Werbung

Nachricht vom 07.09.2018    

Kreiswasserwerk Neuwied sorgt für stabile Wasserversorgung

„Wenn wir heute auf einen heißen und sehr trockenen Sommer zurückblicken, so dürfen wir uns glücklich schätzen, über eine solche stabile Wasserversorgung aus dem Engerser Feld zu verfügen. Auch im Verlauf dieser außergewöhnlichen Wetterperiode haben sich weder von der Wassermenge noch von der Wasserqualität irgendwelche Probleme eingestellt“, stellte Landrat Achim Hallerbach anlässlich der jüngsten Sitzung des Werksausschusses des Kreiswasserwerks fest.

Die Mitglieder des Werksausschusses bei der jüngsten Tagung. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Die Tagesordnung war klein aber durchaus von großem Gewicht. Als Sitzungsort hatte man dieses Mal das Pumpwerk Block – seit Gründung das Hauptpumpwerk des Kreiswasserwerks – gewählt. Es brauchte keine Tische, keine Bestuhlung, die Sitzung wurde kurzerhand im Stehen abgehalten, an einem für das Kreiswasserwerk Neuwied historischen Ort.

Nachdem der Kreistag bereits 1966 die Errichtung einer Großraumwasserversorgung beschlossen hatte wurde nach Grunderwerb in der Wasserschutzzone I und erfolgreichen Probebohrung 1971 das Kreiswasserwerk Neuwied gegründet. „Um keine doppelten Strukturen beim Kreiswasserwerk und bei den Stadtwerken Neuwied vorzuhalten, übergab man die Führung der Geschäfte von Beginn an in die Hände der Stadtwerke“, so Landrat Achim Hallerbach. „Im Rahmen eines Betriebsführungsvertrages regeln die Stadtwerke die technische und kaufmännische Betriebsführung für das Kreiswasserwerk. Ich darf sagen, dass wir uns sowohl in der Vergangenheit als auch heute immer bestens aufgehoben fühlten“, so der Landrat weiter.

Im Anschluss an die Sitzung hatten die Kollegen des Werksausschusses unter fachkundiger Führung des SWN-Mitarbeiters Imed Merghad unmittelbaren Einblick in das Funktionieren des Pumpwerkes. Rieselanlage, Wasserkammer, Elektrotechnik und der beeindruckende große Pumpenraum standen auf dem Besichtigungsprogramm. Vom Pumpwerk Block wird das Trinkwasser aus vier Tiefbrunnen ohne Aufbereitung zu den Pumpwerken Melsbach, Rengsdorf und Willroth befördert. Insgesamt 13 Hochbehälter gilt es permanent auf einem bestimmten Versorgungsniveau zu halten. Von dort aus werden jährlich circa 3,2 Millionen Kubikmeter über 580 Kilometer Versorgungsleitungen an 15.000 Hausanschlüsse weiterverteilt.

Die Mitglieder des Werksausschusses bei der jüngsten Tagung. Foto: Kreisverwaltung


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Wohnhaus mit Anbau in Vollbrand in Lahrbach - Eine Person verletzt

Niederwambach. Die Bewohner wurden durch Rauchmelder im Erdgeschoss geweckt. Eine Person im Haus war bereits bewusstlos, ...

PKW Fahrer beschädigte Verkehrsinsel und flüchtete

Linz. Im Rahmen des Presseaufrufes konnte nach Zeugenhinweisen ermittelt werden, dass die Verkehrsunfallflucht am Dienstag, ...

Karate-Nachwuchs der SG Anhausen zeigt was er kann

Anhausen/Dernbach. Denn die Wettkämpfe werden im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ durchgeführt und somit ist auch nach einem verlorenen ...

Geschichte der Schweizerhäuser wird in Ehre gehalten

Neuwied. Unklar ist, wie sie zu ihrem Namen kamen: Handelte es sich um ein Geschenk der Schweizer Regierung für Hochwasseropfer? ...

Jugend-Eishockey in Neuwied soll auf ein neues Level

Neuwied. Pöritzsch war als Spieler für den EC Diez-Limburg, die Limburger EG, den EV Wiesbaden, den JSC Lahntal Ducks und ...

Sieger im Landesentscheid 2018 stehen fest

Region. Die interdisziplinär besetzten Jurys von jeweils fünf Personen in der Haupt- (erstmalig im Landesentscheid) und Sonderklasse ...

Werbung