Werbung

Nachricht vom 20.04.2018    

Ehrungen standen bei 29er im Mittelpunkt

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals e.V. konnte der 1. Vorsitzende Ewald Schneider 28 Mitglieder im „Römer" begrüßen. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinskameraden Hans Gabel, Udo Wolfgang Marschall, Berthold Orthey, Kurt Reitz, Norbert Salz, Josef Scherhag, Hannelore Waldorf und Willi Weber sowie im Gedenken für alle Opfer von Krieg, Terror und Gewalt, folgten der umfassende Geschäftsbericht von Schriftführer Christoph Goßler und der Kassenbericht von Achim Zemke.

Wurden für langjährige Vereinstreue geehrt: (v.l.n.r.) Willi Willscheid, Franz Toni Stopperich. Karola Flöer, Gisbert Dickopf und Jakob Roß. Der 2. Vorsitzende Dieter Erben (ganz links) und der 1. Vorsitzende Ewald Schneider (ganz rechts) gratulierten. Foto: Christoph Goßler

Rheinbrohl. Dem Kassierer bescheinigten die beiden Kassenprüfer Wolfgang Frorath und Rudi Rosbach eine einwandfreie Führung der Geschäfte. Entsprechend erfolgte die Entlastung des Kassierers bei eigener Enthaltung. Zum Zeitpunkt der Jahreshauptversammlung gehörten 280 Mitglieder zur Vereinigung (41 weiblich/239 männlich), diese kommen überwiegend aus Rheinbrohl und Hammerstein (194), Bad Hönningen (37) sowie 49 aus dem übrigen Bundesgebiet.

Zahlreiche Ehrungen standen an
Dann folgten die diesjährigen Ehrungen für langjährige und treue Mitgliedschaft.
Seit 25 Jahren sind Mitglied:
Josef Bahles, Wolfgang Hardt, Chrstoph Hermann, Robert Janke, Bernd Pflaumbaum, Harald Schuwerack, Alfons Stopperich, Agnes Willscheid und Willi Willscheid (alle Rheinbrohl), Gisbert Dickopf (Hammerstein), Bürgermeister a.D. Erich Schneider (Leutesdorf) sowie Jakob Weiler (Bad Hönningen).

Für 40-jährige Unterstützung und Treue wurden geehrt:
Karl Eiffler, Karola Flöer, Brunhilde Krumscheid, Elisabeth Rösgen, Jakob Roß, Siegfried Seifert und Franz Toni Stopperich (alle Rheinbrohl), Hans Joachim Deutsch (Eutin) sowie Horst Könen (Bad Hönningen).

Stolze sieben Mitglieder bringen es auf eine 50-jährige Vereinszugehörigkeit:
Rolf Bauer, Karl-Heinz Berg, Paul Moser, Karl Rapp und Hermann-Josef Zwick (alle Rheinbrohl), Bruno Hühner (Penzing) sowie Helmut Scharrenbach (Bad Hönningen).

Die fünf anwesenden Jubilare erhielten Urkunden und Präsente überreicht.



Nach der Jubilarehrung dankte der Vorsitzende Ewald Schneider den Vorstandsmitgliedern sowie allen Helfern rund um das Ehrenmal für die geleistete Arbeit. Besonders hob er die gute Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr, den katholischen Junggesellen und der Arbeitsgruppe des Alloheims hervor. Für das Gelände oberhalb der Mahn- und Gedenkstätte zeichnen sich die Nachbarn aus dem Gaulental zuständig. „Solange wir auf diese Hilfe bauen können, ist mir um die Pflege der Anlagen rund um das Ehrenmal nicht bange", so Schneider.

Den Beiratsmitgliedern Reimund Scheidgen und Winfried Hartmann überreichte der Vorsitzende ein Weinpräsent. Beide hatten das Führungskommando bei der Feuerwehr als Wehrführer beziehungsweise stellvertretender Wehrführer an ihre Nachfolger Michael Scharrenbach (Wehrführer), Peter Scheidgen und Christian Erben (beide Stellvertreter) übergeben, bleiben aber dem Vorstandsbeirat auch weiterhin erhalten. Die Vereinigung freut sich auf eine Fortführung der hervorragenden Zusammenarbeit unter der neuen Wehrführung.

Einladung für den 11. August
Unter Punkt „Verschiedenes" gab Schneider unter anderem den 11. August als Termin für einen „Tag des offenen Denkmals" an. Hier können sich die Gäste bei Getränken und kleineren Speisen über die erfolgten Renovierungen informieren. Weiterhin soll diese Veranstaltung ein Dankeschön für die Sponsoren sein, die bei der Durchführung der Arbeiten unterstützt haben.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

Weitere Artikel


Faszination Rudern beim Infotag der NRG

Neuwied. Aktive Sportler und solche, die es noch werden wollen, haben hier Gelegenheit, sich über den Rudersport, das Rudern ...

TSG Irlich stellt die Weichen für die Zukunft

Irlich. Neben dem langjährigen Vorsitzenden Markus Josten, der die letzten 35 Jahre den Vorstand der TSG Irlich maßgeblich ...

Städtenetz will Herausforderungen der Zukunft anpacken

Linz. Damit geht es nach dem offiziellen Auftakt der zweiten Runde der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen - Starkes Land“ ...

SV Windhagen endlich wieder mit einem Dreier

Windhagen. Auch der vorzeitige, verletzungsbedingte Wechsel von Volker Berghoff, der durch Robin Heßler ersetzt wurde, brachte ...

Beirat bedankt sich für Aktion „Deckel gegen Polio"

Neuwied. Elsmarie Scheid und ihr Ehemann haben seit 2016 die Sammelstelle in Anhausen geführt. Der Beirat für die Teilhabe ...

McLaren fährt auf A 48 unter LKW - 200.000 Euro Schaden

Höhr-Grenzhausen. Die 54-jährige Fahrerin aus Nordrhein-Westfalen befuhr mit ihrem McLaren 650S Spider die Bundesautobahn ...

Werbung