Werbung

Nachricht vom 10.04.2018    

Musical als besonderes Geschenk zum Raiffeisen-Geburtstag

Worüber hätte sich Friedrich Wilhelm Raiffeisen wohl gefreut, wenn er die Feiern anlässlich seines 200. Geburtstags selbst erleben könnte? Sicher darüber, wenn viele Menschen etwas gemeinsam auf die Beine stellen würden. Genau diesen Gedanken hat sich die Raiffeisenbank Neustadt zu Herzen genommen und ein so ungewöhnliches wie mutiges Projekt gestartet, das jetzt nach und nach konkrete Formen annimmt. Gemeinsam mit vielen Akteuren aus der hiesigen Region entsteht derzeit ein Musical, das am 19. Oktober im Forum Windhagen Premiere feiern wird. Bis dahin ist noch viel zu tun.

Ortstermin im Forum Windhagen: (von links) Martin Leis, Thomas Knopp (Techniker), Thomas Guthoff, Jürgen Nimptsch und Bastian Hallerbach (Raiffeisenbank Neustadt) besprechen technische Details für das Raiffeisen-Musical. Foto: Raiffeisenbank Neustadt/Marcelo Peerenboom

Neustadt/Windhagen. Die Idee zu diesem ehrgeizigen Projekt hatte Martin Leis, Vorstand der Raiffeisenbank Neustadt und selbst leidenschaftlicher Sänger. Er wollte das Raiffeisenjahr 2018 mit einem kulturellen Beitrag krönen, den zahlreiche Akteure aus der gesamten Region gemeinsam leisten. „Unsere Geschichte geht zurück auf das Jahr 1862, als der Darlehnskassen-Verein für das Kirchspiel Anhausen gegründet wurde. Hieran hatte Friedrich Wilhelm Raiffeisen damals selbst mitgewirkt. Daher sehen wir uns verpflichtet, das Jahr des 200. Geburtstags unseres Mitgründers in besonderer Weise zu feiern“, erläutert Martin Leis. Mit seiner Idee hat er überall offene Türen eingerannt und schon viele Musiker, Sänger und weitere Mitwirkende gewonnen.

Inzwischen gibt es schon eine grobe Rahmenhandlung, ein musikalisches Konzept – und einen Namen: „Niemals allein“ heißt der Titel des Raiffeisen-Musicals. Er bringt damit in zwei Worten die Grundidee des Sozialreformers auf den Punkt. „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“, lautete das Credo Raiffeisens, dessen Genossenschaftsidee weltweit zum Erfolgsmodell wurde. Den Gedanken, dass man gemeinsam Großes auf die Beine stellen kann, soll auch das Musical transportieren. Für den musikalischen Teil ist es der Raiffeisenbank Neustadt gelungen, einen echten Profi aus der Region zu engagieren: Thomas Guthoff, der seit vielen Jahren in Neustadt lebt und dort ein Tonstudio betreibt. Guthoff ist vielen als derjenige bekannt, der Jahr für Jahr dem Divertissementchen der Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg in Köln eine besondere Note verleiht. Außerdem ist er als Komponist von Schlagern, Film-, TV-Spot- und Entspannungsmusik erfolgreich. Für die Texte wiederum zeichnet Jürgen Nimptsch verantwortlich. Der frühere Bonner Oberbürgermeister ist Intendant der Cäcilia Wolkenburg und bildet mit Guthoff ein perfekt eingespieltes Team.



Der erfahrende Pianist und Tonmeister Thomas Guthoff musste nicht lange überlegen, als er auf die Musical-Idee angesprochen wurde. „Ich hatte sofort Lust darauf“, berichtet Guthoff, der zurzeit dabei ist, die Arrangements für das Musical zu schreiben und die Solisten auszusuchen. Die ersten Partituren sind bereits geschrieben, sodass der Grundstock für die Probenarbeit gelegt ist. Guthoff freut sich auf die kreative Phase mit zahlreichen engagierten Mitwirkenden und ist sicher, dass bis zum 19. Oktober alles steht. Dann nämlich hebt sich der Premierenvorhang für „Niemals allein“ im Forum Windhagen. Bisher sind drei Aufführungen – am 19., 20. und 21. Oktober – vorgesehen.

Bei einem Vor-Ort-Termin im Forum machten sich dieser Tage Vertreter der Raiffeisenbank sowie die künstlerischen Leiter ein Bild von der Bühne und den weiteren Möglichkeiten der Windhagener Festhalle. Klar ist bereits: Das Geschehen wird auf zwei Bühnen gezeigt, da sich das Musical in einen historischen und einen aktuellen Teil gliedern wird. Man darf also gespannt sein, wie das Stück in den nächsten Wochen und Monaten langsam Gestalt annimmt. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Grundsteuer-Urteil: Kommunale Spitzenverbände fordern schnelles Handeln

Berlin/Mainz. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Grundsteuererhebung sind Bund und Länder in der Pflicht, ...

Spaßvogel mit starkem Aufbaupass

Neuwied. Derjenige, der das sagt, heißt Alexander Richter, ist 22 Jahre alt und schnürt die Schlittschuhe künftig für den ...

Gifte - Waffen oder Medizin?

Waldbreitbach. Verschiedene Tierarten sondern aber zu ihrem eigenen Schutz auch ein Gift über die Haut, bei der Futterbeschaffung ...

Westerwälder Literaturtage beginnen am Zwangsarbeiter-Mahnmal

Wissen. Wie in jedem Jahr, so stehen die Westerwälder Literaturtage auch in diesem Jahr unter dem Motto des Kultursommers: ...

Fußgewölbestörungen auf der Spur

Selters. Im Laufe der Evolution hat die Natur den Menschen zum aufrechten Gang hin entwickelt. Nachdem wir in der Kindheit ...

Oldtimer in NRW sehr beliebt – mehr als 100.000 sind unterwegs

Region. Oldtimer sehr beliebt in ganz Deutschland. Für ganz Deutschland meldet das Kraftfahrt-Bundesamt einen Bestand von ...

Werbung