Werbung

Nachricht vom 26.03.2018    

Seniorenbeirat besuchte Residenz „Isa Domizil Sonnenhügel“

Die Mitglieder des Arbeitskreises Öffentlichkeit des städtischen Seniorenbeirats haben einer weiteren Einrichtung einen Informationsbesuch abgestattet. Ihr Ziel war der Stadtteil Irlich und die dortige Seniorenresidenz „Isa Domizil Sonnenhügel“. Beeindruckt war der Arbeitskreis von der wunderschönen Hanglage der Residenz, die herrliche Panoramablicke aus den unterschiedlichen Appartements über das Rheintal ermöglicht.

Nach ausführlichen Gesprächen trafen sich Mitglieder des Seniorenbeirats, Heimbewohner und Verantwortliche auf der Terrasse und genossen von dort den schönen Panoramablick. Foto: privat

Neuwied. „Wir sind gut eingebunden in das Leben im Stadtteil und pflegen mit der Bevölkerung gute Kontakte“, unterstrich Einrichtungsleiterin Barbara Köhlinger bei ihrer Begrüßung. Sie nannte auch Zahlen: In 40 Wohneinheiten wird 62 Heimbewohnern ein selbstständiges Wohnen ermöglicht. Versorgt werden die Bewohner durch die einrichtungseigene Küche. Auch zwei Tagespflegeplätze bietet die Residenz an. Köhlinger betonte, dass es eine gute Kooperation mit ambulanten palliativmedizinischen und hospizlichen Einrichtungen gebe. Am „Sonnenhügel“ sind 70 Mitarbeiter tätig. Rund ein Dutzend Ausbildungsplätze – vor allem im Pflegebereich – stehen zur Verfügung. „Wir fühlen uns gut aufgestellt“, erklärte Einrichtungsleiterin Köhlinger dem Arbeitskreis. Die Einrichtung profitiert auch vom Engagement rund 20 Ehrenamtlicher, die wertvolle unterstützende Arbeit leisten.

Laut Köhlinger ist die Freizeitgestaltung „sehr vielseitig“. Kulturelle und naturbezogene Veranstaltungen stehen dabei im Mittelpunkt, die teilweise in Kooperation mit Irlicher Vereinen organisiert werden. Für religiöse Angebote sorgen sowohl die katholische wie die evangelische Kirchengemeinde. Waltraud Becker übergab Einrichtungsleitung und Bewohnerbeirat die aktuelle Infobroschüre des Seniorenbeirats sowie den neuesten Flyer des „Generationen-Kino“. Hermann Mohr, der Sprecher des Arbeitskreises, informierte grundsätzlich über die Arbeit des Seniorenbeirats und wies auf die städtische Internetseite als allgemeine Informationsquelle hin.



Angesprochen wurde auch das landesweit aktuelle Thema „Bürgerbus“. Gremiumsmitglied Jörg Koenemann kann sich vorstellen, diesbezüglich in Kontakt mit den Ortsbeiräten von Irlich und Feldkirchen zu treten. Auch der Öffentliche Personennahverkehr wurde angesprochen. Schlechte Zeitpläne, ungünstige Zusteigemöglichkeiten und die nicht ausreichende technische Vorrichtungen zum Einstieg älterer und behinderter Bewohner: Es gibt etliche Verbesserungsvorschläge seitens der Heimbewohner ist lang.

Gut hingegen ist die Anbindung zu den örtlichen Lebensmittelgeschäften. Darauf wies Kati Brown, Betriebsleitung Hauswirtschaft, hin. Sie will in Zukunft intensiver auf heimische, vor Ort erzeugte Produkte setzen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


TSG Irlich nahm an mitteldeutschen Prellballmeisterschaften teil

Neuwied. Zum Spieltag in Reinheim, in der Nähe von Darmstadt wurden insgesamt 30 Mannschaften begrüßt. Ausrichter der Veranstaltung, ...

An Ostermontag den Deich kennenlernen

Neuwied. Bei einem um 15 Uhr beginnenden Rundgang am Ostermontag, 2. April, erfahren die Teilnehmer viel Interessantes über ...

Mehrfamilienhauses in Bendorf brannte - Haus unbewohnbar

Bendorf. Die Freiwillige Feuerwehr und die Rettungsfahrzeuge wurden nach der Meldung sofort von der Leitstelle verständigt. ...

Schüler der Musikschule sehr erfolgreich im Landeswettbewerb

Neuwied. Monatelanges intensives Üben, viele Zusatzstunden und ein intensives Training mit den Lehrkräften waren schon für ...

Themenführung am Ostermontag: Schloss Sayn

Bendorf. Es gibt einiges zu entdecken - das wertvolle Armreliquiar der Heiligen Elisabeth, das in der neugotischen Schlosskapelle ...

Nordic Cross-Skating und Rollski im SRC Heimbach-Weis

Neuwied. Dass man Skilanglauf und Biathlon auch ohne Schnee betreiben kann, praktiziert der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. schon ...

Werbung