Werbung

Nachricht vom 02.12.2017    

Integration Point im Jobcenter Neuwied eröffnet

„Sie wollen ein Praktikum machen? Kein Problem, gehen Sie doch gleich mal zur Kollegin der Handwerkskammer nebenan, die kann Ihnen sicher weiterhelfen!“ So mag es klingen, wenn die Sachbearbeiterin des Jobcenters einen anerkannten Flüchtling im Integration Point Neuwied berät. Denn seit einiger Zeit sitzen Sachbearbeiter und Beraterinnen im Nebengebäude des Jobcenters Neuwied (Heddesdorfer Str. 31, 3. OG) praktisch Tür an Tür, um geflüchteten Menschen optimale Unterstützung auf dem Weg in ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis zu bieten.

1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, Bürgermeister Michael Mang, Landrat Rainer Kaul, Geschäftsführer Alois Müller, Dilorom Jacka, Dr. Martin Correll und Sozialdezernentin Hildegard Person-Fensch (von links). Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Nun wurde der Integration Point vor 30 geladenen Gästen offiziell eröffnet. Nach dem musikalischen Auftakt durch Abdulrahman Allhussni, ein junger Mann, der selbst aus Syrien nach Deutschland geflohen ist, unternahm der scheidende Landrat Rainer Kaul einen kurzen Rückblick auf die turbulenten letzten beiden Jahre. Zudem lobte er im Beisein seines designierten Nachfolgers Achim Hallerbach und des neuen Bürgermeisters der Stadt Neuwied, Michael Mang, das Engagement aller Beteiligten und verwies auf die wichtige Rolle des Jobcenters: „Der überwiegende Anteil der Flüchtlinge ist mittlerweile in der Obhut des Jobcenters. Hier ist der richtige Ort für eine zentrale Anlaufstelle, an der umfassend zu Praktika, Ausbildungs- und Berufschancen informiert wird.“

An dem Projekt, das durch den Arbeitskreis Bildungskoordination vorbereitet und vom Bildungskoordinator für Neuzugewanderte des Landkreises Neuwied, Dr. Martin Correll, initiiert wurde, sind mittlerweile inklusive Kreis- und Stadtverwaltung neun lokale und regionale Partner beteiligt. So kümmern sich das Jobcenter Neuwied, die Handwerkskammer Koblenz, das IQ-Anerkennungsnetzwerk und das gemeinnützige Unternehmen Informa um die berufliche Eingliederung der Kunden, oft mit Hilfe von Bewerbungstrainings, Praktika und Einstiegsqualifizierungen. Zudem bieten die lokalen Wohlfahrtsverbände (Caritas, Diakonie und Rotes Kreuz) Migrations-, Asyl- und Sozialberatung hinsichtlich verschiedenster Fragen und Probleme an.

Alois Müller, der Geschäftsführer des Jobcenters, zeigte sich deswegen sehr zufrieden mit der Umsetzung und betonte in seiner Ansprache den dynamischen Charakter des Integration Point: „Wir werden das sicher noch ausbauen. Dank der guten Vernetzung mit den relevanten Akteuren können wir flexibel auf unterschiedliche Situationen und Bedarfe reagieren.“

Bei Fragen zum Integration Point stehen die Ansprechpartner vom Jobcenter (Dirk Arenz, Teamleiter Markt & Integration, Telefon 02631/9411100, Mail: dirk.arenz@jobcenter-ge.de) und der Kreisverwaltung (Dr. Martin Correll, Bildungskoordinator für Neuzugewanderte, Telefon 02631/803161, Mail: martin.correll@kreisverwaltung-neuwied.de) zur Verfügung.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Infos über Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen

Neuwied. In Zusammenarbeit mit Gerhard Wermter von der Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit des Gesundheitsamtes Neuwied, ...

Lesetipp für Nervenstarke: „Die Sturmglocke“

Region. Wer einen Waldrapp am Dreifelder Weiher hört, sollte sehr vorsichtig sein und besonders bei Sturm und in der Dunkelheit ...

Vereine engagierten sich beim Dierdorfer Christmarkt

Dierdorf. Die Startveranstaltung in der Gutenberg-Grundschule war bestens besucht, sodass auch die Grundschüler ihr Bestes ...

Tourist-Info will Team ehrenamtlicher Gästeführer aufstocken

Neuwied. Stadtführungen in Neuwied erfreuen sich wachsender Beliebtheit - ob bei Einheimischen, die Neues über ihre Heimat ...

Großmaischeider Schule hat „neues Kleid“

Großmaischeid. Wie sagte Hermann-Josef Schneider bei seiner Ansprache bei der Feierstunde zum Ende der Generalsanierung: ...

Kreis fördert auch zukünftig Kita-Ausbau

Kreis Neuwied. Für insgesamt vier Neubaumaßnahmen liegen aktuelle Bewilligungsbescheide vor:
Erweiterung der HTZ-Kita in ...

Werbung