Werbung

Nachricht vom 01.09.2018    

„Der wilde Westen“ in Senioren – Residenz Sankt Antonius

„Der wilde Westen“ war das diesjährige Motto beim Sommerfest der Senioren – Residenz Sankt Antonius und genau danach wurde auch der Innenhof geschmückt. Die Bewohner und Gäste staunten nicht schlecht als sie diesen betraten, jeder Gast bekam einen Federschmuck rumgehängt und wurde persönlich von Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz begrüßt. In den Bäumen und an den Zelten hingen selbst gemachte Indianer- und Cowboyköpfe aus Holz, Girlanden aus der Lampionpflanze, und natürlich durfte ein Marterpfahl nicht fehlen.

Die feurige Cancan Tanzgruppe „Kieselstein“ mit Sven Lefkowitz in ihrer Mitte. Fotos: privat

Linz. Dieser wurde von den Bewohner mit Unterstützung angefertigt und die Gäste der Tagespflege hatten große Astgabeln mit Kugeln, Bänder und Federn geschmückt. Es war also bereits zu Beginn an schon ein Fest für die Augen. Die Mitarbeiter waren kostümiert und begleiteten die Gäste zu den schön arrangierten Tischen.

Das Fest wurde von „Cowboy“ Sven Lefkowitz eröffnet und trotz des etwas frischen Windes waren alle Plätze besetzt. Den ganzen Nachmittag begleitete Jens Hausschild musikalisch das Programm, das mit den fidelen Antonier begann. Monika Jopp-Hoever, Leiterin der Ukulelengruppe, hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen. Es wurden ein musikalischer Flashmob vorgeführt, hierfür wurden Gäste, Mitarbeiter und Bewohner eingeladen mit einem Musikinstrument ihrer Wahl bestimmte Takte zu spielen. Und man staunte nicht schlecht wie toll sich dieses gemeinsame Lied im Innenhof verbreitete.

Weiter ging es dann mit der Seniorinnen Tanzgruppe aus Leubsdorf, ebenfalls von Monika Jopp-Hoever, die einen Tanz im Westernstil vorführten. Aus Urbar war die Line Dance Gruppe „Time to Dance“ zu Gast und zeigten zu verschiedenen Musikstücken die passende Schrittreihenfolge. Die Zuschauer klatschen dabei begeistert zum Takt der Musik.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Danach zeigte sich das lachende Pferd, hierbei handelte es um einen Bänderbaumtanz den die Bewohner der Senioren – Residenz Sankt Antonius vorführten. Zum Dank gab es einen großen Applaus und es wurde noch eine Zugabe gegeben.

Dann wurde es feurig auf dem Festplatz, die Cancan Tanzgruppe „Kieselstein“ betrat den Innenhof. Die Tänzerin begannen im flotten Tempo der Cancanmusik ihre Beine in die Luft zu schwingen, schlugen ein Rad nachdem anderen und gaben dabei laute Rufe von sich. Die Damen heizten den Zuschauern so richtig ein und so manches Männerherz hatte bestimmt ein leichtes Stolpern und manche Frau kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Dieser Auftritt war aufjedenfall ein Höhepunkt des Tages.

Zum guten Schluss gab es eine Schlagerparade mit alt bekannten Liedern wobei viele Menschen mitsangen. Zur Abschlussrede war der Wettergott leider den Antoniern nicht mehr so wohlgesonnen und schickte einen heftigen Regenschauer ins Tal. Die Bewohner und Gäste waren sich dennoch einig, dass es mal wieder ein herrliches Fest war und man hofft auf viele weitere. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

Weitere Artikel


„Mr. MinsKi“ nach 55 Jahren verabschiedet

Neuwied. Bürgermeister Michael Mang verabschiedete Eberhard Malzi nun offiziell – natürlich in Neuwieds feinstem Kino, der ...

Abiturientin aus Oberbieber verbrachte Freiwilligendienst in Indien

Oberbieber: Ein Jahr lang eine andere Kultur kennenlernen, in einem sozialen Projekt arbeiten und dabei den eigenen Horizont ...

Windhagen-Marathon Sports Run+Bike spendet 5.000 Euro

Windhagen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Veranstaltung eine Spendensumme von 5.000 Euro erwirtschaften. Der Spendenerlös ...

Kita-Anerkennungsjahr: Praktikanten begrüßt

Neuwied. Sozialdezernent Michael Mang, in dessen Aufgabenbereich die städtischen Kindertagesstätten (Kita) fallen, begrüßte ...

Flohmarkt belebt die Innenstadt

Neuwied. Die Gebühren betragen für nichtgewerbliche Flohmarktstände für die ersten drei laufenden Meter 2,50 Euro pro Meter, ...

AWO Seniorenresidenz Alte Glaserei spendet für "wellcome"

Neuwied. Ehrenamtlich Tätige bei wellcome bieten praktische Hilfe nach der Geburt. Dazu gehört zum Beispiel die Betreuung ...

Werbung