Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

FWG Neuwied: "Ausbau von Kindertagesstätten beschleunigen"

Der Ausbau der Kindertagesbetreuung ist schon seit Jahren ein brennendes Thema in Neuwied. Bei einem Besuch im Kinderhaus St. Matthias machte sich nun die Freie Wählergruppe Neuwied vor Ort ein Bild von der aktuellen Situation. Einrichtungsleiter Thomas Bläsche informierte die Besucher nach einem Rundgang durch die Räume über die Arbeit in der Einrichtung, die Anmeldelage und die vorgesehen Änderungen im Kindertagesstättengesetz von Rheinland Pfalz.

Die Freie Wählergruppe Neuwied war zu Gast im Kinderhaus St. Matthias. Foto: Privat

Neuwied. Im Kinderhaus St. Matthias werden zurzeit 98 Plätze für Kinder von 8 Wochen bis zum Schuleintritt angeboten. Davon stehen 75 Plätze als Ganztagesangebot zur Verfügung. Das Kinderhaus besuchen Kinder aus über 20 Nationen. Doch das Angebot reicht bei weitem nicht aus, weiß Thomas Bläsche zu berichten. Auf seiner Warteliste stehen aktuell weit mehr als 200 Kinder.

„Vor allem im Bereich der Innenstadt hinkt die Stadt dem Bedarf deutlich hinterher“, stellt der Fraktionsvorsitzende der FWG Karl-Josef Heinrichs fest. Bereits im letzten Kindertagesstättenbedarfsplan vom Frühjahr dieses Jahres werden alleine bei den Kindern über 3 Jahre 227 Plätze für die Innenstadt als Fehlbedarf aufgeführt. Nach dem Plan fehlen im gesamten Stadtgebiet 300 Plätze für Kinder über 3 Jahre und 310 Plätze für Kinder unter 3 Jahre. Schon vor fünf Jahren wurde die damalige Versorgungsquote von 35% von vielen Fachleuten, auch vom Städtetag, in Frage gestellt. Man ging schon damals von wesentlich höheren Prozentzahlen aus.



Hier muss nach Ansicht der Freien Wählergruppe kurzfristig eine Lösung gefunden werden um negative Folgewirkungen z.B. im Spracherwerb oder in der Schulvorbereitung vorzubeugen. „Die Stadt ist auf dem Weg, aber bei weitem noch nicht in der Nähe des Zieles.“, stellt die FWG fest. „Das Tempo ist leider zu langsam und muss deutlich beschleunigt werden.“

Auch das neue Landes-Kindergartengesetz war Thema in der Runde. Es hat einige positive Ansätze aber auch noch viele Ungereimtheiten. So soll nun für alle Kindergartenkinder ein Mittagessen verpflichtend angeboten werden. Aber die Frage der räumlichen Voraussetzungen für ein solches Angebot und auch die Kostenfrage sind noch nicht beantwortet. Die FWG sieht hier wieder die Gefahr, dass das Land Dinge beschließt und Vorgaben mit auf den Weg gibt und im Nachgang die Kommunen wieder für die Lösung gerade stehen sollen und auf den Kosten sitzen bleiben.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Vorbereitung auf Ausbildung im Sozial- und Erziehungswesen

Neuwied/Koblenz. Nach dem erfolgreichen Abschluss der vollzeitlichen, zwölfmonatigen Qualifizierung soll den Teilnehmenden ...

FSJ: Für ein Jahr im Krankenhaus

Neuwied. So haben sie die Gelegenheit, umfangreiche Erfahrungen zu sammeln und Perspektiven für die eigene berufliche Zukunft ...

Jörg Schütz vom Lauftreff Puderbach absolvierte 14. Ironman

Maastricht/Puderbach. Zuerst mussten 3,8 Kilometer in der Maas geschwommen werden, wobei aufgrund der hohen Temperaturen ...

kfd-Dekanat Neuwied informierte sich über Abfallkonzept

Kreis Neuwied. Hallerbach ging auch auf die Chancen im kommunalen Verbund der Rheinischen Entsorgungs-Kooperation (REK) ein ...

TC Steimel veranstaltete zweiten Jugendcup

Steimel. Nachstehend die Ergebnisse:
Mädchen U18: Den Turniersieg errang hier Emely Ferdinand (TC Heiligenroth) die sich ...

Puderbacher Triathleten beim 34. „Mörsbachmän“ erfolgreich

Puderbach / Mörsbach. In der Klasse der Schüler B gelang Hannes Oettgen (Lauftreff Puderbach) eine gelungene Premiere. Der ...

Werbung