Werbung

Nachricht vom 02.05.2018    

Gewerkschaft: Alles eine Frage der Überzeugung

Seit nunmehr acht Jahren, lädt die IG Metall Neuwied traditionell alle Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter zur 1. Mai Schifffahrt ein. Ziel ist die Kundgebung auf dem Münzplatz in Koblenz. Zu dieser Schifffahrt sind auch alle Schwestergewerkschaften eingeladen. Gemeinsam mit den Familien der Mitglieder gestalten wir diesen Tag im politischen Sinne. Wir besinnen uns dabei auf den Ursprung dieses Feiertages.

Schifffahrt zur Maikundgebung in Koblenz. Foto: IGM Neuwied

Neuwied. Auszug aus dessen jüngster Geschichte: Im April 1933 erklärte Hitler den 1. Mai zum "Feiertag der nationalen Arbeit". Am 2. Mai besetzte er die Gewerkschaftshäuser und ließ die Gewerkschaften zerschlagen, ihre Häuser von SA- und SS-Trupps besetzen und zahlreiche Funktionäre verhaften. Erst im April 1946 bestätigte der alliierte Kontrollrat den 1. Mai als Feiertag.

Herleitung der Geschichte des 1. Mai auf der Homepage der IG Metall Neuwied nachzulesen: http://www.igmetall-neuwied.de/aktuelles/meldung/700-menschen-besuchen-kundgebung-in-koblenz/.

„Traditionell wird in Neuwied, am Samstag vor dem 1. Mai, ebenfalls der Geschichte gedacht. Erstmals hat der DGB hierzu unter dem diesjährigen Motto „Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit“ eingeladen. In den vergangenen Jahren wurde diese Einladung durch den Oberbürgermeister Nikolaus Roth ausgesprochen. Wir als Gewerkschaft sind stolz, ein Teil der Gestaltung rund um den 1. Mai zu sein, an dem wir gestern etwa 700 Kolleginnen und Kollegen mit ihren Familien in Koblenz begrüßen durften. In den folgenden Jahren freuen wir uns über weitere Gäste an diesem besonderen Feiertag.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Neues Fahrzeug für „Essen auf Rädern“ in der Region Linz

Linz. Seit fast vier Jahrzehnten bringt der von der Katholischen Kirchengemeinde, der Verbandsgemeinde und der Seniorenheim ...

Stationen-Theater Sayner Hütte mit Oberpförtner Müller

Bendorf. Am „erzkonservativen“ und stets korrekten Oberpförtner Müller auf der Sayner Hütte kommt niemand ungesehen vorbei. ...

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen

Neustadt/Wied. In der Selbsthilfegruppe können sie wertvolle Unterstützung finden, die begleitend zu einer Therapie und/oder ...

Zweite Wolfssichtung im Kreis Neuwied bestätigt

Bad Hönningen. Am 6. April 2018 erfolgte die Meldung eines gerissenen Rothirschkalbs an die Forschungsanstalt für Waldökologie ...

Gehörloser Mitarbeiter erhält Meisterbrief

Neuwied. In seiner Festrede hob Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, die Leistung von Jörn Vöcking besonders ...

Woher kommt der ganze Blütenstaub?

Region. Nach einem unterkühlten Frühjahr hat in den vergangenen Wochen trockenwarmes Wetter für eine Entwicklungsexplosion ...

Werbung