Werbung

Nachricht vom 26.10.2017    

K 70 - Deckenerneuerung bei Heide beginnt

Am Montag, den 6. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der Kreisstraße 70 bei Heide. Die Sanierung der Fahrbahn beginnt im Ortsteil Heide und endet an der Landesstraße 272 in Richtung Schöneberg. Auf einer Länge von 1200 m wird die vorhandene Asphaltdeckschicht erneuert.

Symbolfoto

Asbach. Die jetzige Fahrbahn weist eine Vielzahl von Schäden in Form von Längs-, Quer- und Netzrissen sowie Flickstellen auf. Um die Substanz der Fahrbahn zu verbessern und später weitaus umfangreichere und kostenintensivere Arbeiten zu vermeiden, wird die Fahrbahndecke der K 70 erneuert.

Es ist vorgesehen die jetzige Fahrbahndeckschicht vier Zentimeter abzufräsen und durch eine neue Asphaltdeckschicht zu ersetzen. Im Bereich von einzelnen Rissen wird die gefräste Fläche nochmals tiefer gefräst und mit einem Armierungsgitter versehen. Durch diese Asphaltarmierung wird ein Durchdringen einzelner Risse aus dem Unterbau nach oben in die Deckschicht verhindert.

In der Ortslage Heide werden vorhandene Schacht-, Schieber- und Hydrantenabdeckungen im Zuge der Baumaßnahme ausgetauscht.

Die Bauarbeiten werden unter Vollsperrung in drei Abschnitten durchgeführt. Der erste Abschnitt beginnt mittig der Firmenzufahrt König Krane und endet in Heide an der Kreuzung K 70/ Diefenauer Weg in Höhe der Bushaltestelle. Der zweite Bauabschnitt beginnt an der Kreuzung K 70 Diefenauer Weg und endet am Ortsausgang Heide in Richtung Altenburg. Der dritte Abschnitt beginnt in Höhe der Firmenzufahrt König Krane und endet nach 150 Meter an der Landesstraße 272. Der Ausbau der K 70 erfolgt unter Vollsperrung. Durch das Einrichten einzelner Abschnitte ist die Erreichbarkeit der Ortslage Heide sowie des Firmengeländes jedoch gewährleistet. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis Anfang Dezember andauern. Eine überregionale Umleitung wird während dieser Zeit über Neustadt (Wied) eingerichtet.



Der Schulbusverkehr wird innerörtlich umgeleitet. Der Busverkehr wird in Heide eine Wendefahrt durchführen und dann in Richtung Altenburg, Neustadt (Wied) fahren. Im ersten und dritten Bauabschnitt wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Im zweiten Bauabschnitt erfolgt der Zustieg an der Regelbushaltestelle.

Den Ausbau übernimmt nach Abschluss der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung und erfolgter Prüfung der Angebote die Firma Strabag AG aus Müschenbach. Der Kreisausschuss des Landkreises Neuwied hat der Auftragsvergabe mit der Vertragssumme von rund 180.000 Euro zugestimmt.

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Initiative "Ich bin dabei!" in Flammersfeld und Horhausen

Flammersfeld. Wie schaffe ich es Menschen zu begeistern? Das war eine der spannenden Fragen in der Initiative „Ich bin dabei!“. ...

Meditationsangebote im November auf dem Klosterberg

Waldbreitbach. Stille und Schweigen können helfen, mehr zu sich selbst, zu Gott und zum Anderen zu kommen. Interessierte ...

Karate Tag in der Grundschule Dierdorf

Dierdorf.
Knapp 50 Kinder starteten mit Laufen und Gymnastik mit Musik. Im Anschluss ging es Schritt für Schritt an die ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Puderbach

Puderbach. Für unsere kleinen Gäste stehen viele Spiele und eine Hüpfburg bereit, außerdem wird es einen Infostand der Jugend- ...

2. Dierdorfer Frauentag in der Alten Schule

Dierdorf. Herbstküche, Floristik, Aromatherapie, Handmassage, Kreative Hand- und Näharbeiten, Schmuckdesign, Afrikanische ...

Löschzüge der Feuerwehr Neuwied üben gemeinsam

Neuwied. In diesem Jahr diente das Gelände der Kanal Wambach GmbH als fiktiver Einsatzort. Dort sollte sich eine Verpuffung ...

Werbung