Werbung

Nachricht vom 26.06.2018    

Hallerbach kritisiert Vorgehen der SPD-Oberbürgermeister

Mit scharfer Kritik reagierte der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach auf die gemeinsame Presseerklärung von sechs rheinland-pfälzischen SPD-Oberbürgermeistern, welche die aktuellen Pläne der Landesregierung zur Reform des Kommunalen Finanzausgleichs begrüßen.

Symbolfoto

Neuwied. Es gehe ihm nicht darum, den Städten mit ihren anerkannt hohen Belastungen irgendwelche Mittel streitig zu machen, so Hallerbach. Jedoch betont er: „Vielmehr sieht der derzeitige Entwurf unter dem Strich eine Umverteilung der vorhandenen Mittel zugunsten der Städte und zulasten des ländlichen Raums vor. Ich habe durchaus Verständnis für die Situation der kreisfreien Städte und in Solidarität zu diesen stelle ich die Notwendigkeit der jetzt angekündigten zusätzlichen Mittel nicht in Abrede. Aber anders als von der Landesregierung dargestellt wird, soll im Kommunalen Finanzausgleich die Summe von rund 132 Millionen Euro im Jahr 2018 nicht hälftig auf den Landkreisbereich und die kreisfreien Städte verteilt werden. 71 Prozent werden bei den kreisfreien Städten landen.“

Aber auch der kreisangehörige Raum müsse hohe Soziallasten schultern, Schulen unterhalten und Infrastruktur sicherstellen und ist genauso hoch verschuldet wie die kreisfreien Städte, stellt Landrat Hallerbach fest. Gemeinsam fordern die 24 Landkreise vom Land daher, über den Gesetzentwurf ebenfalls wie die zwölf kreisfreien Städte weitere Finanzmittel zu erhalten, um sich für die Zukunft rüsten zu können. Das Land, so die Forderung der Landkreise, müsse hier einfach insgesamt mehr Geld zugunsten der Kommunen und Kreise locker machen.

Im Vergleich zur alten Rechtslage verlieren die rheinland-pfälzischen Landkreise dauerhaft rund 71,6 Millionen Euro, davon der Landkreis Neuwied rund 5,5 Millionen Euro.

„Warum nun ausgerechnet die SPD-Oberbürgermeister das neue System loben – man mag darüber spekulieren, ob sie damit vielleicht der SPD-Landesregierung gute PR verschaffen wollen – jedenfalls betrachte ich eine solche Vorgehensweise als höchst unsolidarisch. Es schadet dem Ansehen der kommunalen Familie der Gemeinden, Städte und Landkreise. Mit dieser unsolidarischen parteiorientierten Aktion, zündelt die Landesregierung mit dem Frieden innerhalb der kommunalen Familie. Damit werden unter Umständen Projekte im Rahmen der Stadt-Umland-Zusammenarbeit in Frage gestellt“, so Hallerbach abschließend. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


33. Marktmusik zwischen zwei Fußballspielen der WM

Bendorf. Bekannte Melodien aus Konzert und Oper in Bearbeitungen für Orgel stehen auf dem Programm. Zu Beginn erklingt Vivaldis ...

Sommerferienbetreuung für Bendorfer Grundschulkinder

Bendorf. Teilnehmen kann grundsätzlich jedes Kind, vorrangig berücksichtigt werden Kinder, die auf Betreuung angewiesen sind ...

Veranstaltung der Bürgerliste zum Starkregen

Neuwied. Dr. Jutta Etscheidt als Stadtratsmitglied der Bürgerliste und Organisatorin der Veranstaltung konnte dafür vier ...

Pflegeberufe mit Zukunft – neuer Kurs startet

Neuwied. Während der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden einen detaillierten Einblick in das Berufsfeld Altenhilfe rund ...

Bauarbeiten an B 42 zwischen Rheinbreitbach und Unkel

Rheinbreitbach. Es handelt sich hierbei um wirtschaftliche Erhaltungsmaßnahmen an Straßen, um die planmäßige Lebensdauer ...

Gefahrlos Abenteuer von Dinosaurierpark bis Bungee-Sprung

Neuwied. „Insgesamt stehen 15 unterschiedliche Abenteuer zur Auswahl – von rasant bis gemütlich, aber immer spektakulär“, ...

Werbung