Werbung

Nachricht vom 15.03.2018    

Geänderte Öffnungszeiten bei Agentur für Arbeit Linz

Die Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle Linz haben sich zum 1. Januar geändert. Ein umfangreiches Online - Angebot erspart in vielen Fällen den Gang in die Agentur für Arbeit.

Symbolfoto

Linz. Bereits seit dem 1. Januar ist die Geschäftsstelle Linz zu geänderten Öffnungszeiten für Sie da. Ohne Termin können Arbeitsuchende montags, dienstags und donnerstags von 7.30 bis 12.30 Uhr die Geschäftsstelle aufsuchen; terminierte Beratungen finden wie bisher auch außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten statt.

Viele Fragen oder Anträge, die früher einen Besuch in der Agentur für Arbeit erforderlich machten, können heute bereits bequem von zu Hause aus erledigt werden, denn in den letzten Jahren hat die Bundesagentur für Arbeit ihr Online-Angebot kontinuierlich ausgebaut.

So können Arbeitsuchende und Arbeitgeber schon heute am eigenen PC nach Arbeits- oder Ausbildungsstellen suchen und ihre Bewerberprofile oder Stellenangebote einstellen. Das Portal www.jobboerse.arbeitsagentur.de hält bundesweit Tausende von Stellen bereit.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unter www.arbeitsagentur.de gibt es die Möglichkeit, sich online arbeitsuchend zu melden, Anträge auszudrucken oder auch Anträge herunterzuladen. Und wer einen Beratungstermin absprechen will, ein Formular benötigt oder sich in Arbeit abmelden will, kann dies von 8 bis 18 Uhr auch unter der gebührenfreien telefonischen Servicenummer Telefon 0800/4555500 erledigen. Für Arbeitgeber steht die Hotline 0800 4555520 zur Verfügung.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Abnehmen mit Hypnose: Schluss mit nervigen Diäten

Neuwied. Anstatt einer langen zeitaufwändigen Diät mit viel Verzicht kann die Hypnose beim Abnehmen helfen. Diese Meinung ...

Lernprojekt: Vom Korn zum Brot

Neuwied. Brot ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel überhaupt. Das wusste auch Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der mit seinen ...

Gutenbergschule Dierdorf ist Vize-Kreismeister im Basketball

Dierdorf/Asbach. Am 8. März nahm die Mannschaft der Gutenberg-Grundschule unter Leitung von Ursula Rossmann und Jacek Krolikiewicz ...

SG Anhausen stellte bei der Sportlerehrung sechs Teilnehmer

Anhausen. Melvin Thran (13 Jahre) aus Kurtscheid trainiert seit Oktober 2009 regelmäßig drei bis fünf Mal pro Woche Karate ...

IHK: Rasselsteingelände gänzlich als Gewerbefläche erhalten

Neuwied. Das Rasselsteingelände sei hierfür gut geeignet, auch weil sich hier etwaige Nutzungskonflikte zum näheren Umfeld ...

IHK-Studie: Kleine Hotels fürchten um ihr Weiterbestehen

Koblenz. Wie sieht die Zukunft des Gastgewerbes im Westerwald aus? Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und der ...

Werbung