Werbung

Nachricht vom 28.09.2018    

Gelebte Schulpatenschaft in Neustadt/Wied

Anfang 2018 wurde die Schulpatenschaft zwischen der Walter Th. Hennecke GmbH und der Realschule Plus Neustadt-Wied unterzeichnet und somit offiziell besiegelt. Was auf dem Papier sehr gut war, sollte nun auch mit Leben gefüllt werden. Die Teilnehmer verloren diesbezüglich keine Zeit. Bereits im April 2018 wurde das erste Patenschaftsprojekt „Hennecke AG“ initiiert. Für alle Klassenräume der Realschule Plus sollten Wanduhren gebaut werden.

V.l.n.r.: Michael Mahlert, Andrea Witt, Birgit Cramer, Schüler der RS Plus, Klaus Dürksen, Schüler der RS Plus, Rüdiger David, Artur Becker, Franz Ermtraud und Birgit Braun. Foto: privat

Neustadt/Wied. Nach nur fünf Monaten waren sie fertig: Insgesamt 31 Wanduhren für die Klassenräume der Realschule plus Neustadt/Wied waren von 10 Schüler im Rahmen der schulischen Arbeitsgemeinschaft entworfen und produziert worden. Das Projekt wurde in mehreren Phasen, die sowohl in der Schule als auch im Betrieb der Hennecke GmbH stattfanden, bearbeitet.

Im August präsentierten schließlich die sichtlich stolzen Schüler die tollen Ergebnisse dieses Projektes im Hause Hennecke. Mithilfe einer kleinen Präsentation stellten die Schüler die einzelnen Projektphasen vom Entwurf, der Planung, der Produktion bis hin zur Kostenkalkulation der Geschäftsführung des Unternehmens und den anwesenden Schulleitungsmitgliedern vor. Von Seiten der Projektbetreuer, Lehrer Björn Kleinert sowie Ermtraud von der Firma Hennecke wurde die hohe Disziplin sowie die Kreativität und Einsatzfreude, die von den Schülern während der Projektdauer eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde, besonders hervorgehoben. Die Uhren, die mit einem Funkuhrwerk versehen wurden, werden in Kürze ihren langjährigen Dienst in den Klassenräumen der Schule aufnehmen.



Michael Mahlert, der bei der Kreisverwaltung Neuwied unter anderem für Schulen zuständige 1. Kreisbeigeordnete war der Einladung zur Präsentation gerne gefolgt. Er war sehr beeindruckt von der Schulpatenschaft, wie sie zwischen der Realschule plus und der Firma Hennecke GmbH eindrucksvoll gelebt wird. „Hier habt ihr die Möglichkeit, euch persönlich ein Bild von den Abläufen in einem Industriebetrieb zu machen. Ihr könnt euch über unterschiedliche Ausbildungsberufe informieren, was euch bei der späteren Berufswahl sicherlich sehr hilft“, so Mahlert.

Alle Beteiligten waren sich einig, diesen erfolgreich eingeschlagenen Weg auch weiterhin gemeinsam zu beschreiten und noch viele interessante Projekte ins Leben rufen zu wollen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Gemischter Chor Steimel beim Weinfest in Winningen

Steimel. Alle Chormitglieder nahmen danach die Gelegenheit wahr, durch die malerischen Gässchen des Weinortes zu schlendern. ...

SGD Nord, Kreis und Stadt Neuwied tauschen sich zum Distelfeld aus

Neuwied. Da bisher kein eindeutiger Verursacher festgestellt werden konnte, wurde weiterhin eine Geruchsmessung durchgeführt ...

Sommerhitze stellte Grünpflege komplett auf den Kopf

Neuwied. Nach dem Winter mit wochenlangen Schneeräum- und Streudiensten mussten die SBN-Mitarbeiter die Arbeiten auch für ...

Freie Christliche Schule Neuwied gründet Schülergenossenschaft

Neuwied. „writelife & more“ nennen die Schüler ihre Genossenschaft und möchten damit ihren Mitschülern in den Pausen Schulmaterial ...

Mit Sicherheit ein außergewöhnliches Neuwieder Azubi-Projekt

Neuwied. Max Schütz ist einer von neun Auszubildenden, die sich zum ersten Mal einem Projekt in dieser Komplexität widmen ...

SPD lässt Ratssitzung in Windhagen platzen

Windhagen. Nachdem die Anträge dann durch die SPD-Fraktion vorgetragen und die Aufnahme auf die Tagesordnung per Abstimmung ...

Werbung