Werbung

Nachricht vom 10.12.2017    

Starker Schneefall führte zu Behinderungen und Unfällen

Am Freitagnachmittag, den 8. Dezember führte starker Schneefall zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Straßenhaus. Diverse Bundes-/Landes- und Kreisstraßen waren zeitweise aufgrund querstehender Fahrzeuge blockiert. Die winterglatten Fahrbahnen und die falsche Wahl der Geschwindigkeit wurden einigen Autofahrern „zum Verhängnis", wobei es nicht immer bei Blechschäden blieb.

Die winterlichen Straßenverhältnisse wurden einigen Autofahrern zum Verhängnis. Foto: Wolfgang Tischler

Straßenhaus. Auch am Samstagmorgen hatten sich die Autofahrer noch nicht mit den winterlichen Straßenverhältnissen angefreundet, so dass die Polizei Straßenhaus auch hier zu zahlreichen Einsätzen ausrücken musste. Die Straßenmeistereien befanden sich an beiden Tagen im Dauereinsatz.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Straßenhaus um vorausschauende Fahrweise und weist nochmals auf die vorgeschriebene Bereifung hin. Der Anschaffungspreis für Winterreifen dürfte in der Regel immer die Kosten einer Fahrzeugreparatur unterschreiten.

Frontalzusammenstoß auf der L 272 - zwei Personen verletzt
Am Freitag, den 8. Dezemnber, kam es auf der L 272, zwischen den Ortschaften Stockhausen und Germscheid gegen 13 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Hierbei geriet eine 19-Jährige mit ihrem Mercedes, sie war in Richtung Asbach unterwegs, vermutlich aufgrund Sekundenschlafs auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit dem entgegenkommenden Mercedes Vito eines 54-jährigen Troisdorfers.

Durch den Unfall wurde die 19-Jährige schwer und der 54-Jährige leicht verletzt. Sie wurden nach notärztlicher Erstversorgung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Da auch Betriebsstoffe ausliefen wurden die Feuerwehr Asbach sowie die Straßenmeisterei Linz verständigt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 40.000 Euro.

Frontalzusammenstoß auf winterglatter Fahrbahn - drei Personen verletzt
Zu einem weiteren folgenschweren Unfall kam es am Freitag, gegen 15.50 Uhr, auf der L 270 zwischen Hombach und Fernthal. Hierbei kam eine aus Richtung Hombach kommende 22-jährige Hyundai-Fahrerin auf winterglatter Fahrbahn, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in Rutschen und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Renault eines 23-Jährigen.

Hierdurch wurden die 22-jährige Unfallverursacherin schwer, der 23-Jährige sowie seine 19-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Sie wurden nach notärztlicher Versorgung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 30.000 Euro. Im Einsatz befanden sich neben Beamten die Polizei Straßenhaus das DRK sowie die Straßenmeisterei Linz.

Betrunken auf schneebedeckter Fahrbahn in den Graben gerutscht
Durch Beamte der Polizei Straßenhaus wurde am frühen Freitagabend ein in den Graben gerutschter Volvo auf der L 266, in Höhe der Mülldeponie Linkenbach, festgestellt. Der 35-jährige Fahrzeugführer gab an, dass er aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse ins Rutschen gekommen sei, was sicherlich in Teilen der Wahrheit entsprach. Darüber hinaus stand der Fahrer jedoch noch unter Alkoholeinfluss. Der durchgeführte Test ergab einen Wert von über einem Promille.



Somit durfte der 35-jährige die Beamten zwecks Blutprobenentnahme auf die Dienststelle begleiten. Er wird zudem wohl nun für längere Zeit auf seinen Führerschein verzichten müssen. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Pflanzkübel sowie Straßenlaterne umgefahren und geflüchtet

Am Samstag, den 9. Dezember, befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen 14 Uhr den abschüssigen Glockscheider Weg in Richtung Mutter-Rosa-Straße in Waldbreitbach. Hierbei kam er aufgrund winterlicher Straßenverhältnisse im Einmündungsbereich nicht mehr rechtszeitig zum Stehen, fuhr geradeaus über die Einmündung zur Mutter-Rosa-Straße und kollidierte mit mehreren Pflanzkübeln sowie einer Straßenlaterne.

Im Anschluss entfernten sich der Fahrzeugführer und sein Mitfahrer von der Unfallstelle. Anhand eines vorgefundenen Fahrzeugteils dürfte es sich bei dem Unfallfahrzeug um einen dunklen, eventuell schwarzen Audi A3 gehandelt haben. Hinweise nimmt in diesem Fall die Polizei Straßenhaus unter Telefon 02634/952-0 oder per Email pistrassenhaus@polizei.rlp.de entgegen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


EHC „Die Bären" 2016 treffen in Neuss sechs Mal

Neuwied. Lange warten mussten die Fans damit am Freitagabend, den 8. Dezember nicht, lediglich 112 Sekunden lang. Dann reckte ...

Polizei Linz hatte diverse Straftaten aufzunehmen

Leubsdorf/Vettelschoß. Zwei Einbrüche wurden der Polizei in Linz am Freitagabend, 8. Dezember gemeldet. In beiden Fällen ...

Blutspende in Asbach ist auch Hilfe gegen Blutkrebs

Asbach. Die Zahl der Blutspender geht immer weiter zurück. Dabei sind gerade für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, diese ...

Sachbeschädigung und versuchter PKW-Aufbruch

Asbach. Unbekannte hatten am Volvo das hintere Kennzeichen, NR-BX 11, entwendet, den hinteren Kotflügel zerkratzt sowie alle ...

Plätzchenmarkt Großmaischeid erfreut sich großer Beliebtheit

Großmaischeid. Hütten waren von der Feuerwehr aufgebaut worden, die schönen Stehtische, die als Tannenbäume konzipiert sind, ...

Winterwanderweg rund um Giershofen

Dierdorf. Da der Wanderweg nicht in das kommunale Förderprogramm aufgenommen wurde, suchte die agile Arbeitsgruppe „Wanderwege“ ...

Werbung