Werbung

Nachricht vom 03.09.2018    

Freunde aus Yzeure zu Gast in Bendorf

Auch nach 32 Jahren Städtepartnerschaft zwischen Bendorf und Yzeure ist der Austausch rege und lebendig. Vom 24. bis 27. August weilten 45 Besucher aus der französischen Partnerstadt im Rheinland und verbrachten eine gute Zeit mit ihren deutschen Gastgebern.

Freudige Begrüßung. Fotos: privat

Bendorf. Nach rund 700 Kilometern Busfahrt und einer einstündigen Verspätung durch Stau auf der A 48 trafen die Yzeurer am Freitagabend vor den Rathäusern im Stadtpark ein, wo sie von Monika Boos, der Vorsitzenden des Freundschaftskreises Bendorf-Yzeure und den Gastfamilien gebührend empfangen wurden.

Stellvertretend für Bürgermeister Michael Kessler übernahm Alt-Bürgermeister Hajo Stuhlträger die Begrüßung. Er erinnere sich noch gut an den ersten Besuch einer Bendorfer Delegation in Yzeure, als man trotz strömenden Regens herzlich auf dem Marktplatz willkommen geheißen wurde.

„Inzwischen besteht die Freundschaft seit 32 Jahren und ich bin stolz auf die Bendorfer, dass sie es schaffen, dieses gute Verhältnis aufrechtzuerhalten“, so Stuhlträger.

Monika Boos freute sich, dass neben altbekannten Gesichtern auch Gäste aus Frankreich mit dabei waren, die zum ersten Mal das Rheinland besuchten. Auch auf Bendorfer Seite gab es neue Gastgeber.

Wie immer hatte sich der Freundschaftskreis ein vielseitiges Programm ausgedacht. Samstags stand eine Stadtführung in französischer Sprache zum Thema Neuwied und den Hugenotten auf dem Programm. Abends sorgte ein gemütliches Grillfest bei den Schützen für gute Stimmung und schürte sicherlich die Vorfreude auf das Wiedersehen im nächsten Jahr.

Reichlich begeistert zeigten sich die Gäste sonntags beim „Blütenkorso“ in Bad Ems, wo sie Deutschlands größte rollende Blütenschau mit vielen farbenfrohen Wagen betrachten konnten.

Am Montagmorgen trat die Yzeurer Delegation dann die Rückreise im Bus an, nachdem sie von ihren Gastfamilien herzlich verabschiedet worden war. (PM)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Familienwanderung: Wildkatze im Naturpark Rhein-Westerwald

Altwied. Die europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) ist eine der seltensten einheimischen Säugetierarten und ...

Schulpatenschaft: Lebenshilfe und IGS Horhausen kooperieren

Horhausen. Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung im Landkreis ...

Kulturstadt verband Wein- und Kunstgenuss vortrefflich

Unkel. Organisiert von der Stadt Unkel und der Tourismus Siebengebirge GmbH mit ihrem Geschäftsführer Oliver Bremm gaben ...

Alter Bauernhof mit neuem Leben in Bruchhausen

Bruchhausen. Durch Fördermittel der Dorferneuerung, eine sechsstellige Investitionssumme und 21-monatige Kraftanstrengung ...

Mirjam-Gottesdienst greift Tabuthema sexualisierte Gewalt auf

Raubach. Tamar, eine der Töchter des König Davids, wird von ihrem Halbbruder Amnon brutal vergewaltigt und zum Schweigen ...

B 42 und B 256: Letzter Bauabschnitt im Bereich Kreuz Neuwied

Neuwied. Der Sanierungsabschnitt auf der B 256 erstreckt sich vom Kreuzungsbauwerk der beiden Bundesstraßen bis hinter die ...

Werbung