dann, wenn sich für die Bürger unserer Stadt eindeutige Verbesserungen abzeichnen, macht eine weitere Bürgerinformationsversammlung wirklich Sinn“, betont Jan Einig.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Maron begrüßte neue Polizeibeamte

Region. „Sie sind angekommen im größten Polizeipräsidium des Landes. Ich bin froh, Sie heute hier begrüßen zu dürfen. Junge, ...

Behindertenbeirat der Stadt Bendorf hat sich konstituiert

Bendorf. Der Beirat besteht aus sechs Betroffenen und Angehörigen als Experten in eigener Sache: Gabi Geißler-Stahl, Nils ...

Grippeschutzimpfung - jetzt aktiv werden

Kreis Neuwied. Typische Grippesymptome sind ein plötzlicher Krankheitsbeginn mit Fieber, trockener Reizhusten, Kopf-, Hals-, ...

Puderbacher Legobörse geht in die dritte Runde

Puderbach. Stefan Klein, Organisator und treibende Kraft hinter dem Event, das bereits bei den beiden vergangenen Börsen ...

Broschüre zur Raiffeisen-Wanderausstellung veröffentlicht

Hachenburg. Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der ...

Begegnung der Religionen mit jungen Erwachsenen

Neuwied. Er gehört zur neuen Generation türkischstämmiger Imame: In Deutschland aufgewachsen hat er sein theologisches Grundstudium ...

Werbung