Werbung

Nachricht vom 13.08.2018    

"Vortour der Hoffnung" sammelt Spenden

Prominenten Besuch erhielt heute (am 13. August) die Polizeiautobahnstation Montabaur. Die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, eine von vielen prominenten Unterstützerinnen und Unterstützern der "Vortour der Hoffnung", nutzte einen kurzen Stopp bei der Polizeiautobahnstation Montabaur, um eine weitere Spende einzusammeln.

Von links: Ralf Pörtner, Jürgen Grünwald, Julia Klöckner, Hans-Joachim Eggert, Annika Kurz und Marie-Sophie Nix (für Gewinnsparverein der Sparda Bank Südwest, Filiale Montabaur). Foto: privat

Montabaur. Hintergrund: Der stellvertretende Dienststellenleiter Hans-Joachim Eggert wird mit Ablauf des Monats September planmäßig nach über 43 Dienstjahren in den Ruhestand versetzt. Statt einer von ihm ausgerichteten Feier auf der Dienststelle, kündigte er eine Spende für einen guten Zweck in Höhe von 1.000 Euro an. Ralf Pörtner, Personalrat bei der Polizeidirektion Montabaur und polizeilicher Einsatzleiter der "Vortour der Hoffnung", koordinierte kurzerhand die Spendenübergabe.

Besonders erfreulich: Als Hans-Joachim Eggert seine langjährige Hausbank, die Sparda Bank Südwest eG., nach einem sogenannten "Dekoscheck" anfragte, wurde dies von dort sofort aufgenommen und umgesetzt. Der Sparda Bank Südwest ist das Engagement des "Vortour der Hoffnung" Initiators Jürgen Grünwald und der sich einsetzenden Unterstützer bekannt und so entschloss man sich spontan, die Spendensumme aus dem Budget des Gewinnsparvereins der Sparda Band Südwest e.V. um weitere 1.000 Euro zu erhöhen, sodass letztendlich zusammen 2.000 Euro übergeben werden konnten.



Trotz sehr angespannten Terminkalenders nahm Julia Klöckner die Spende für den guten Zweck gerne entgegen. Jürgen Grünwald verdeutlichte noch einmal, dass jeder Euro wichtig und willkommen ist und man die Spenden zu 100 Prozent an entsprechende Stellen weiterleiten wird. (PM)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


ISR Windhagen gratuliert ganz herzlich zum Jubiläum

Windhagen. Denn zusätzlich zur Tankstelle wurden auch Zweiräder sowie entsprechende Reparaturen angeboten. Seit 2009 ist ...

Jedermannslauf im Heinrich-Haus: Jetzt anmelden

Neuwied. Anmeldungen sind bis 31. August online unter www.heinrich-haus.de möglich, wo es auch weitere Infos zum Streckenverlauf, ...

Die Polizei „blitzte“ an Unfallschwerpunkten: 24 Fahrverbote

Koblenz/Region. Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen des landesweiten Sonderprogramms „Geschwindigkeitsunfälle“ Unfallhäufungspunkte, ...

B-Juniorinnen spielten um „Blasius-Schuster-Cup“

Hachenburg. Im mannschaftlich gut besetzten Vierer-Turnier erlebten die Besucher phasenweise technisch guten Fußball mit ...

KKSV Döttesfeld hat wieder eine Königin - Rowena I

Döttesfeld. Bei den Jugendlichen gab es vier Bewerber. Mira Nies konnte mit dem 222. Schuss den Vogel von der Stange holen. ...

Bendorf: Kinder- und familienfreundliche Stadt

Bendorf. „Die Mitarbeiter des Bauhofs machen wöchentlich Sichtprüfungen, dazu gibt es eine Jahreshauptinspektion, bei der ...

Werbung