Werbung

Nachricht vom 20.09.2018    

Kunst-Projekt ION: Sich durch die Leere inspirieren lassen

Ein ungewohntes Bild bietet sich dem Besucher in den letzten Wochen, wenn er die Sankt-Matthias Kirche in Neuwied betritt: 19.000 Quadratmeter leerer Kirchenraum, keine Bank, kein Stuhl. Dafür aber: Fünf Künstler, die den Raum mit ihren Ideen und ihrer Kreativität füllen, mit Malerei, Tanz, Performance, Wort und Klang. Seit dem 1. September beheimatet das Gotteshaus im Herzen von Neuwied das Projekt ION, das die unterschiedlichsten Formen von Kunst direkt in der Kirche zusammenführt.

Bischof Ackermann lobte das Projekt ION. Foto: Bischöfliche Pressestelle Trier

Neuwied. Dabei wurde das Gotteshaus in der Neuwieder Innenstadt zunächst bewusst eine Woche lang leer gelassen, während die Besucher nun den Künstlern beim Schaffensprozess über die Schulter schauen können, bevor in der letzten Septemberwoche die Ausstellung der fertigen Werke ansteht. Auch Bischof Stephan Ackermann hat dem innovativen Projekt am 18. September einen Besuch abgestattet. Nach der Besichtigung diskutierte er mit rund 150 Männern und Frauen über Glaube und Religion und bezog auch Stellung zu den aktuellen Entwicklungen innerhalb der katholischen Kirche.

„Den Raum auf diese Weise mit Leben zu füllen, ist eine gelungene Idee“, sagte Ackermann, der sich von Pastor Thomas Darscheid und Kaplan Oliver Seis zunächst das Projekt erklären ließ und die einzelnen Werke bewunderte. Bereits seit dem 9. September arbeiteten die Künstler daran, dem Kirchenraum unter anderem durch Malerei, Druckwerke und Klangarrangements Leben einzuhauchen. Ackermann zeigte sich beeindruckt und inspiriert von den teilweise meterhohen Installationen.

Entstanden war die Idee, ein Kunstprojekt in der St. Matthias Kirche zu initiieren, durch Zufall. So hatte die Neuwieder Künstlerin Stefanie Schmeint vor einiger Zeit ihre Werke in der Kirche präsentiert. Daraus entwickelte sich schließlich das Projekt: „Wir wollten etwas Neues machen, groß denken und religiöse sowie künstlerische Impulse setzen“, erklärt Pfarrer Thomas Darscheid. Dies sei bisher schon gut gelungen, denn die Kunstwerke – obgleich noch nicht fertiggestellt, schafften es, die Atmosphäre der Kirche gut einzufangen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch die Besucher meldeten das zurück und seien inspiriert von der neuen Perspektive des Raums. Nach einem Rundgang und einer Schilderung des ersten Eindrucks stand dann eine zweiteilige Gesprächsrunde mit Ackermann auf dem Programm. Kirchen- oder Glaubenskrise, die Art und Weise sich Gott zu nähern oder aktuelle Themen rund um Entwicklungen innerhalb der katholischen Kirche: Bischof Ackermann erklärte, bezog Stellung und rückte damit die Bedeutung von Gott und Glaube in den Mittelpunkt.

„Wir müssen mit Gott in Berührung kommen“, sagte der Trierer Bischof. Sei es durch Reden, Schweigen oder einfach nur durch Staunen. Und damit schließe sich der Kreis, der das Kunstprojekt in der St. Matthias Kirche mit dem gemeinsamen Gespräch verbinde. Schließlich gehe es auch bei ION um das Miteinander, um den Austausch und die Kommunikation untereinander und um ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Wie alle Veranstaltungen rund um das Kunstprojekt endete auch der Besuch des Bischofs mit einem sogenannten Nachklang, der auch dieses Mal aus einem geistlichen und künstlerischen Impuls bestand.

Weitere Informationen zum Projekt und das Programm finden sich im Internet unter www.projekt-ion.org .


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Lebensdauer von Kunststoff-Heizöltanks begrenzt

Kreis Neuwied. Deshalb empfehlen die Hersteller die Behälter nach 30 Jahren zu ersetzen. Aufgrund dieser Aussage ist davon ...

Historische Ansichten aus Linz: Bildkalender für 2019 erschienen

Linz am Rhein. Auf der Zeitreise wird Station gemacht am Linzer Bahnhof kurz nach der Jahrhundertwende, am Polizeiamt an ...

Fredi Winter: "Gute Zukunft im Kreis Neuwied"

Kreis Neuwied. „Wir wollen wissen, was die Menschen bewegt, was gut läuft und wo vielleicht auch der Schuh drückt“, erklärt ...

Bauantrag für Neubau Gesamtschule Sankt Josef überreicht

Bad Honnef. Das bestätigten auch die Vertreter des Erzbistum. Sie lobten die Stadt Bad Honnef, denn eingereicht wurde der ...

Jubiläum: 90 Jahre Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. Das Roentgen-Museum Neuwied feiert in diesem Jahr mit einem Festakt am Sonntag, 21. Oktober 2018, um 11.30 Uhr, ...

Alt und Jung überzeugen in Hachenburg und Bad Neuenahr-Ahrweiler

Dierdorf / Hachenburg. In der Altersklasse U14 waren Eileen Krischer und Lirijana Krasniqi (W 12) sowie Sidney Weyer (M12) ...

Werbung