Werbung

Nachricht vom 17.01.2018    

Neujahrsgespräch des CDU-Stadtverbandes Linz

Am 11. Januar lud der CDU-Stadtverband Linz interessierte Bürger zu einem Neujahresgespräch ein. Die Vorsitzende der Linzer CDU und Landtagsabgeordnete, Ellen Demuth, hieß die geladenen Gäste und anwesenden Mitglieder herzlichst Willkommen. Den zahlreichen Anwesenden wünschte sie ein gutes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2018 und bedankte sich ausdrücklich beim Bürgermeister der Stadt Linz, Dr. Faust, für die gute Zusammenarbeit im zurückliegenden Jahr.

Foto: CDU

Linz. Darüber hinaus begrüßte Demuth ebenso Prof. Dr. Wolfgang von Keitz, stellvertretender Sprecher des Landesnetzwerks Integration, Oliver Labonde, Ortsbürgermeister der Gemeinde Rheinbrohl, Falk Schneider, Ratsmitglied der Ortsgemeinde Vettelschoß, sowie den frischgewählten Landrat des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach. Nach einer Stärkung mit abwechslungsreichen kalten und warmen Tapas wandte sich Achim Hallerbach mit einem Gastvortrag an alle Anwesenden. Er zog eine positive Bilanz für die bisher erreichten Teamleistungen rund um das neue Amt als Landrat und fokussierte seinen Blick auf die Ziele und Vorhaben der anstehenden Legislaturperiode.



Hallerbach kennt die Kommunalpolitik von der Pike auf, was seinen Vortrag zu den Themen Landwirtschaft, Kinder, Jugend und Familie, Breitbandausbau, Digitalisierung sowie Bauen, Energie, Umwelt und Tourismus äußerst abwechslungsreich und sehr informativ machte. Die Besucher zeigten sich begeistert und nahmen auch rege an der nachfolgenden Aussprache teil. Diskutiert wurde unter anderem über die Standortfaktoren der Region sowie die Perspektiven und Chancen des ländlichen Raumes. (PM Ellen Demuth)


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Abfuhr der blauen Tonnen im Raum Asbach abgebrochen

Asbach. Die Fahrer kommen mit den Fahrzeugen gar nicht oder teils nur sehr langsam von der Stelle und gefährden damit den ...

Schon ein Jahr früher zur Schule gehen

Neuwied. Das Kind muss bei der Anmeldung dabei sein. Mitzubringen ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch. Falls ...

Theatergruppe präsentiert: „Amnesie für Fortgeschrittene“

Bonefeld. Das Stück handelt von Alfred Heinze, der seit einem Unfall in der Klinik Bruchfeld befindet. Durch einen Schlag ...

Feuerwehr Raubach an Wärmebildkamera ausgebildet

Raubach. Im Oktober 2017 konnte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Raubach den Wehrleuten eine Wärmebildkamera vom ...

SGD Nord: Vögel im Winter richtig füttern

Region. Bei der Fütterung lassen sich viele Vogelarten beobachten. So stellen sich die hungrigen Kohl- und Blaumeisen meist ...

Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen gestartet

Region. Ob Energiespar-Wächter im Klassenraum, verpackungsfreier Schulkiosk oder der Einsatz erneuerbarer Energien – der ...

Werbung