Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Sommerfest der Industriekultur auf der Sayner Hütte

Vom 24. bis 26. August lädt die Stiftung Sayner Hütte zum Sommerfest der Industriekultur auf das Denkmalareal der Sayner Hütte ein. Drei Tage lang gibt es auf dem Denkmalareal Kurzführungen, Theaterperformances, einer Fotoausstellung, kleine spontane Konzerte auf dem Hüttenplatz und ein gastronomisches Angebot. Als ganz besonderes Highlight treten am Freitag- und Samstagabend Robert Henke und Hauschka in den ehemaligen Produktionshallen der Sayner Hütte auf.

Die Stiftung Sayner Hütte lädt zum Sommerfest. Foto: Thomas Naethe

Bendorf-Sayn. Der Softwareentwickler und Komponist Robert Henke verzaubert am Freitagabend die ehemalige Maschinenhalle der Sayner Hütte in eine Welt aus Formen und Farben. Sein neuestes Werk „Lumière III“ nimmt den Besucher mit auf eine Reise durch futuristische sowie archaische Bild- und Musikwelten. Henke zeigt spektakuläre Transformationen verschiedener Formen gepaart mit elektronischen Klängen.

Am Samstagabend erwartet die Besucher in der historischen Gießhalle ein einzigartiges Konzert des deutschen Pianisten HAUSCHKA. Auf einem mit Ping Pong, Gummibällen und Flaschen präparierten Konzertflügel erschafft HAUSCHKA einfühlsame Kompositionen zwischen klassischer Klavier- und zeitgenössischer elektronischer Musik.

Für beide Konzerte gibt es noch Restkarten, die über Ticket Regional oder vor Ort auf dem Denkmalareal der Sayner Hütte erhältlich sind. Alle anderen Veranstaltungspunkte sind im Eintritt zum Sommerfest von maximal 3,50 Euro inbegriffen.



Öffnungszeiten der Sayner Hütte zum Sommerfest der Industriekultur:
Freitag, 24. August 2018, 16-24 Uhr
Samstag, 25. August 2018, 15-24 Uhr
Sonntag, 26. August 2018, 11-20 Uhr


Eintritt zum Sommerfest:
Erwachsene: 3,50 Euro
Kinder ab 13 Jahren: 2,00 Euro
Kinder bis 12 Jahre: frei

Eintritt zu den Abendveranstaltungen:
Abendveranstaltungen am Freitag- und Samstagabend kosten extra.
Robert Henke - Lumière III (Laserperformance) 26,00 Euro
HAUSCHKA – solo am präparierten Klavier 25,00 Euro
VVK unter Tel: 0651-97 90 777, www.ticket-regional.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im Besucherzentrum auf dem Denkmalareal der Sayner Hütte.
Veranstalter: Stiftung Sayner Hütte
Künstlerische Leitung: Fabian Lasarzik
Förderer: Kultursommer Rheinland-Pfalz

Weitere Informationen unter www.saynerhuette.org



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Schlossführung in Engers musikalisch untermauert

Neuwied-Engers. Aus einer zunächst für eine Stunde angesetzten Führung wurden fast zwei Stunden und Barbara Harnischfeger ...

Spielplatz Thüringenstraße wird gut angenommen

Neuwied. Aber: „Aus unterschiedlichen Gründen, unter die auch Personalwechsel und denen vorrangegangene Vakanzen fallen, ...

Untere Vallendarer Straße: Tiefbauarbeiten im Zeitplan

Bendorf. Bis Ende der vergangenen Woche wurden die Wasserleitungen neu verlegt und die Hausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze ...

Selterser Stadtfest lädt zum Mitbruzzeln ein

Selters. Am Sonntag, den 2. September ,blickt Selters nicht nur in die heimischen Töpfe, sondern auch weit über den Tellerrand ...

FFC Neuwied - Tag des Mädchenfußballs

Neuwied. Klar, dass jetzt die meisten Teilnehmerinnen sich auch zum nächsten Training angesagt haben. Und das lag nicht nur ...

Neuer Auszubildenden-Rekord in Procuritas Seniorenzentren

Dierdorf. Lutz Solzbacher (Geschäftsführung der Procuritas GmbH), Tamara Hetzert (Einrichtungsleitung Seniorenzentrum „Uhrturm“) ...

Werbung