Werbung

Nachricht vom 27.07.2018    

Gelungene Premiere

Man muss nicht immer gleich eine weite Reise antreten, um tolle Ferien zu genießen. Auch ein Urlaub vor der Haustür kann Spaß und Action bedeuten. Spielen, wandern und neue Freunde treffen - die Bendorfer Sommerferienbetreuung im Brexbachtal bot Kindern von sechs bis zehn Jahren vom 25. bis 29. Juli beste Unterhaltung.

Glückliche Ferienkinder. Foto: privat

Bendorf. Das Betreuungsangebot wurde in diesem Jahr zum ersten Mal von der Stadtverwaltung konzipiert, um berufstätige Eltern in den Sommerferien zu entlasten - eine gelungene Premiere. 15 Kinder nahmen teil und genossen die Nähe zur Natur und das abwechslungsreiche Programm.

Am vergangenen Mittwoch, 25. Juli schauten der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer und der Leiter des Fachbereichs Ordnung und Soziales, Oliver Michels, beim Georgshaus vorbei und brachten dem Nachwuchs leckeres Hörncheneis zur Abkühlung mit. An einem der heißesten Tage des Jahres definitiv eine gute Wahl, wie man auch an den Reaktionen der Kinder erkennen konnte.

Bernhard Wiemer zeigte sich begeistert von dem Konzept der Ferienbetreuung und dem Veranstaltungsort im Brexbachtal: „Der Bach, der Wald – vielmehr brauchen die Kinder gar nicht, um sich wohlzufühlen und sich zu beschäftigen“. Aber den Betreuerinnen und Betreuern mangelt es auch nicht an zusätzlichen guten Ideen für die Freizeitgestaltung: es wurde fleißig gespielt, geklettert und gebastelt.



„Am Montag haben wir einen Backofen aus Lehm gebaut“, berichtet Anita Bonk, die im Rathaus für Jugendangelegenheiten zuständig ist. Außerdem standen die Besichtigung von Heins Mühle, Aktionen mit dem Angelsportverein Bendorf und eine Waldwanderung mit Revierförster Johannes Biwer auf dem Programm.

Zur Stärkung durfte ein tägliches Mittagessen nicht fehlen und auch Bewegung stellte einen wichtigen Teil der Ferienbetreuung dar: Jeder Morgen begann bereits mit einer Wanderung. Die Kinder wurden von ihren Eltern nach Sayn zur AWO Seniorenbegegnungsstätte gebracht und machten sich von dort gemeinsam mit dem Betreuerteam auf den Weg ins Pfadfinderlager. Die Abholzeiten wurden flexibel gestaltet– so traten einige Kinder um 13 Uhr, andere um 16 Uhr den Rückweg nach Sayn an. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Neuwieder Kinder waren Ritter und Bogenschützen

Neuwied. "Eine Reise ins Mittelalter" war das Thema der Ferienfreizeit. Was liegt da näher, als historische Kostüme herzustellen, ...

Bus bringt Bürger zu Raiffeisens Wirkungsstätten

Neuwied. Vom Neuwieder Hauptbahnhof geht es zunächst nach Weyerbusch, wo Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1847 einen „Brodverein" ...

Leerstehendes Gebäude fängt in Oberdreis Feuer

Oberdreis. Ein großes Aufgebot an Einsatzkräften wurde am Freitagnachmittag ab 14.24 Uhr nach Oberdreis in den Ortsteil Tonzeche ...

Begegnung von Generationen und Kulturen

Neuwied. Für das Fest hat sich der Veranstalter, das Quartiermanagement der südöstlichen Innenstadt / Stadtteilbüro, in Kooperation ...

SPD: Ausbau Dierdorfer Straße gut koordinieren

Neuwied. SPD-Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz erklärte beim Ortstermin, dass die SPD in Anbetracht der voraussichtlichen ...

Eröffnung der Ausstellung „Begegnungen" mit Wolfgang Fieck

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach stellte in seiner Begrüßung den Künstler Wolfgang Fieck vor und bemerkte: „Herr Fieck zeigt ...

Werbung