Werbung

Nachricht vom 18.07.2018    

Beförderungen bei der Feuerwehr Bendorf

Die Feuerwehr Bendorf ist gut aufgestellt. Neben einem offenen Miteinander zeichnet sich die Truppe in allen Abteilungen durch einen hohen Ausbildungsstand aus, was sich auch in den Beförderungen widerspiegelt.

v.l.n.r.: stv. Wehrleiter Rainer Holler, Wehrleiter Markus Janßen, Unterführer Marcel Holler, Feuerwehrmann-Anwärter Michael Kragt, Hauptfeuerwehrmann Peter Nestmann, Oberbrandmeister Martin Nestmann, Bürgermeister Michael Kessler. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. In Anwesenheit von Wehrleiter Markus Janßen bestellte Bürgermeister Michael Kessler in der vergangenen Woche Marcel Holler aus dem Löschzug Sayn zum Unterführer. Peter Nestmann aus dem Löschzug Stromberg wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert, Martin Nestmann, ebenfalls aus dem Löschzug Stromberg, trägt künftig den Dienstgrad Oberbrandmeister.

Außerdem freute sich der Rathauschef über die Wiederaufnahme von Michael Kragt in die Feuerwehr als Feuerwehrmann-Anwärter beim Löschzug Stromberg. Er dankte den Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Trotz Niedrigwasser auf der Wied: Jugendliche auf Kajak-Tour

Neuwied. Angeleitet von „Mungo Adventures“-Erlebnispädagogen und begleitet von einem Mitarbeiter des städtischen Jugendzentrums ...

Sommerfest der Karnevalisten 2018

Neuwied. Auf dem Sommerfest wird auch in diesem Jahr die Prämierung des Rosenmontagszuges 2018 stattfinden. Lasst euch überraschen ...

Neues Ultraschallgerät im Krankenhaus Dierdorf

Dierdorf. Die höhere Auflösung des Gerätes bietet eine wesentlich bessere Bildqualität. „Knochen und Weichteile können noch ...

Fachtagung „Bewegung und Mobilität“

Neuwied. Das im Juli 2015 in Kraft getretene Präventionsgesetz richtet einen besonderen Fokus auf die Schaffung von Präventionsangeboten ...

61 Sonderzüge für die Nacht der „Kölner Lichter“

Region/Köln. Zum 18. Mal lädt die Domstadt am Samstag, dem 21. Juli, zu den „Kölner Lichtern“ ein. Fast eine Million Zuschauer ...

AWO Irlich spazierte durch Baumwipfel im Thüringer Wald

Neuwied. Der Legende nach soll Ludwig der Springer 1067 beschlossen haben, auf dem Felskegel eine Burg zu bauen. Bei klarem ...

Werbung