Werbung

Nachricht vom 30.05.2018    

WLAN-Hotspot am Kirchplatz eingerichtet

Mal eben mit dem Smartphone oder Tablet ins Internet? Über die mobilen Datennetze ist dies natürlich möglich. Doch in vielen Fällen sind Geschwindigkeit und Datenvolumen begrenzt. Auf dem Bendorfer Kirchplatz ist damit jetzt Schluss, denn ab sofort gibt es dort kostenloses öffentliches WLAN.

Bürgermeister Michael Kessler freut sich mit Werner Prümm und Celina Klingenberg von der Wirtschaftsförderung über den WLAN-Hotspot am Kirchplatz. Foto: privat

Bendorf. Bendorf ist eine von 16 Städten und Gemeinden aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, die im Rahmen des WLAN-Programms des Landes Förderung zum Ausbau von WLAN-Hotspots erhalten. Der Kirchplatz als Stadtzentrum und Ort vielseitiger Begegnungen macht dabei den Anfang. Damit noch andere Standorte hinzukommen, hat die Stadt sich im Rahmen der Initiative WiFi4EU der EU-Kommission um weitere Fördermittel beworben.

„Die kostenlose Internetnutzung ist ein Serviceangebot für unsere Bürger, die Veranstaltungen wie den Wochenmarkt besuchen und schnell Informationen aus dem Internet abrufen wollen, aber insbesondere auch für unsere Besucher“, betont Bürgermeister Michael Kessler. Auch für die Einzelhändler und Gastronomiebetriebe am Marktplatz biete die Einrichtung des Hotspots einen echten Mehrwert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Nutzung ist denkbar einfach: Das WLAN-Netz WiFi4rlp auswählen, AGBs akzeptieren und schon kann es losgehen. Eine Anmeldung oder Registrierung der Nutzer ist nicht notwendig. Die Nutzung ist anonym. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Ruhestand nach fast fünf Jahrzehnten

Neuwied. Am 1. August 1969 startete Klaus Müllers Laufbahn mit der Verwaltungsausbildung bei der Kreisverwaltung Neuwied. ...

Ein Geschenk, das mit keinem Geld der Welt zu bezahlen ist

Steimel. Als der damals noch 17jährige Lukas P. aus Steimel sich Anfang des Jahres 2017 für die Stefan Morsch-Stiftung als ...

Schwerer Unfall mit Kradfahrer in Aegidienberg

Bad Honnef-Aegidienberg. Ein 63-jähriger PKW-Fahrer fuhr von einem nahegelegenen Parkplatz eines Hotels auf die Rottbitzer ...

Dürrholzer Bikertour

Dürrholz. Dieses Jahr führte die Strecke durch den Westerwald und die Eifel. Bei bestem Sonntagswetter trafen sich 21 Dürrholzer ...

Broschüre wirft Blick auf 100 Jahre Frauenwahlrecht

Neuwied. Dabei geht es nicht nur um die Historie, zeigt die Gegenwart doch, dass Frauen in Räten und Ausschüssen immer noch ...

Bolivien zu Gast im Kreis Neuwied und Horhausen

Kreis Neuwied. Ch'allarikuna – Lasst uns gemeinsam feiern
Das Jubiläumsprogramm heißt „Ch'allarikuna – Lasst uns gemeinsam ...

Werbung