Werbung

Nachricht vom 24.01.2018    

Fährverkehr wird auch in Linz eingestellt

Der Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel musste schon eingestellt werden, nun ist auch die Auto- und Personenfähre zwischen Remagen-Kripp und Linz betroffen. „Aufgrund der stetig steigenden Pegel müssen wir den Betrieb am Mittwochabend, 24. Januar, voraussichtlich gegen 20 Uhr einstellen“, erklärt Udo Scholl, Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH.

Linz. Beide Fähren können erst wieder Personen übersetzen, wenn das Hochwasser zurückgeht. Pegelstände mit fallender Tendenz sind dafür entscheidend. Als grober Anhaltspunkt für die Wiederaufnahme des Fährbetriebs in Remagen-Kripp kann ein Pegelstand bei Andernach von etwa 7,15 Meter, für die Fähre zwischen Remagen und Erpel bei 6,40 Meter angegeben werden.

Damit die Autofahrer, die eine Jahres- oder Monatskarte haben, trotzdem übersetzen können, wurde mit der Firma Hirzmann GmbH eine Vereinbarung getroffen. „Solange unsere Autofähre zwischen Remagen-Kripp und Linz außer Betrieb ist, können Nutzer mit ihrer Monats- oder Jahreskarte kostenfrei die Fähre zwischen Bad Breisig und Bad Hönningen nutzen“, so Udo Scholl. „Nutzer sollten aber die steigenden Pegel beachten: Das Angebot gilt natürlich nur, wenn die Fähre der Firma Hirzmann noch fahren kann.“


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


SWN erhöhen Anteil der selbst erzeugten Energie

Neuwied. Auf einer Fläche von 4,8 Hektar liefert die Anlage eine Gesamtleistung von 3.745 kWp. „Insgesamt wurden 14.400 Photovoltaikmodule ...

Ehrenamt weiter stärken wird auch Feuerwehren helfen

Neuwied. Besonders das ehrenamtliche Element in der Feuerwehrarbeit wurde beleuchtet. Dabei stand die Frage im Fokus „Wie ...

Kulturverein Bendorf präsentiert Amor und Eros im Clinch

Bendorf. Mit diesem Titel präsentiert Dr. Peter Thomas sein Programm seiner über Jahrzehnte gesammelten Texte abseits von ...

Vermisstenfahndung nach 44-jährigem Mann aus Neuwied

Urbach/Neuwied. Das Fahrzeug von Andreas Brinker, ein blauer, 25 Jahre alter Skoda, wurde am Dienstag, den 23. Januar im ...

VG Rengsdorf-Waldbreitbach erhält Wappen aus Jura geschenkt

Rengsdorf. Durch den Zusammenschluss der ehemaligen Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach hatten die Räte die Gestaltung ...

Die Neuwieder Bären erwartet ein heißer Gegner

Neuwied. Im Nachhinein lässt sich sagen, dass die Leistung der Hessen keine Eintagsfliege war. Sie bündeln auf der Zielgeraden ...

Werbung