Werbung

Nachricht vom 02.01.2018    

Einig und Hachemer wollen gute Kooperation fortsetzen

Spitzentreffen zwischen Neuwieds neuem OB und LFV-Präsident: Den Feuerwehren fällt eine wichtige Rolle in der Gesellschaft zu. Das wurde auch bei einem Treffen zwischen Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig und Frank Hachemer, dem Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes, deutlich.

Am ersten offiziellen Austausch zweier „frisch Gewählter", dem LFV-Präsident Frank Hachemer (rechts) und Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig (Mitte), nahm auch Wilfried Hausmann (links), der Wehrleiter der Neuwieder Feuerwehr, teil. Foto: Eckhard Schwabe

Neuwied. Der eine wurde neu ins Amt gewählt, der andere in seinem bestätigt: Nun trafen sich Neuwieds neuer Oberbürgermeister Jan Einig und der wiedergewählte Präsident des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Rheinland-Pfalz, Frank Hachemer - selbst der Neuwieder Feuerwehr entstammend -, zu einem ersten Gedankenaustausch. Aus Sicht der Stadt unterstrich Einig dabei: „Es ist wichtig, dass wir in solch wichtigen Gremien wie dem Landesfeuerwehrverband und auch auf Bundesebene beim Deutschen Feuerwehrverband mit Ihnen als dortigem Vizepräsidenten einen kompetenten Ansprechpartner haben – und gleichzeitig einen Botschafter für unsere Stadt.“ Einig betonte weiter: „Die Feuerwehren sind oft die die ersten, die gerufen werden. Umso wichtiger ist es, dass alles gut funktioniert.“

LFV-Präsident Hachemer machte deutlich, dass er an die bereits bestehende gute Zusammenarbeit anknüpfen will: „Seit meiner ersten Wahl 2012 habe ich mit der Stadt Neuwied und ihrer Feuerwehr immer einen verlässlichen und freundschaftlichen Partner gehabt. Besonders möchte ich das Engagement beim Wahlpflichtfach der Feuerwehrtechnischen Grundausbildung an der Ludwig-Ehrhard-Schule Neuwied anführen, aber auch die Feuerwehr-AG am Werner-Heisenberg-Gymnasium.“ Hachemer erklärte: „Meine Neuwieder Kameraden haben sehr viel Arbeit und Zeit investiert. Das lohnt sich aber langfristig, weil die Feuerwehr so aktiv in die Gesellschaft wirkt.“ Themen des Gespräches waren außerdem der Aufbau und die Wirkweise der Feuerwehrverbände auch bei Politik und in der Gesellschaft, vor allem in ihrer unverzichtbaren Form des Ehrenamtes.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Unwetterwarnung für die Region

Region. Die Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes gelten für die gesamte Region. Ein markantes Sturmtief zieht mit ...

Marienthaler Forum stellt Jahresprogramm vor

Region. Mit einem Rückblick auf ein halbes Jahrhundert und Erwartungen an die Zukunft beginnt das Marienthaler Forum sein ...

Thema Demenz steht weiter im Mittelpunkt

Kreis Neuwied. Der Wegweiser ist in den fünf Pflegestützpunkten im Landkreis, Compass Private Pflegeberatung sowie im Bürgerbüro ...

SGD Nord: Sicherer Start ins neue Jahr

Region. Kontrolliert wurde auch, ob die Feuerwerksartikel die notwendige Zulassung der Bundesanstalt für Materialforschung ...

Wiederbelebung und Erste-Hilfe-Training

Waldbreitbach. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 18. Januar, um 18 Uhr, im Tagungsraum neben dem Bistro im Marienhaus ...

Auf den Spuren von Sankt Martin

Leutesdorf. Ziel ist die evangelische Kirche in Niederbieber. Das Ende wird zwischen 14 und 15 Uhr sein, eine vorherige Anmeldung ...

Werbung