Werbung

Nachricht vom 11.08.2018    

Viele Jahrzehnte im Dienst für die Genossenschaftsbank

Die Westerwald Bank ehrte und verabschiedete verdiente Mitarbeiter und beglückwünschte solche, die erfolgreich Weiterbildungen absolviert haben. Birgit Gelhausen, Barbara Lang, Peter Hassel und Rita Müller wurden in den Ruhestand verabschiedet. Karl-Peter Schneider, Peter Brück, Manfred Pees, Marita Friedrich und Dieter Blatt kommen auf jeweils 45 Dienstjahre.

Die Westerwald Bank ehrte und verabschiedete verdiente Mitarbeiter und beglückwünschte solche, die erfolgreich Weiterbildungen absolviert haben. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg/Westerwald. Die einen sind noch nicht allzu lange unterwegs auf der Karriereleiter, andere blicken zurück auf ein langes Berufsleben: Wenn die Westerwald Bank zur einer Feierstunde für ihre Mitarbeiter einlädt, dann stehen Gratulationen und Abschiede an. Viele Mitarbeiter haben einen großen Teil ihres Arbeitslebens hier verbracht. Für vier Kolleginnen und Kollegen hieß es nun Abschied nehmen: Birgit Gelhausen aus der Geschäftsstelle Dattenfeld, Barbara Lang (Breitenau), Peter Hassel (Horhausen) und Rita Müller (Ransbach-Baumbach) wurden in den Ruhestand verabschiedet. Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, und seine Vorstandskollegen Dr. Ralf Kölbach, Markus Kurtseifer und Andreas Tillmanns würdigten ihr langjähriges Engagement und ihre Treue zum Unternehmen, Kompetenzen und Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Kunden im Rahmen einer Feierstunde in Hachenburg.

630 Jahre an Bord
22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beglückwünschte der Vorstand dabei zu insgesamt 630 Jahren in Diensten der Westerwald Bank und ihrer Vorgänger-Institute. Gleich fünf von ihnen bringen es in diesem Sommer auf 45 Dienstjahre: Personalleiter Karl-Peter Schneider, Peter Brück (Zentrales Qualitätsmanagement), Manfred Pees (Marktservicecenter), Marita Friedrich (Abteilungsleiterin Marktservicecenter Aktiv) und Dieter Blatt (Auslandszahlungsverkehr). Ihr 40-jähriges Jubiläum feierten Martina Hassinger und Marion Zeschmann (beide Finanzen/Rechnungswesen), Martin Schütz (Sonderkredite), Michael Hertel (Firmenkundenteam) und Joachim Hannappel (stv. Leiter Finanzen/Rechnungswesen). Reiner Kapp (Kundenberater) und Thomas Schmidt (Finanzen/Rechnungswesen) kommen auf jeweils 30 Jahre, Torsten Steiger (Firmenkundenteam), Mike Blettenberg (Kreditsachbearbeitung) und Tanja Kaiser (Kundenservice) auf 25 Jahre. Sieben Mitarbeiter, die seit zehn Jahren für die Westerwald Bank arbeiten, komplettieren die Reihe der Jubilare, und zwar Stefan Zeutzheim (Kundenservicecenter), Fabian Bäcker und Jenny Erlenbach (beide Firmenkundenteam), Philipp Rahn (Marketing und Digitalisierung), Kevin Schallenberg (Unternehmenssteuerung) sowie Elena Brückner und Annika Hahmann (beide aktuell in Elternzeit).



Erfolgreiche Weiterbildungen
Schließlich galt es, 14 weitere Genossenschaftsbänker zu würdigen. Sie haben kürzlich erfolgreich Weiterbildungen abgeschlossen: Sandra Schäfer, Bastian Kötting und Daniel Stolz haben den Abschluss zum Bankfachwirt am Bankcolleg absolviert, Anna-Maria Herborn, Carolin Schürg, Florian Theis und Jan Pfeifer sowie Isabel Aschkowski haben die Prüfungen zum Bankbetriebswirt abgelegt. Marcel Keilhauer, Nastasja Richter und Maximilian Vetter haben mit ihren Studium den Abschluss als Bachelor of Arts erworben. Helmut Boller qualifizierte sich zum Certified Manager of Banking, Petra Cramer und Nicolas Wörsdörfer zu Bankbetriebswirten Management. (PM)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Damen SV Rengsdorf vor erstem Rheinlandliga-Heimspiel

Rengsdorf. Ein souveräner Auftritt mit einem klaren 5:2 Heimsieg gegen die TuS Issel II lässt keine Zweifel an dem Potenzial ...

SG Ellingen/Bonefeld/Willroth startet in die neue Saison

Straßenhaus. Die Erste Mannschaft startet mit dem neuen Trainerteam (Christian Weißenfels/ Marvin Kurz/ Peter Neuendorff) ...

Durst ist König der St. Sebastianus Schützenbruderschaft

Waldbreitbach. Der bisherige Schützenkönig Norbert Weber sicherte sich den rechten Flügel, Harald Dietz erschoss den Schweif ...

Gegen den Klimawandel ist entschlossenes Handeln notwendig

Altenkirchen/Montabaur/Neuwied. Das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt zum Regionalforum 2018 ...

Dylan für Einsteiger mit dem Trio „dry"

Puderbach. Bob Dylan hat seit den 1960er Jahren Generationen von Musikern beeinflusst und geprägt. Trotzdem sind die meisten ...

Reitverein Dierdorf bedankt sich bei Helfern

Dierdorf. An drei Tagen gab es fast 1.000 Starts von Reiterinnen und Reitern in den 27 Spring- und Dressurprüfungen, mit ...

Werbung