Werbung

Nachricht vom 16.04.2018    

Pilgern auf Martins Spuren

Mit Freude haben die Organisatoren des Martinsweges am Mittelrhein die Botschaft aufgenommen, dass der Heilige Martin neues Kulturerbe des Landes Nordrhein-Westfalen wird. Unter Berufung auf eine unabhängige Expertenkommission teilten die Initiatoren des Kulturerbes Sankt Martin mit, dass die Tradition des Sankt Martin im Land zwischen Rhein, Maas und dem Eifelvorland als immaterielles Kulturerbe des Landes Nordrhein-Westfalen anerkennt wird, meldete das Kölner Domradio.

Jeder kann sich der Pilgergruppe anschließen. Foto: privat

Neuwied. Eine lebendige Tradition, die auch im benachbarten Rheinland-Pfalz gelebt wird und im an die Landesgrenze angrenzenden Kreis Neuwied durch die Einrichtung des neuen Pilgerweges an Beliebtheit zugenommen hat.

Pilgerweg für geübte Wanderer
Nach dem nun bisher vier barrierefreien Streckenabschnitte zwischen der Martinskirche Linz und der Martinskirche in Engers eröffnet wurden, steht am kommenden Samstag, 21. April, der erste Teilabschnitt über eine anspruchsvollere Alternativroute an. Die geführte Wanderung für geübte Pilger beginnt um 13 Uhr an der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul in Bad Hönningen und führt nach einer Führung durch Thomas Müller über rund zehn Kilometer zur Sankt Marienkirche in Linz. Zu Beginn, unterwegs und am Ende gibt es Impulse und zum Abschluss einen Imbiss (unverbindliches Angebot, eigener Kostenanteil).

Für die Verpflegung unterwegs möge jeder selbst sorgen, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig und bis auf den unverbindlichen Abschluss entstehen keine Kosten.

„Eine spirituelle Führung"
Peter A. Gillrath, Vorsitzender des Fördervereins der Martinskirche in Linz am Rhein verbindet mit dem entstandenen Pilgerweg „eine spirituelle Führung durch die religiösen und landschaftlichen Schönheiten unserer Region in anregender Gesellschaft".



Elisabeth Bußmann, wie Gillrath Mitglied des Pilger- und Initiativteams, betont die Gewissheit, dass es so einen Pilgerweg in unserer Nähe mit sehr schönen Streckenabschnitten gibt, die man sonst nicht kennen gelernt hätte. „Es handelt sich um einen Weg den man jederzeit ohne großen Aufwand gehen kann. Die Möglichkeit neue Pilger kennenzulernen und mit ihnen über "Gott und die Welt" ins Gespräch zu kommen ist eine tolle Angelegenheit. So entstehen neue Kontakte. Wichtig ist aber auch zu hören, dass die Anliegen des Heiligen Martin damals wie heute noch unsere Anliegen sind wie Mitmenschlichkeit und vielfältige caritative Arbeit."

Anja und Andreas Kossmann aus Bad Hönningen wollen demnächst den Kontakt zu touristischen Einrichtungen im Pilgergebiet ausbauen, um auf die Anliegen der Gruppen in Verbindung mit dem Wandern und dem Genießen der Natur intensiver hinzuweisen. Weitere Informationen findet man hier.





Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Weitere Artikel


Der Limes lässt sich mit dem Rad erkunden

Neuwied. Von dort führt die Route hinauf zur aufgelassenen, einst auf den Rheinhöhen ruhenden Ortschaft Rockenfeld. Der nächste ...

SG Grenzbachtal/Wienau weiter erfolgreich

Dierdorf. Vor der Pause hatte die SG Grenzbachtal Vorteile, doch dauerte es bis zur 40. Minute, ehe das 1:0 durch Philipp ...

Raubacher Sportschützen erfolgreich bei Bezirksmeisterschaften

Raubach. Nachstehend einige besonders zu erwähnende Ergebnisse, die vollständige Ergebnisliste kann auf der Homepage der ...

Mercedes-Fahrer fuhr nach Autobahnunfall einfach weiter

Neustadt/Wied/Montabaur. Das war kein gemütlicher Start in den Sonntag: Gegen 7.23 am 15. April kam es laut Mitteilung der ...

Sparkassen-Geschäftsstelle in Rengsdorf in neuen Räumen

Rengsdorf. Die modern gestalteten Geschäftsräume bieten viel Neues: Drei lichtdurchflutete Beratungsräume garantieren eine ...

Busverkehr zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach kommt

Rengsdorf. Gute Nachrichten für die Schüler aus den Ortsgemeinden der ehemaligen Verbandsgemeine Rengsdorf. Ab dem kommenden ...

Werbung