Werbung

Nachricht vom 24.02.2018    

Projektwoche mit bleibendem Ergebnis

Wer in der vergangenen Woche in der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH in Neuwied zu Besuch war, entdeckte Malervlies, Pinsel und Farbeimer. Nach mehr als zwei Jahren intensiver Nutzung erstrahlt der Unterrichtsraum der „IdA“ jetzt wieder in neuem Glanze.

Foto: privat

Neuwied „Neben der Sprach- und theoretischen Wissensvermittlung hat auch das Sammeln von praktischer Erfahrung große Bedeutung“, erklärt Alev Akkaya den Verlauf der Projektwoche. Die Koordinatorin der durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Jobcenters Neuwied geförderten Maßnahme legt dabei viel Wert darauf, junge Menschen in ihrer Kompetenzentwicklung zu stärken. Für die Neugestaltung des Raumes lag die Verantwortung daher in den Händen der Teilnehmenden, die durch die Sozialpädagogin Katja Schoch und den Ausbilder Sebastian Carrillo dabei begleitet wurden.

Bei der gemeinsamen Planung wurden nicht nur die Sprachfertigkeiten, sondern auch die Diskussionsfähigkeit trainiert. Schnell einigte man sich auf Europa als Motiv, um die Förderung durch den ESF zu würdigen. Klassische Geschlechterrollen traten bei der anschließenden Realisierung in den Schatten, stand das gemeinsame Ziel im Vordergrund. Vorbereiten, streichen, aufräumen und putzen wurde von Männern wie Frauen gleichermaßen übernommen.



In der gemeinsamen Reflektion wurde deutlich, wie jede und jeder die eigenen Stärken zum Gelingen beitragen kann. „Da die Teilnehmenden die Maßnahme individuell beginnen, war das Projekt auch ein gutes Mittel, um die Entwicklung eines Gruppengefühls zu ermöglichen“, erläutert Katja Schoch. „Förderung durch Praxis“ – zwischenmenschlich und mit einem Ergebnis, das sichtbar bleibt.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Dual Studierende schließen ersten Teil ihrer Doppelqualifikation ab

Region. Nach einem weiteren Jahr des Studiums an der Hochschule Koblenz werden sie ihre Berufsausbildung um einen Bachelor-Abschluss ...

Versuchter Enkeltrick im Bereich der Polizei Straßenhaus

Straßenhaus. Im weiteren Verlauf wurden meist Geldprobleme als Grund für den Anruf aufgeführt, verbunden mit der Bitte um ...

Mann grundlos niedergeschlagen – Zeugen gesucht

Rheinbrohl. Der Geschädigte ging auf der Bachstraße in Richtung Kaltenbachtal. Er konnte zwei männliche Personen wahrnehmen. ...

VfL Waldbreitbach mit neuer Online-Präsenz

Waldbreitbach. Zunächst wird übersichtlich über die regulären Sportangebote, welche seine Abteilungen Badminton, Leichtathletik, ...

Hangsicherungsarbeiten zwischen Altwied und Laubachsmühle

Neuwied. Im ersten Schritt werden am Montag, den 26. Februar Rodungsarbeiten durchgeführt. Hierzu wird eine Sperrung des ...

Saubere Luft trotz Öfen und Kamine

Region. Der Gesetzgeber reagierte, indem er die Feinstaub-Grenzwerte herabsetzte und festlegte, dass ab dem 1. Januar Öfen, ...

Werbung