Werbung

Nachricht vom 01.12.2017    

Über Beruf des Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten informiert

Das Rheinische Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus Kliniken GmbH veranstaltete im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied den jährlichen Durchblicker-Tag um über die Ausbildung zum MTRA zu informieren.

Schülerinnen und Schüler aller Ausbildungskurse der MTRA-Schule des Rheinischen Bildungszentrums waren Ansprechpartner beim Durchblicker-Tag im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied und informierten über die Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten. Foto: Rheinisches Bildungszentrum

Neuwied. Zahlreiche junge Menschen waren Mitte November zum Durchblicker-Tag – MTRA ins Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied gekommen. Jedes Jahr beteiligt sich die MTRA-Schule des Rheinischen Bildungszentrums an diesem bundesweiten Aktionstag, um über den Beruf des Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten (MTRA) zu informieren. Dafür öffnete auch in diesem Jahr das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie wieder seine Türen und gewährte allen Interessierten einen Blick hinter die Kulissen.

So konnten sich die Besucher über Inhalte und Struktur der dreijährigen Ausbildung informieren. Schüler aller Ausbildungskurse und Lehrkräfte waren als Ansprechpartner vor Ort und beantworteten ihre Fragen. Alle Tätigkeitsfelder eines/einer MTRA wie die radiologische Diagnostik (Röntgen, CT, MRT, Angiographie), Dosimetrie, Strahlenkunde, Nuklearmedizin und Strahlentherapie wurden an verschiedenen Stationen präsentiert.



Interessierte Besucher durften selbst aktiv werden. So konnten sie beispielsweise das Aufziehen von Spritzen testen, eine Maske anfertigen, wie sie bei der Strahlentherapie verwendet wird, und ein Röntgenbild von einem lebensgroßen Phantom anfertigen. Darüber hinaus kamen an dem Tag zahlreiche Alltagsgegenstände und Blumen – zuvor wurden sie in ein Kontrastmittel getränkt – auf den Untersuchungstisch der Röntgengeräte.

Auch der Inhalt eines geschlossenen Überraschungseis wurde mit Hilfe des Computertomographen ermittelt. Zusätzlich informierten MTRA-Auszubildende über die Entstehung, Entdeckung und die Geschichte der Röntgenstrahlen und des Röntgens. Sie freuten sich, den Besuchern ihren anspruchsvollen vielfältigen Beruf näher zu bringen.

Bilder vom Durchblicker-Tag 2017 und weitere Informationen zu MTRA-Ausbildung finden Sie unter www.rheinisches-bildungszentrum.de



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


RKK ehrt „50 Jahre Funkencorps Blau-Wiess“ Linz

Linz. Die Auszeichnung oblag RKK-Bezirksvorsitzenden Erwin Rüddel. Im Verlauf der fünf Jahrzehnte haben sich die Funken zu ...

Wechsel in stellvertretender Leitung Polizeiinspektion Linz

Linz. Zuletzt war der 53-Jährige in leitender Funktion in der Führungszentrale des Polizeipräsidiums in Koblenz eingesetzt. ...

Forstministerin Ulrike Höfken stellt den Waldzustandsbericht 2017 vor

Region. „Auch in diesem Jahr sind weiterhin 73 Prozent unserer Bäume überwiegend durch Luftschadstoffe und Klimaveränderungen ...

Missionsbasar für das Projekt Madre Rosa in Waldbreitbach

Waldbreitbach. An den Ständen hatten sie wie immer die Qual der Wahl. Da gab es handgestrickte Socken und Schals, gehäkelte ...

SWN-Chef Herschbach: Spende hilft bedürftigen Kindern

Neuwied. Die Caritas berät und begleitet in der „Ambulanten Kinder- und Jugendhilfe" rund 100 Familien in Stadt und Kreis ...

Karate: Holzbachtalcup mit 13 Medaillen für das KSC Team

Puderbach. Auch für die Top Wettkämpfer ist es sehr lehrreich einmal als Coach und Betreuer da zu sein. Dadurch lernen diese ...

Werbung