Werbung

Nachricht vom 23.09.2018    

Tapire - Die Größten in der Prinz Max Halle im Zoo Neuwied

Tapire gehören wie Pferde und Nashörner zu den Unpaarhufern. Tapire sind aber viel älter als Pferde und Nashörner. Vor etwa 50 Millionen Jahren gab es schon die ersten Tapire. Seitdem haben sie sich nicht wesentlich verändert. Deshalb nennt man sie auch „lebende Fossilien“.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Unsere beiden Flachlandtapire, Diego und Mendoza, sind die größten Tiere die in die Prinz Maximilian zu Wied Halle eingezogen sind“, sagt Zoodirektor Mirko Thiel. „Sie haben bisher zusammen im Safaripark Beekse Bergen in den Niederlanden gelebt. Im neuen Gehege in Neuwied streiten Sie sich aber noch um die Vorherrschaft. Deshalb halten wir die beiden im Moment getrennt“, so Thiel weiter.

Der Flachlandtapir bewohnt Wälder und offene Landschaften, meist in Wassernähe. Er ist ein guter Schwimmer und kann auch tauchen. Auffällig ist seine bewegliche, rüsselartige Nase, die mit der Oberlippe verbunden ist. Flachlandtapire sind die größten in Südamerika heimischen Säugetiere. Sie werden bis zu 250 Kilogramm schwer und sind als „gefährdet“ eingestuft, da sie von den Einheimischen wegen ihres Fleisches und der Haut gejagt werden. Außerdem ist die fortschreitende Zerstörung des Regenwalds, ihrer Heimat, ein Grund für die zurückgehende Anzahl dieser Unpaarhufer. Tapire fressen hauptsächlich Laub, Zweige, Früchte und Samen.



Da sie ein relativ primitives Gebiss besitzen, zerkauen Tapire ihre Nahrung nicht besonders sorgfältig. Deshalb werden viele Samen unzerkaut im Kot wieder ausgeschieden und können zu Bäumen oder Sträuchern heranwachsen. Da die Huftiere weit herumkommen, sind sie somit wichtige Helfer bei der Aussaat der südamerikanischen Vegetation. „Bei uns bekommen sie Gemüse wie zum Beispiel Karotten, Chicoree oder Endivie und Äpfel. Außerdem Luzerne, Heu und viel Laub!“, erklärt Zoodirektor Thiel.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Liederabend und Theater mit der Freien Bühne Neuwied

Neuwied. Wer die Bühnenstücke der beiden Künstler kennt, der weiß auch, dass sie über ein großes Repertoire an Songs aus ...

#Wirfürdich am MBG wurde ein voller Erfolg

Dierdorf. Elisabeth Pfaff von der Stiftung zeigte sich von der tollen Vorbereitung und der professionellen Organisation der ...

Dierdorfer Herbstmarkt total verregnet

Dierdorf. Flohmarkt-Freunde konnten im Zelt der katholischen Kirchengemeinde fündig werden, das wieder gut gefüllt war. Der ...

Bauernmarkt am 29. September in Meinborn

Anhausen. In diesem Jahr konnten über 70 Aussteller mit einem breitgefächerten Angebot gewonnen werden, die ihre Waren am ...

Berufe im Wachstumsmarkt Logistik

Neuwied. Wer glaubt, dass es sich dabei um eintönige Berufsbilder handelt, irrt gewaltig – man plant nicht nur nationale ...

ESF-Projekt informiert über Gesundheit am Arbeitsplatz

Neuwied. Das ESF-Projekt „ChanGe – Chancen durch Gesundheit für KMU“ trägt dazu bei, diesen Missstand auszugleichen. ESF ...

Werbung