Werbung

Nachricht vom 04.07.2018    

„Soziale Jungs“ sind Stars an ihren Einsatzorten

Wer so gelobt wird, der kann nichts falsch gemacht haben: Sieben Jugendliche haben ihre „Soziale Jungs“-Zertifikate aus Händen von Bürgermeister Michel Mang entgegengenommen. Bei einer kleinen Feierstunde im Raiffeisenzimmer der Stadtverwaltung geizten die Vertreter der Kindertagesstätten und Schulen, an denen die jungen Männer von Januar bis Juni zweimal wöchentlich aktiv waren, nicht mit Lob.

Nach der Urkundenübergabe (vorne, von links): Justus Sartorius, Damian Heck, Hannan Rash und Tim Muscheid; (hinten, von links): Jannik Eich, Elias Bergen, Jonas Kern, Daniel Velichkovski und Bürgermeister Michael Mang. Fotos. privat

Neuwied. Sie seien in der alltäglichen Arbeit eine große Hilfe, agierten gewissenhaft, verlässlich und motiviert. Die Kita- und Schulkinder seien „beeindruckt von den Männern“, die in mancher Einrichtung gar als „Star“ betrachtet wurden – nicht zuletzt deshalb, weil sie einem Kick auf dem Bolzplatz nie abgeneigt waren.

Bürgermeister Mang ging in seiner Ansprache auf eben diese Tatsache ein: dem Fehlen männlicher Bezugspersonen in der frühkindlichen Bildung. Über das vom Land geförderte Projekt „Soziale Jungs“ wolle man auf lange Sicht daran etwas ändern. Sein Dank galt den Einrichtungen, die mit der Stadtverwaltung kooperieren, und den Eltern. „Ohne ihre Unterstützung wäre das Projekt zum Scheitern verurteilt“, sagte Mang. Er betonte zudem, dass die Urkundenverleihung für die Stadt „ein wichtiges Ereignis“ sei, mache sie doch deutlich, dass die junge Generation sich einbringe - und damit so manches Vorurteil widerlege. Die Urkunden – das Septett hatte bereits in Mainz die Landeszertifikate erhalten – drücken laut Mang den „Dank der Stadt für das große ehrenamtliche Engagement im sozialen Bereich“ aus, machen sich aber auch gut in Bewerbungsunterlagen. Zudem überreichte der Bürgermeister den „Jungs“ jeweils ein „Deichstadtheld“-
T-Shirt.

Jonas Kern, der fachliche „Jungs“-Betreuer vom städtischen Kinder- und Jugendbüro, erläuterte die Hintergründe, des vor vielen Jahren gestarteten Projekts, an dem sich anfangs viele Kommunen beteiligten. Das ist mittlerweile anders. 2018 waren nur noch an fünf Standorten im Land „Soziale Jungs“ aktiv. Mit sieben (und einem Abbrecher) hatte die Deichstadt die höchste Teilnehmerzahl.

„Für Neuwied war es der achte Projektdurchlauf in Folge. Das zeigt, dass wir auf einen festen Grundstock auf Einrichtungen zurückgreifen können“, merkte Kern erfreut an. Er weiß zudem: Die Kitas und Schulen freuen sich über die tatkräftige Hilfe der Jungs, leiten diese aber auch zunächst intensiv an. In diesem Jahr stellten die städtische Kitas Kinderburg, Kinderschiff, Oberbieber, Rodenbach und Rommersdorf sowie die Evangelische Kita Sonnenstraße, die Integrative Kita der Landesblindenschule und die Marienschule Plätze zur Verfügung.



Und was sagen die „Jungs“? Tim Muscheid, der an der Kita Rodenbach tätig war, und dort auch als Streitschlichter und Erste-Hilfe-Kursleiter agierte, bringt es auf den Punkt: „Ich habe viele neue Erfahrungen gemacht und Einblicke in Arbeit der Erzieher erhalten. Das hat mir gut gefallen.“ Gefallen hat Jungs wie Hannan Rash (Kinderburg), Jannik Eich (Rommersdorf) und Elias Bergen (Oberbieber) das Spiel mit den Kindern und die Offenheit, mit der die Mädchen und Jungen auf die jungen Männer zugegangen sind. Damian Heck (Integrative Kita der Landesblindenschule) zeigte Mut, als er sich mit gehandicapten Kindern auseinandersetzte; und für Daniel Velichkovski (Kinderschiff) war es gar eine Reise in die Vergangenheit. Als Kind war er Passagier auf dem „Kinderschiff“. „Es war faszinierend, alles mal aus einem anderen Blickwinkel zu erleben“, sagt er. „Eine coole Sache.“ Die Kinder seien ihm richtig ans Herz gewachsen, berichtet Justus Sartorius. „Auch wenn es manchmal etwas stressig war, so war es eine extrem schöne Zeit.“

Und da die Einrichtungen das Projekt durchweg als positiv einstufen, und die Sparda Bank weitere finanzielle Unterstützung zugesichert hat, werden auch 2019 wieder „Soziale Jungs“ im Einsatz sein. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Kulturstadt mit mehr als Schönheit

Unkel. Seit über 40 Jahren widmet sich Bennemann dem kreativen Feld der Fotografie und Bildbearbeitung. Die eigenständige ...

„Vom Korn zum Brot“ - Projekt im Raiffeisenjahr

Oberhonnefeld. „Ich bin sehr stolz darauf, dass alle Kita-Einrichtungen und Grundschulen an der Raiffeisenstraße im Landkreis ...

IG BAU fordert mehr Kontrolle in der Landwirtschaft

Region. Sommerzeit ist Erntezeit. Dann geht es nicht nur um die Frage der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohnes von derzeit ...

Zoo Neuwied: Die tierischste Blutspende des Jahres

Neuwied. Gesucht werden Lebensretter, die ihren Zoobesuch mit einer guten Tat in Form einer Blutspende beim Deutschen Roten ...

Petra Neuendorf feiert 40-Jähriges bei der Stadt

Neuwied. Zunächst im Hauptamt, später war sie elf Jahre Frauenbeauftragte und seit 1999 ist sie im Amt für Stadtmarketing, ...

Partnerstadt von Unkel jetzt mit Bürgermeisterin

Unkel. Im ersten Wahlgang, an dem auch der parteilose Einzelbewerber Jonas Büchel angetreten war, hatte keiner der drei Kandidaten ...

Werbung