Werbung

Nachricht vom 20.03.2018    

623.000 Euro für Ausbau Rad- und Gehweg in Neuwied

Die Stadt Neuwied erhält für den Ausbau des kombinierten Rad- und Gehwegs entlang des Rheinufers zwischen Neuwied und Engers eine Zuwendung in Höhe von 623.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing in einer Pressemeldung mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden.

Symbolfoto

Neuwied. „Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag zu einer sauberen und gesunden Mobilität, wir stärken damit auch den Tourismus in der Region“, so Wissing.

Entlang des Rheinufers soll im Bereich des Engerser Feldes auf dem rund 2,7 Kilometer langen Abschnitt ein bereits vom Fuß- und Radverkehr genutzter Betriebsweg der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung in einer Breite von drei Metern ausgebaut werden.

Der Abschnitt entlang des Rheinufers im Zuge des Rheinradwegs ist Bestandteil der Planungskonzeption des Großräumigen Radwegenetzes (GRN) von Rheinland-Pfalz und besitzt als einer von sieben Radfernwegen eine herausragende Bedeutung. Dementsprechend ist die Verbindung auch in der kommunalen Radverkehrs-Netzplanung als Hauptroute herausgestellt.



Hauptsächlich aus touristischer Sicht erfreut sich eine rheinnahe Führung des Radverkehrs besonderer Beliebtheit. Aufgrund der moderaten Steigungsverhältnisse spricht ein gut ausgebauter Geh- und Radweg daher insbesondere auch Familien mit Kindern an.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Bundespräsident im Kulturwerk: Plädoyer für das Ehrenamt

Wissen. Der Bundespräsident und das Kulturwerk in Wissen: Da war doch was? Ja, da war etwas: Als das Kulturwerk Wissen 2009 ...

CDU Puderbach wählte Vorstand

Puderbach. Anschließend wurde unter Leitung des Versammlungsleiters Hans-Martin Born der neue Vorstand gewählt.

Die Wahl ...

Gewerbeverein Puderbach wählte neuen Vorstand

Puderbach. Anschließend schlossen sich verschiedene Neu- und Wiederwahlen an. Da sich die bisherige Vorsitzende Andrea Ahrling ...

Probenwochenende erfolgreich gemeistert

Heimbach-Weis. Im Vordergrund stand natürlich wie jedes Jahr das Musikalische, doch auch das Miteinander kam in den Pausen ...

Landespreis für Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Neuwied. Auf diesen Wettbewerb weist der Neuwieder Landtagsabgeordnete Fredi Winter hin. Er richtet seine Bitte zur Teilnahme ...

Frank-Walter Steinmeier in der Raiffeisenregion

Flammersfeld. Die Bewohner in Flammersfeld und Umgebung nahmen reges Interesse an dem Besuch. Mehrere hundert Leute hatten ...

Werbung