Werbung

Nachricht vom 04.09.2018    

Neue Parkscheinautomaten in Bendorf

Seit einigen Wochen sind im Stadtgebiet Bendorf neue Parkscheinautomaten in Betrieb. Die alten Geräte waren in die Jahre gekommen und zunehmend störanfällig. Daher hatte der Ausschuss für Grundstücke, Umwelt, Planen, Vergabe und Bauen (Bau- und Planungsausschuss) die Anschaffung neuer Automaten beschlossen. Diese bieten, zusätzlich zu den bekannten Funktionen der Vorgängermodelle, eine neue Möglichkeit des Bezahlens. So ist es jetzt auch möglich, an den Automaten mit girocard (EC-Karte) die Parkgebühr zu entrichten.

Auch auf dem Kirchplatz wurde ein neuer Parkscheinautomat installiert. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Neu ist auch, dass die Automaten im Gegensatz zu den alten Geräten kein Wechselgeld mehr ausgeben. Der Verzicht auf eine Wechselgeldkassette resultiert daraus, dass von zumeist unbekannten Personen immer wieder Manipulationen verschiedenster Art vorgenommen wurden, die aufwändig und kostenintensiv behoben werden mussten.

Ersetzt wurden die Automaten in der Luisenstraße, auf den Parkplätzen Yzeurer Platz, Kirchplatz, Siegburger Hof und Prälatengarten. Nicht ausgetauscht wurden aus wirtschaftlichen Gründen die Automaten an den Standorten Hauptstraße und Parkplatz Mühlenstraße. Das Parken in der Hauptstraße ist jetzt kostenlos mit Parkscheibe bis zu einer Stunde möglich, auf dem Parkplatz Mühlenstraße ist das Parken ohne zeitliche Einschränkung gebührenfrei.

Eine weitere Neuerung gibt es bezüglich des Parkplatzes Yzeurer Platz. Das dort angebotene Monatsticket, welches derzeit noch im Servicebüro der Stadtverwaltung Bendorf erhältlich ist, kann nun auch über den Parkscheinautomaten vor Ort gezogen werden.

Um Verwaltungsaufwand zu reduzieren und unterschiedliche Formen von Parktickets zu vermeiden, wird die Ausgabe von Monatstickets im Servicebüro zum 30.September eingestellt. Somit können dort letztmalig für den Monat Oktober Gebührenmarken erworben werden. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung der Notinsel in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Mit dieser Kernaussage startete das Organisationsteam der Notinsel Rheinbreitbach vertreten durch Frau Dung ...

Neuwieder Hospizverein zeigt Herz: Spendenaktion im Drogeriemarkt

Rheinbrohl. Im Rahmen der offiziellen Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist der Neuwieder Hospizverein dieses Jahr ...

Angeblicher Kinderansprecher im Raum Koblenz und Westerwald

Region. Verbreiten Sie nicht alle Nachrichten, die Sie auf Facebook, Twitter, WhatsApp erhalten. Prüfen Sie die Inhalte der ...

Lach-Yoga kann Körper, Geist und Seele aufhellen

Waldbreitbach. Seit April bietet Saman Boroumand für die Patientinnen und Patienten der Psychiatrie auf dem Waldbreitbacher ...

Kulturstadt verband Wein- und Kunstgenuss vortrefflich

Unkel. Organisiert von der Stadt Unkel und der Tourismus Siebengebirge GmbH mit ihrem Geschäftsführer Oliver Bremm gaben ...

Schulpatenschaft: Lebenshilfe und IGS Horhausen kooperieren

Horhausen. Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung im Landkreis ...

Werbung