Werbung

Nachricht vom 20.12.2017    

Fremdenverkehrsverein Dernbach blickt zurück

Besonders für die Mittwochsgruppe des Fremdenverkehrsvereins Dernbach geht ein arbeitsintensives Jahr zu Ende. Mehr als 1.000 ehrenamtlich geleistete Stunden wurden auf die Kontrollen und Instandhaltungen der Wanderwege und Ruheplätze rund um Dernbach geleistet.

Es gibt immer was zu tun. Fotos: Wolfgang Tischler

Dernbach. Im Januar ging es los mit der Inspektion von Wegen und Pfaden und deren Beschilderung. Sobald das Wetter es zuließ, wurde mit der Instandsetzung von Bänken, Brücken und sonstigen Bachübergängen begonnen. Des Weiteren mussten verschiedene Geräte am Trimm-Dich-Pfad instand gesetzt oder erneuert werden. Regelmäßig wurden die Wege von Ästen und Laub befreit und das Gras, wo nötig, geschnitten.

Im Frühjahr wagte sich ein Teil der freiwilligen Waldarbeiter an das Projekt „Rustikale Sitzgruppe“. Schon lange hatten sich Einige Gedanken gemacht, dass an der Grillhütte eine attraktive Rastmöglichkeit im Außenbereich sinnvoll ist. Die Idee wurde in die Tat umgesetzt. Aus einem dicken Baumstamm entstand eine massive Sitzgruppe, die heut für jedermann zugänglich vor der Grillhütte fest installiert ist.

Weniger erfreulich war der Anlass für die Renovierungsarbeiten an der Grillhütte im Sommer: Einige unerwünschte Graffitis mussten von Wänden und Fenstern entfernt werden. Die zum Teil mit Fußabdrücken beschmierten Außenwände erhielten einen neuen Anstrich.

Bei einer weiteren Kontrolle im Wald zeigte sich, dass die Schutzhütte „von Amerongen“ stellenweise marode war. Einig war man sich darüber, dass die Hütte erhalten bleiben soll; auch wenn die Arbeiten sich als recht aufwändig erwiesen. Nach Entfernen aller morschen Hölzer mussten erst einmal die Stützen der Hütte mit Eisen unterfangen und einbetoniert werden. Danach erfolgte die komplette Erneuerung von Dach und Seitenwänden. Damit das neue Holz lange hält, wurde es mit einem hellen Farbanstrich versehen. Ein dicker Stamm als Tisch vor die vorhandenen Sitzbänke aufgestellt, machen die Hütte nun wieder zu einem schönen Ruheplatz für Wanderer.

Nicht leicht gestaltete sich der Erhalt der Brücke unterhalb des Regenrückhaltebeckens an der Autobahn. Hier war ein Betonsockel im Laufe der Zeit so stark unterspült worden, dass langfristig mit dem Absacken der Brücke gerechnet werden musste. Das Verfüllen von Böschung und Bachbett mit großen Gesteinsbrocken sollen den Erhalt der Brücke sicherstellen.

Neben der Arbeit darf natürlich auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. So war die Einweihung der rustikalen Sitzgruppe vor der Grillhütte am Himmelfahrtstag ein willkommener Anlass gemeinsam zu feiern. Im Sommer gab es zur Abwechslung einen Ausflug zum Kaltwasser-Geysir nach Andernach und zum Jahresabschluss im Advent noch einen winterlichen Spaziergang nach Dierdorf, um in geselliger Runde das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.

Wer sich gerne in der Natur aufhält und außerdem Lust hat, bei den Aktivitäten mitzuwirken, ist herzlich willkommen. Die Gruppe trifft sich mittwochs an der Grillhütte von 8.30 Uhr bis 12 Uhr.


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


6.000 Euro für die Kinder des BBC Anhausen-Thalhausen

Anhauen. Nach erfolgreicher Bewerbungsphase im November konnte sich der BBC Anhausen-Thalhausen zusammen mit 13 weiteren ...

Neues Feuerwehrfahrzeug für den Löschzug Horhausen

Horhausen. Mit Beifall und Sirenengeheul wurde das neue Feuerwehrfahrzeug des Löschzuges Horhausen am Feuerwehrhaus empfangen. ...

Ausstellung: Kinder machen ihre Wünsche in Bildern deutlich

Neuwied. Die Kinder setzten sich kreativ mit dem Motto „Was wäre, wenn die Kinder in der Stadt Neuwied beSTIMMEn könnten?“ ...

Meditationsangebote auf Waldbreitbacher Klosterberg

Waldbreitbach. Beim Meditationswochenende ist jeder willkommen, der aus dem Alltag aussteigen möchte. In durchgängigem Schweigen, ...

Exzellente Leistungen bei Versorgung von Patienten gewürdigt

Neuwied. Um dies langfristig sicher zu stellen, wurde nun im Marienhaus Klinikum ein Gynäkologisches Krebszentrum speziell ...

Kreis Neuwied zahlt rund halbe Million für Kita-Ausbau

Kreis Neuwied. In den Genuss der Gelder kommen in diesem Jahr Maßnahmen, die im Rahmen des sogenannten U3-Ausbaus schon vor ...

Werbung