Werbung

Nachricht vom 06.12.2017    

Regionalplan Mittelrhein-Westerwald genehmigt

Die Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald hatte in ihrer Sitzung am 8. Dezember 2016 die Gesamtfortschreibung des regionalen Raumordnungsplans für die größte Planungsregion des Landes beschlossen. Innen- und Landesplanungsminister Roger Lewentz hat diese nun Ende Oktober genehmigt.

Foto: pr

Region. Der Genehmigungsbescheid enthält verschiedene Änderungsauflagen im Bereich Erneuerbare Energien. Unter deren Berücksichtigung entspricht das neue Planwerk auch den mit der Dritten Änderung des Landesentwicklungsprogramms (LEP IV) erst im Sommer 2017 in Kraft getretenen aktuellen landesplanerischen Vorgaben zur Steuerung der Windenergienutzung.

Der Plan soll voraussichtlich noch im Dezember verbindlich werden und den zwischenzeitlich mehr als zehn Jahre alten Regionalplan 2006 ablösen. Damit verfügt die Region Mittelrhein-Westerwald wieder über einen aktuellen Regionalplan, der insbesondere den Städten und Gemeinden als verbindlicher Rahmen bei der planerischen Steuerung der Siedlungsentwicklung sowie der Freiraum- und Infrastruktur dient. Die Steuerung der Windenergienutzung sowie des Rohstoffabbaus, aber auch die Begrenzung des Flächenverbrauchs durch Siedlungsentwicklung stellten die Schwerpunkte dieser Gesamtfortschreibung dar.



Gleichzeitig mit dem Planaufstellungsprozess endet auch eine politische Ära in der Planungsgemeinschaft. Der langjährige stellvertretende Vorsitzende Landrat Rainer Kaul legt zum Ende des Jahres seine Ämter nieder. Kaul war seit März 1993 ordentliches Mitglied sowohl in der Regionalvertretung, als auch im Regionalvorstand. Seit dem Jahr 2003 wurde er viermal in Folge zum 1. stellvertretenden Vorsitzenden der Planungsgemeinschaft gewählt. Nach 24 Jahren tatkräftiger Arbeit für die Region in den Gremien der Planungsgemeinschaft wurde Landrat Kaul nun in der Sitzung der Regionalvertretung vom Vorsitzenden, Landrat Lieber, verabschiedet.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Frau kippt mit ihrem Wohnmobil in Urbach um

Urbach. Die Frau touchierte im Verlauf einer Rechtskurve kurz vor der Kreuzung Abfahrt Niederhofen aufgrund von Unachtsamkeit ...

Feix veröffentlicht Band sechs der Friedhofsgeschichten

Neuwied. Feix erhält einfach zu viele zu wichtige Informationen über Menschen, die ihre letzte Ruhestätte auf dem Alten Friedhof ...

Neu im Zoo Neuwied - Nagetiere aus Südamerika

Neuwied. Die vier Neuzugänge, ein Männchen und drei Weibchen, sind 2016 und 2017 im Zoo Salzburg geboren und haben ihre neue ...

E-Jugend der TSG Irlich zum Jahresabschluss belohnt

Neuwied-Irlich. Die Veranstaltung im Pappelstübchen begann der herbei gekommen Nikolaus mit den Worten: „Von weit, weit komm ...

Feuerwehr Heimbach-Weis ehrt und befördert

Heimbach-Weis. Als Vertreter der Stadt durfte Essing Oberbürgermeister Jan Einig und den Wehr- und Amtsleiter Wilfried Hausmann ...

Fünf erfolgreiche Jahre CAP-Markt in St. Katharinen

St. Katherinen. 100 Gäste genossen die abendliche Weinverkostung mit leckerem Fingerfood, die unterstützt von den Kooperationsbetrieben ...

Werbung