Werbung

Nachricht vom 31.07.2018    

Ein Fest für die fleißigen Helfer der Magdalenen-Kirmes

Die Magdalenen-Kirmes des Rheinbreitbacher St. Josephs Bürgervereins sowie des Junggesellenvereins 1833 ist vorbei. Die Schausteller sind mittlerweile weitergezogen, das Festzelt ist abgebaut und die Junggesellen haben der Tradition entsprechend den Kirmesmann verbrannt. Zwei Tage nach dem Ende der Kirmes richteten nun die beiden veranstaltenden Vereine ein Fest für alle Helfer auf dem Renesse-Platz in der Rheinbreitbacher Ortsmitte aus.

Sie haben die Magdalenen-Kirmes in Rheinbreitbach erst möglich gemacht: Die zahlreichen Ehrenamtlichen beim Helferfest auf dem Rheinbreitbacher Renesse-Platz. Foto: Bürgerverein

Rheinbreitbach. „Ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer aus den Reihen des Junggesellen- und des Bürgervereins und ihren unermüdlichen Einsatz bis spät in die Nacht wäre eine erfolgreiche Traditionsveranstaltung wie die Rheinbreitbacher Kirmes nicht zu stemmen. Ihnen gebührt ein großes Dankeschön“, stellte Frank Scheika, Vorsitzender des St. Josephs Bürgervereins, beim diesjährigen Helferfest klar. Doch nicht nur in den Reihen der Vereinsmitglieder gibt es viele helfende Hände. So unterstützen die Mitglieder des Stammtischs „Me loosen et kraache“ seit vielen Jahren die beiden Vereine bei der Veranstaltung der Magdalenen-Kirmes. Den Dankesworten von Frank Scheika schlossen sich auch das amtierende Königspaar des Bürgervereins, Petra und Klaus-Peter Heck, sowie das der Junggesellen – bestehend aus Dana Herborn und Moritz Wolf – an.

Gemütliches Beisammensein auf dem Renesse-Platz

Für die ehrenamtlich Engagierten hatten die Vorstände des Junggesellen- und des Bürgervereins beim diesjährigen Helferfest wieder einen Grill auf dem Renesse-Platz aufgebaut. Bier, Wein, Sekt und antialkoholische Getränke standen im nebenan vorbeifließenden Breitbach zum Kühlen bereit. In geselliger Runde feierten die Helfer bis zum Anbruch der Nacht. „Ein Lob und ein großes Dankeschön gilt auch den Anwohnern des Renesse-Platzes für ihr Verständnis. Sie kommen jedes Jahr während der Rheinbreitbacher Kirmes drei Tage nicht richtig zur Ruhe“, fügte Frank Scheika abschließend hinzu. Und bei den Teilnehmern des Helferfestes wurde deutlich: Die Vorfreude auf die kommende Magdalen-Kirmes 2019 ist bereits jetzt groß.





Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Dorferneuerungsprogramm: Mahlert zieht positive Förderbilanz

Kreis Neuwied/Oberraden. 2017 hatte das Innenministerium (MDI) für den Landkreis Neuwied für knapp 80 Fördermaßnahmen privater ...

Brennender Reifen auf der Autobahn A 3

Dierdorf. Mit der Einsatzmeldung „Brennender Reifen“ rückten gegen 15.40 Uhr neben den Einsatzkräften der FWOS, das Großtanklöschfahrzeug ...

Höchste Waldbrandgefahr: Das ist jetzt zu beachten

Region. In Deutschland herrscht derzeit fast überall eine teils extrem hohe Waldbrandgefahr. Bricht ein Feuer aus, so ist ...

Cocktailparty im Haus am Linzer Berg

Kretzhaus. Pünktlich um 14:30 Uhr eröffnete die Pflegedienstleitung Heike Steinebach die "Cocktailparty". Die Bewohner tanzten ...

Senioren Union Neuwied: Programm für zweite Jahreshälfte steht

Neuwied. Das Programm der Senioren Union
Das traditionelle Sommerfest findet auch in diesem Jahr wieder im „Leyscher ...

SPD freut sich über gelungene Abriss-Aktion

Neuwied. Maßgeblich ging die Initiative auf Erich Walther aus Feldkirchen zurück, der mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern ...

Werbung