Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

Kunstmetropole Dierdorf zeigt zwei Ausstellungen

Kreatives Schaffen von Menschen mit und ohne Handicap wird in der Alten Schule am Damm und im Uhrturm in der Hauptstraße Dierdorfs präsentiert: In der barrierefreien Alten Schule ist die Ausstellung „Menschen mit Behinderung malen“ aufgebaut und der Uhrturm ist gefüllt mit Kunstwerken von Schülern, vom Grundschulalter bis zur Oberstufe des Martin-Butzer-Gymnasiums. Beide Ausstellungen sind zeitgleich geöffnet.

Stadtbürgermeister Thomas Vis begrüßt die Künstler und Gäste. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Dierdorf ist derzeit ein bildnerisches Zentrum, denn zwei Parallelausstellungen wurden am Freitag, 13. April eröffnet: Um 15 Uhr wurde in der Guten Stube der Alten Schule die Wanderausstellung des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung mit einem Grußwort von Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler eröffnet. Die Ministerin betonte, wie wichtig es sei, in dem spannenden Jahr 2018, in dem mit dem Landesgleichstellungsgesetz wichtige Paradigmenwechsel zugunsten behinderter Menschen in Richtung Teilhabe auf den Weg gebracht werden, hin und wieder eine Pause einzulegen und abzuschalten. Daher sei das Thema der diesjährigen Ausstellung „Mein Lieblingsplatz“ mit phantasievollen Bildern eine Einladung an die Betrachter und ein Geschenk, das das Landesamt mit seinen Helfern jährlich ermöglicht. Es freue sie, dass die Kunstwerke eine Selbstverständlichkeit von Teilhabe ausstrahlen, wie man sie sich für alle Lebensbereiche nur wünschen könne.

Hausherr Bürgermeister Thomas Vis konnte auch den Präsidenten des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz, Detlef Placzek begrüßen. Dieser stellte fest, dass sich der Lieblingsplatz für jeden anders gestalte, wie die sehr vielfältigen künstlerischen Interpretationen zeigten. Die 111 im Gebäude verteilten Kunstwerke seien von einer Jury aus fast 1.000 Bildern ausgewählt worden, ebenso die Bilder des Kalenders, der in 30.000 gedruckten Exemplaren die Wände schmückt. Das nächstjährige Thema, das die Künstler mit Behinderung bereits erarbeiten können, wird „Hobby und Beruf“ lauten.



Die anwesende Künstlerin Brunhilde Kockelmann erläuterte ihr Gemälde von der Porta Nigra in Trier. Mit sehr schwungvollen fröhlichen Melodien begleitete das Bläser-Trio „Saxwerk“ von der Musikschule „Klangwerk“ die Vernissage.

Ulrich Christian, Sprecher der Uhrturm-Galeristen, sprach der Ausstellung und damit den Künstlerinnen und Künstlern als auch deren Ausbildern ganz spontan einen großen Glückwunsch aus, weil verschiedenste Techniken, sowohl pedantisch genau gearbeitete Motive als auch farbvulkanisch Explosives eine wunderschöne Einheit bilden.

Christian lud die Anwesenden zur anschließenden Vernissage in die Parallelausstellung im Uhrturm ein, in dem ebenfalls über hundert Werke in großer Bandbreite aus den Grundschulen in Dierdorf und Marienrachdorf und dem Kunst-Leistungskurs des Martin-Butzer-Gymnasiums ausgestellt sind. (Bericht folgt).

Geöffnet sind die Ausstellungen jeweils samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag, dem 6. Mai während des Stadtfests von 11 bis 18 Uhr. htv


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Peter Hassel übergibt an Marcel Keilhauer

Horhausen. Peter Hassel aus Gieleroth ist wohl einer von denen, die man gemeinhin als Urgestein bezeichnen darf bei der Westerwald ...

Kreis-SPD stellt sich für die Zukunft auf

Erpel. Ebenfalls soll es verstärkt basisdemokratische Elemente geben, die die Mitbestimmung aller Mitglieder erhöhen. So ...

CDU-Fraktion beantragt Streichung der Planungen „Mini-ZOB“

Neuwied. Die Maßnahmen in der Marktstraße sind in vollem Gange und die Fraktion wird den Verlauf der Baumaßnahme aufmerksam ...

Schwerer Verkehrsunfall – ein Toter, zwei Schwerverletzte

Dierdorf. Am Freitag, den 13. April kam es kurz nach 15 Uhr auf der B413, Ortsausgang Dierdorf Richtung Hachenburg, zu einem ...

Jugendbildungsfahrt 2018 - drei Tage in Berlin

Neuwied. Um 6 Uhr morgens startetet die Reise vom ICE Bahnhof in Montabaur. Eine Mischung aus Spannung und Vorfreude spiegelte ...

Landrat Hallerbach: „Gülletourismus gehört verboten!“

Neuwied. „Leider sind unserer Behörde bei diesem Gülletourismus die Hände gebunden“, so der Landrat. Die Anträge auf Verbringung ...

Werbung