Werbung

Nachricht vom 27.05.2018    

Diebstähle und andere Straftaten in Neuwied

Am Wochenende (25. bis 27. Mai) wurden der Polizei Neuwied folgende Straftaten angezeigt: Strom abgezweigt sowie Handy, Bargeld und Fahrrad gestohlen. Außerdem logierte ein Betrunkener in einem fremden Garten, ein alkoholisierter Fahrer war ohne Fahrerlaubnis unterwegs, ein Streit eskalierte, mehrere PKW wurden zerkratzt und schließlich gab es noch den Saisonklassiker: brennende Thuja-Hecke.

Symbolfoto

Neuwied. Ein 30-jähriger Mann steht im Verdacht, in seiner Wohnung in der Dierdorfer Straße illegal Strom bezogen zu haben. Er legte im Keller des Mehrfamilienhauses von einer für alle Mieter zugänglichen Steckdose eine Leitung in seine eigenen Räumlichkeiten.

In der Brückenstraße wurde am Freitagmittag gegen 12:15 Uhr einer 36-jährigen Frau das Handy gestohlen. Tatverdächtig sind eine 32-jährige Frau und ein 38-jähriger Mann, mit der die Geschädigte zuvor unter der Rheinbrücke feierte, dann kurz die "Party" verließ und ihre Handtasche zurückließ, in der sich das Handy befand.

Aus dem Spind einer Firma im Sohler Weg wurde am Freitagmittag Bargeld gestohlen; der Mitarbeiterspind wurde von bislang Unbekannten aufgehebelt.

Am Freitagvormittag wurde in der Hermannstraße von einem Fahrradabstellplatz ein blaues Damenrad der Marke Curver entwendet. Das Spiralschloss wurde durchgetrennt.

Ein 62jähriger, alkoholisierter Mann wurde zunächst am Freitagmittag als hilflose Person vor einem Imbiss in der Heddesdorfer Straße gemeldet und ärztlich versorgt. Gegen Abend meldete sich dann eine Frau aus der Willi-Brückner-Straße und gab an, dass in ihrem Garten eine betrunkene Person liegen würde und sich weigere, das Grundstück zu verlassen. Es handelte sich um den 62-Jährigen, den nun ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs erwartet.

In der Andernacher Straße wurde am Sonntagmorgen gegen 3:45 Uhr der 53-jährige Fahrer eines PKW Daihatsu kontrolliert. Nachdem dem Fahrer, der keine Fahrerlaubnis besitzt, eine Blutprobe entnommen wurde, weil ein Alcotest einen Wert von 1,91 Promille ergab, wurde er in die JVA Koblenz verbracht, weil gegen den Mann zudem noch ein Haftbefehl bestand.



In der Wollendorfer Straße stritt sich am Sonntagmorgen gegen 3:40 Uhr ein Pärchen, sodass Nachbarn die Polizei informierten. Im Verlaufe des Streits schlug der 42-jährige, alkoholisierte Beschuldigte mehrfach auf die 33-jährige Frau ein. Ein Alcotest ergab 1,29 Promille, zudem wurden bei dem Mann Reste von Betäubungsmitteln vorgefunden. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet und eine Gewaltschutzverfügung erlassen.

In der Luisenstraße wurde am Freitagmittag die hintere, linke Türe an einem schwarzen Ford Fiesta zerkratzt. Unter der Rheinbrücke in der Rheinstraße wurde am Freitagabend in der Zeit von 17:45 Uhr bis 21:15 Uhr ein grauer PKW Honda Jazz nahezu rundum zerkratzt. Die Polizei Neuwied sucht Zeugen. Auch auf einem Parkplatz in der Büng wurde am Samstagabend zwischen 18 und 19 Uhr die Fahrertüre eines grauen Kia Rio zerkratzt.

Falsche Unkrautentfernung In der Franz-Hals-Straße versuchte am Samstagmittag ein Hauseigentümer, sein Unkraut mittels Brenner zu entfernen. Nachdem jedoch das Feuer auf eine am Nachbarhaus stehende Thujahecke übergriff und diese in Brand geriet, wurde die Feuerwehr verständigt.
(PM Polizeidirektion Neuwied/Rhein)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Neuer Schützenkönig in Oberbieber

Oberbieber. In gemütlicher Runde, unterbrochen von einem köstlichen Mahl, eröffnete Joachim Kersten die Jagd auf die Trophäen ...

„Live Lounge“ holt Comedy vom Feinsten auf die Bühne

Neuwied. Das Neuwieder Kulturkollektiv als Veranstalter der „Live Lounge“ bittet für diesen Abend vier Fachleute auf die ...

Waldbreitbacher Schützen erfolgreich bei Diözesanmeisterschaften

Waldbreitbach. So wurde in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt der Klasse: Damen III, Helga Reiprich mit 298 Ringen Diözesanmeisterin. ...

Vier Unfälle mit Fahrerflucht

Neuwied. Hinweise erhofft sich die Polizei Neuwied, nachdem am Freitagmorgen gegen 7:15 Uhr vermutlich ein LKW-Fahrer beim ...

Referent zeigte den Schülern die Folgen des Klimawandels

Neuwied. Die Schüler von der Klassen-, Nawi und GL-Lehrerin Simone Walkenbach hatten sich im Vorfeld - und dies intensiv ...

Toleranz war Thema am „Offenen Mikrofon“ von Pulse of Europe

Neuwied. Die beiden Initiatoren von Pulse of Europe Neuwied, Peter Schwarz und Mario Fergen hatten wieder in die Neuwieder ...

Werbung