Werbung

Nachricht vom 27.01.2018    

SPD Puderbach traf sich zur ersten Sitzung 2018

Die erste Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Puderbach im Jahr stand nicht allein unter dem Zeichen der Debatte um die Koalitionsverhandlungen in Berlin, sondern eher um die Aufgaben vor Ort und auch um die Frage, wie Politik mit kulturellen Veranstaltungen verbunden sein kann.

Puderbach. „Zu behaupten, dass wir mit einer Koalition mit der CDU/CSU glücklich sind, ist falsch. Aber nachdem Herr Lindner in einer One-Man-Show ohne Rückkopplung mit seiner Partei und ohne Rücksicht auf unser Land hingeschmissen hat, was sind da nun gangbare und sinnvolle Möglichkeiten? Minderheitsregierung wird von der CDU/CSU abgelehnt. Neuwahlen sind eine Bankrotterklärung gegenüber den Wählern. Also blieb nur die unbeliebte und für uns gefahrvolle Koalition.“, so leitete der OV-Vorsitzende Thomas Eckart die Vorstandssitzung ein und gab damit ziemlich genau die Stimmung der Vorstandsmitglieder wieder. Doch im Mittelpunkt der Diskussionen standen die guten Entwicklungen im Puderbacher Land, an denen die SPD und ihre Mandatsträger großen Anteil hatten.

Schon 2015 wies SPD auf den schleichenden Rückgang der Bevölkerungsentwicklung im Puderbacher Land hin, der möglicherweise mit einer abnehmenden Attraktivität der Verbandsgemeinde zu tun haben könnte. Die neuesten Zahlen, die von VG-Bürgermeister Volker Mendel vorgestellt wurden, weisen darauf hin, dass dieser Rückgang gestoppt worden ist. „Sicher hat auch die Attraktivität des Puderbacher Ortskerns, die gute Ausstattung unserer Schulen und Kindertagesstätten und die neuen Arbeitsplätze in den Gewerbegebieten dazu beigetragen. Auf diesem Weg müssen wir weitergehen, dann kommen die Menschen auch zu uns“ betonte Volker Mendel.



Positiv wurde auch die Entwicklung um die Papierfabrik Metsä Tissue in Raubach gesehen. Klaus Marth berichtete über die erfolgreiche Entwicklung der Produktion und die Fortschritte beim Bau der Logistikhalle. Die Anstrengungen der Firma Metsä zur Lenkung des LKW-Verkehrs wurden ausdrücklich gelobt. „Aber wenn die Fahrer – meist aus Osteuropa – auf ihr Smartphone schauen, anstatt auf die Ausschilderung, hilft auch alle Mühe nicht.“, so das Mitglied der Urbacher Gemeinderates Friedhelm Speyer. Thomas Eckart und Ute Starrmann, die als Mitglieder des Raubacher Gemeinderates großen Anteil an dem Genehmigungsprozess des Logistikzentrums hatten, waren erfreut, dass man inzwischen wieder stolz auf „unsere Raubacher Papierfabrik“ sein kann.

Politik ohne Spaß macht keinen Spaß. Deshalb nahm die Planung des traditionellen Heringsessens am Aschermittwoch um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Harschbach (Anmeldungen möglich unter: Thomas Eckart: th-eckart@gmx.de Telefon: 02684 959333; Gerhard Ernst: kirchstrasse36@gmail.com) breiten Raum ein. Außerdem planen die Jusos ein Sommerfest im Juni diesen Jahres.


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Stadtumbau West – die Zukunft des Rasselsteingeländes

Neuwied. Im Wortlaut fragten Vorsitzender Sven Lefkowitz für die Sozialdemokraten: „… die Stadt Neuwied hat sich die Entwicklung ...

Vorverkauf der Aufführung Theatergruppe Rengsdorf beginnt

Bonefeld. „Amnesie für Fortgeschrittene“ – so heißt das aktuelle Stück der Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf ...

Kleinmaischeider Vereine spenden den Erlös der Adventsfeier

Kleinmaischeid. Wie in den Medien bekannt geworden hatte sich der Verein „Helft uns Leben“ bereits auf den Weg gemacht, um ...

Tolle Ergebnisse SRC Heimbach-Weis 2000

Neuwied. So wie jedes Jahr fand im Vorfeld das Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Skilanglauf statt. Der Verein und ...

CDU Neujahrsempfang mit OB Jan Einig

Neuwied. Unter dem Titel „Richtungswechsel – Gestalten wir mutig unsere Stadt“ wird Oberbürgermeister Jan Einig in einer ...

Steuererleichterungen für Kleinunternehmer

Region. Wer selbstständig ist, kennt es: Die Umsatzsteuer sorgt für Arbeit. Rechnungen müssen korrekt sein und regelmäßig ...

Werbung