Werbung

Nachricht vom 19.09.2018    

Bernhard Wiemer wurde 70

Seit 40 Jahren ist er in der Kommunalpolitik aktiv und wird von den Bürgern als engagierter Vermittler und Ansprechpartner geschätzt: Bernhard Wiemer. Am 17. September feierte der Erste Beigeordnete der Stadt Bendorf seinen 70. Geburtstag und nahm die herzliche Gratulation von Bürgermeister Michael Kessler sowie den Beigeordneten Gabriele Zils und Peter Kirst entgegen.

Peter Kirst, Michael Kessler und Gabriele Zils (v.l.n.r.) gratulierten Bernhard Wiemer zu seinem Ehrentag. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Sehr zur Freude der Gäste erzählte der Jubilar amüsante Anekdoten aus seiner Kinder- und Jugendzeit in Nauort. Berichte über seiner Studienjahre und seine frühe Berufstätigkeit zeigen: Bernhard Wiemer war schon immer sehr durchsetzungsfähig und beharrlich und setzte sich mit Nachdruck für seine Ziele ein.

In seiner vierzigjährigen Tätigkeit als Sonderschullehrer kamen ihm sein Gespür für den Umgang mit Menschen und seine Kompromissfähigkeit zu Gute – Eigenschaften, die ihn auch als Kommunalpolitiker ausmachen. 1991 war der Stromberger erstmals im Stadtrat Bendorf vertreten, 1995 wurde er CDU-Fraktionsvorsitzender. Seit 2007 vertritt er als ehrenamtlicher Beigeordneter den Bürgermeister bei verschiedensten Anlässen. Im Jahr 2011 übernahm er außerdem das Amt des CDU-Stadtverbandsvorsitzenden.



Bernhard Wiemer ist vielseitig interessiert und engagiert. So ist er in seiner Heimat Stromberg Mitglied im Männergesangsverein, im Musikverein, im Tennisverein, im Fußballverein, im Kegelsportverein in der Gemeinschaft Stromberger Karneval und im Möhnenverein. Er unterstützt den Förderkreis der Feuerwehren in Stromberg und Sayn, den Freundeskreis Sayner Hütte, den Förderkreis der Abtei Sayn, den Förderkreis Bad Sayn, die KG Sayn sowie den Förderkreis St. Medard und die Kolpingfamilie Bendorf.

Neben seinen vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten verbringt er viel Zeit mit Frau Marita und der Familie, verreist gerne und liebt die Bewegung an der frischen Luft.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


In die Pedale treten für den guten Zweck

Raubach / Roßbach. Diese Treue hat im Laufe der Zeit deutlich über 1000 Euro ergeben und nun besuchten Vorsitzender Bernd ...

Wohnhausbrand in Dierdorf

Dierdorf. Der Löscharbeiten dauerten bis in den späten Abend an, augenscheinlich ist das Haus auf längere Zeit nicht mehr ...

Heimsieg für die C-Jugend in der Bezirksliga Ost

Straßenhaus. Trotz dreier verletzter Stammspieler und mit der Unterstützung von Leon Groß wurde der Einsatz der Mannschaft ...

Melsbacher Herbstbasar lief bestens

Melsbach. Ebenso gut kamen die leckeren Kuchen und Torten an, die man nach dem Shoppen noch gemütlich genießen konnte. Ein ...

Waldbreitbacher Damen bundesweit auf Platz Zwei

Waldbreitbach. In der Einzelwertung belegte Helga Reiprich den 5.Platz vor Annelie Weber auf Platz 6. Mit dem Luftgewehr ...

Ein Grüner Haken für Lebensqualität im Alter

Linz am Rhein. Gütesiegel, Zertifikate, Noten oder Bewertungen für Senioreneinrichtungen gibt es viele. Das besondere am ...

Werbung