Werbung

Nachricht vom 26.04.2018    

Raiffeisens Idee imponiert im Mainzer Landtag

Im Raiffeisen-Jahr 2018 verdeutlichte die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft beim Parlamentarischen Abend im Landtag von Rheinland-Pfalz die Aktualität der genossenschaftlichen Idee. „Genossenschaften boomen in Deutschland, neben dem Bankenbereich vor allem im Agrar-, Energie-, Wohnungs-, Sozial- und Bildungsbereich", betonte Werner Böhnke, Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft.

Landtagspräsident Hendrik Hering: „Die Genossenschaften stehen für Demokratie im Wirtschaftsleben." (Foto: Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft)

Mainz/Region. „Die Genossenschaftsidee, die vor zwei Jahren von der UNESCO auf die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen wurde, ist aktueller denn je und das machen wir im Raiffeisen-Jahr 2018 deutlich", betonte Werner Böhnke, Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, beim Parlamentarischen Abend im Mainzer Landtag die Zukunftsfähigkeit einer Idee, die sich seit 200 Jahren bewährt. „Genossenschaften boomen in Deutschland, neben dem Bankenbereich vor allem im Agrar-, Energie-, Wohnungs-, Sozial- und Bildungsbereich", ergänzte Böhnke.

Gemeinsinn und Zusammenhalt
Sich gemeinsam verantwortlich zeigen, um die Zukunft gestalten zu können, habe dank Raiffeisen eine starke Tradition im Westerwald, sagte Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler: „Wie damals, als Raiffeisen den ,Brodverein' in Weyerbusch ins Leben rief, wollen wir, dass unser Zusammenleben geprägt ist von einem sozialen Miteinander. Gerade in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung, der technischen Entwicklung und der wachsenden Automatisierung haben Gemeinsinn und Zusammenhalt, die die Basis von Raiffeisens Kooperationsgedanken bilden, einen hohen Stellenwert verdient", so die Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demografie.

Genossenschaften sind wichtig für Marktwirtschaft und Demokratie
Auch der Präsident des rheinland-pfälzischen Landtags, Hendrik Hering, würdigte den Vordenker der Genossenschaften und dessen Idee. „Die Genossenschaften stehen für Demokratie im Wirtschaftsleben. Sie haben es im ausgehenden 19. Jahrhundert der Landbevölkerung und der städtischen Arbeiterschaft ermöglicht, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und sich aus Abhängigkeiten zu befreien", betonte der Landtagspräsident. Sie hätten dazu beigetragen, aus der ausgebeuteten Land- und Stadtbevölkerung freie Bürgerinnen und Bürger zu machen. Genossenschaften seien daher ein wichtiger Bestandteil einer gleichermaßen marktwirtschaftlichen wie solidarischen und demokratischen Ordnung.



Das Raiffeisen-Jahr 2018 unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist das Jubiläum für Friedrich Wilhelm Raiffeisen unter dem Motto „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!". Am 30. März 2018 jährte sich der Geburtstag des Reformers zum 200. Mal. Die Genossenschaftsfamilie ist dankbar, dass heute mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland Mitglied einer Genossenschaft sind, weltweit sind es mehr als eine Milliarde. (PM)

Interesse an Friedrich Wilhelm Raiffeisen? Lesen Sie weiter in den Kurieren:
Ein Macher hat Geburtstag: 200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen (30. März 2018)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Rollitennis-Aktiv-Wochenende in Windhagen etabliert sich

Windhagen. Doch auch ganz junge Teilnehmer waren dabei, die erst seit ein paar Wochen im Training sind und noch ganz am Anfang ...

First Responder Puderbach feiern fünfjähriges Bestehen

Puderbach. Dieses Jubiläum wurde am 20. April im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit guten Gesprächen in gemütlicher Runde ...

Projekt Notinsel kommt nach Rheinbreitbach

Das Projekt sieht vor, dass lokale Ladengeschäfte als Anlaufstelle für in Not geratene Kinder und Jugendliche agieren. Ein ...

Joscho Stephan Trio: Gipsy Swing im Alten Bahnhof Puderbach

Puderbach. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen heraus zu ragen, indem er neben ...

Neuer Bank-Standort Giershofen

Dierdorf. Andreas Veith von der Westerwaldbank stieß mit einigen der Wanderweg-Gestalter auf eine genussvolle Nutzung des ...

Auszeichnungen für Tourist-Information und Eisenkunstguss-Museum

Bendorf. Ein unabhängiger Prüfer des DTV nimmt die Tourist-Information vor Ort als Gast getarnt unter die Lupe. Für die Zertifizierung ...

Werbung