Werbung

Nachricht vom 02.08.2018    

Blutspender kamen trotz Hitze in den Zoo Neuwied

Ein Blutspendemobil, zahlreiche Rettungs- und Einsatzfahrzeuge, das Jugendrotkreuz, Infostände und das Blutspende-Maskottchen „Tröpfli“ kamen zum Einsatz, als der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Neuwied und dem Neuwieder Zoo am vergangenen Dienstag (31. Juli) zur „tierischsten Blutspende des Jahres“ einlud.

Blutspendemobil am Zoo Neuwied. Foto: DRK

Neuwied. Auf dem Programm stand nicht nur die Möglichkeit zur Blutspende im Blutspendemobil des Roten Kreuzes, sondern auch eine vielfältige Leistungsschau der ehrenamtlichen Aktiven aus Bereitschaft, Bergwacht und Jugendabteilung. Auch Neuwieds Bürgermeister Michael Mang ließ es sich nicht nehmen, bei „seinen“ Rotkreuzlern vorbeizuschauen, immerhin ist Mang im Ehrenamt selbst beim Roten Kreuz aktiv, als Vizepräsident des Kreisverbands.

Rund fünfzig Spendenwillige sind am Dienstag erschienen, um beim Blutspende-Aktionstag am Zoo Neuwied Blut zu spenden. Anschließend erhielten sie eine Freikarte für den Zoo, ein Angebot das viele Spenderinnen und Spender gerne annahmen. „Wir freuen uns sehr, dass dieser außergewöhnliche Blutspendetermin so gut angenommen wird“, resümiert Benjamin Greschner, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim Blutspendedienst in Bad Kreuznach. „Gerade in den Sommermonaten, wenn viele Menschen Urlaub machen, sind wir auf kreative Ideen angewiesen, um potentielle Spenderinnen und Spender anzusprechen und für die Blutspende zu motivieren“, so Greschner weiter.



Im Rahmen der Zoo-Blutspende bot die Stefan-Morsch-Stiftung, die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands, die Möglichkeit zur kostenlosen Typisierung für die Stammzellspende an. Ein Angebot, das ebenfalls von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern genutzt wurde. Einen besonderen Einsatz hatten die Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) Neuwied im Rahmen dieses Blutspendetermins. DRK-Referent Benjamin Greschner: „Insbesondere bei diesen Temperaturen ist eine stabile, externe Stromversorgung für unser Blutspendemobil und dessen Klimaanlage zwingend erforderlich. Diese Stromversorgung wurde von den Kameraden des THW übernommen.“

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland ist als Tochtergesellschaft des DRK-Blutspendedienstes West verantwortlich für die Versorgung der Kliniken, Krankenhäuser und Arztpraxen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden hier zwischen 800 und 1.000 Blutpräparate benötigt, deutschlandweit sind es täglich sogar bis zu 15.000 Präparate. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Eichenweg in Windhagen-Hohn feierte Straßenfest

Windhagen. Das Highlight im Jahr 2018 war ein Bobby-Car-Rennen, das zu viel Freude beigetragen hat. Das Straßenfest im Eichenweg ...

Sechs weitere Hybridbusse für den Busverkehr in Neuwied

Neuwied. Der Euro-VI-Dieselmotor schont Umwelt und Luft. Landrat Achim Hallerbach lobte die MVB und die Firma Zickenheiner ...

Jona Bird und Wendja beim Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg

Hachenburg. Bürgermeister Stefan Leukel hatte das Privileg, die Fortsetzung der Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ im nächsten ...

Arbeiten in der Hermannstraße sind auf der Zielgeraden

Neuwied. Nichts tut sich scheinbar im Bereich bis zur Engerser Landstraße. Doch der Schein trügt: „Die Leitung liegt schon. ...

In den Tag mit einem netten Telefonat

Neuwied. Sie beginnt mit der Entscheidung sich im Mehrgenerationenhaus (MGH) zu melden um Teil eines Telefonringes zu werden. ...

„Die Wunderübung“ im „TheARTrale des Country Hotel" Dernbach

Dernbach. Um was geht es in dieser Komödie? Einst haben sich Joana und Valentin bei einem Tauchurlaub in Ägypten verliebt ...

Werbung