Werbung

Nachricht vom 02.08.2018    

Arbeiten in der Hermannstraße sind auf der Zielgeraden

Die Arbeiten in der Hermannstraße sind voll im Zeitplan. Kurz nach Ende der Sommerferien kann die Straße wieder freigegeben werden. Mit dem Abschnitt zwischen Amtsgericht und Friedrich-Siegert-Straße wurde begonnen. Er ist fertig und die Häuser bereits an die neue Leitung angeschlossen. „Wir haben absichtlich diese Richtung genommen, um die Kreuzung am Amtsgericht wieder frei zu haben, da wir inzwischen in der Museumsstraße gestartet sind“, erklärt Peter Dunkel von den SWN.

Symbolfoto

Neuwied. Nichts tut sich scheinbar im Bereich bis zur Engerser Landstraße. Doch der Schein trügt: „Die Leitung liegt schon. Wie im ersten Teil, so haben wir auch dort die Dichtheitsprüfung der Leitung durchgeführt. Dazu mussten aus technischen Gründen, damit die Ergebnisse nicht verfälscht werden, auch die Baulöcher für die Hausanschlüsse mit Sand aufgefüllt werden. Das wundert die Leute auch immer, warum wir auf-, dann zu- und wieder aufmachen.“

Die Messung war in Ordnung. Im Anschluss wird die Leitung desinfiziert und gründlich gespült, mit einer Wasserprobe wird untersucht, ob sich noch Keime oder andere Verunreinigungen in den Rohren befinden. „Das dauert wenige Tage, aber in der Zeit glauben viele, dass wir nicht arbeiten“, so Dunkel. Doch die weiteren Restarbeiten werden erst durchgeführt, wenn das Labor grünes Licht gegeben hat. Dann wird die neue Leitung an das Wassernetz angeschlossen. Die Fachleute sprechen vom „Einbinden“. Danach folgt das „Umbinden“ der Hausanschlüsse von der alten auf die neue Leitung, das Verfüllen und Pflastern der Baulöcher und das Räumen der Baustelle. Dunkel ist zufrieden mit dem Verlauf: „Einen großen Teil der Arbeiten konnten wir in der Urlaubs- und insbesondere in der Ferienzeit erledigen, um die Einschränkungen für den Verkehr zu minimieren.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Blutspender kamen trotz Hitze in den Zoo Neuwied

Neuwied. Auf dem Programm stand nicht nur die Möglichkeit zur Blutspende im Blutspendemobil des Roten Kreuzes, sondern auch ...

Eichenweg in Windhagen-Hohn feierte Straßenfest

Windhagen. Das Highlight im Jahr 2018 war ein Bobby-Car-Rennen, das zu viel Freude beigetragen hat. Das Straßenfest im Eichenweg ...

Sechs weitere Hybridbusse für den Busverkehr in Neuwied

Neuwied. Der Euro-VI-Dieselmotor schont Umwelt und Luft. Landrat Achim Hallerbach lobte die MVB und die Firma Zickenheiner ...

In den Tag mit einem netten Telefonat

Neuwied. Sie beginnt mit der Entscheidung sich im Mehrgenerationenhaus (MGH) zu melden um Teil eines Telefonringes zu werden. ...

„Die Wunderübung“ im „TheARTrale des Country Hotel" Dernbach

Dernbach. Um was geht es in dieser Komödie? Einst haben sich Joana und Valentin bei einem Tauchurlaub in Ägypten verliebt ...

Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr feierte zwei Priesterjubiläen

Horhausen. Hauptzelebrant des festlichen Hochamtes war Jubilar Egon Müller und Mitzelebranten waren Pfarrer Peter Strauch, ...

Werbung