Werbung

Nachricht vom 20.10.2017    

Rheinbreibacher Feuerwehr sucht Verstärkung

Am Samstag, den 14. Oktober fand bei der Feuerwehr Rheinbreitbach ein Informationstag für potentielle Neumitglieder statt. Hierfür wurden zuvor alle Rheinbreitbacherinnen und Rheinbreitbacher im Alter zwischen 16-45 Jahren angeschrieben. In den rund 1.300 persönlichen Briefen, haben die Kameraden dargestellt, warum die Mannschaft Verstärkung benötigt.

Symbolfoto

Rheinbreitbach. Zwar ist der Löschzug zur Zeit mit 32 Kameraden gut aufgestellt, jedoch erreichen in den nächsten zehn Jahren knapp 30 Prozent der derzeit aktiven Kameraden die für den Einsatzdienst geltende Altersgrenze und scheiden damit aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus. „Wir wollen auf keinen Fall Panik im Ort verbreiten. Zurzeit ist die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr in Rheinbreitbach sichergestellt und dies wird auch in den kommenden Jahren der Fall sein“, erläutert der Rheinbreitbacher Wehrführer Ralf Horschel.

„Da es jedoch einige Jahre dauert, bis ein Neumitglied voll einsatzfähig ist, haben wir uns bereits jetzt dafür entschieden an die Rheinbreitbacher Bürgerinnen und Bürger heranzutreten, damit wir auch in den nächsten Jahren noch die Einsatzbereitschaft unseres Löschzugs sicherstellen können“, ergänzt Horschels Stellvertreter René Mengó. Dem Aufruf der Rheinbreitbacher Wehrleute folgten zahlreiche Rheinbreitbacher.

Auf dem Vorplatz des Feuerwehrhauses wurde der komplette Fuhrpark präsentiert und den potentiellen neuen Kameraden wurden die Aufgaben der Feuerwehr näher gebracht. Hierbei wurden auch die Gerätschaften gezeigt und unteranderem ein Auto zerschnitten. Zehn Rheinbreitbacher haben großes Interesse an der Arbeit der Rheinbreitbacher Feuerwehr signalisiert und wollen in den nächsten Wochen an Übungen des Löschzugs teilnehmen und sich dann entscheiden, ob sie das Team um Horschel und Mengó in der Zukunft verstärken möchte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Vorsitzende des Fördervereins St. Florian der Feuerwehr Rheinbreitbach, Andreas Kroheck zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden. „Auch wir als Förderverein sind sehr froh darüber, dass wir zusammen mit dem Löschzug den Informationstag ausgerichtet haben. Ich hoffe, dass ich die interessierten Rheinbreitbacher bald als mögliche neue Kameraden in unseren Reihen begrüßen darf“, führt der Fördervereinsvorsitzende aus.

Sollten Sie ebenfalls Interesse an der aktiven Feuerwehrarbeit in Rheinbreitbach haben, können sie gerne unter info@feuerwehr-rheinbreitbach.de Kontakt mit der Wehrführung aufnehmen und sich dann bei einer der nächsten Übungen persönlich über die Arbeit der Feuerwehr informieren.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


ADG lädt zu „Lichtgesprächen in der Glaskuppel“

Montabaur. Ute Maria Lerner entwickelt bereits seit vielen Jahren neue Formate und Events mit kulturellem, spirituellem und ...

Quartett stellt im Marienhaus Klinikum Neuwied aus

Neuwied. Ulrich Christian studierte in den späten 1960er Jahren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Grafik und unterrichtete ...

SV Rengsdorf unterstützt Schulprojekt in Ruanda

Rengsdorf. Im Laufe der vergangenen Woche erreichte den SV Rengsdorf dann die frohe Botschaft, dass die neue Schule in Bushoki ...

Gäste des Zoo und des Dorffests freuten sich über Gewinne

Neuwied. An der Zoo-Rallye, die im Sommer stattfand, konnten alle Gäste teilnehmen. Fast 1.300 Zettel landeten so in der ...

Energieverbrauch sichtbar machen

Linkenbach. In einem gemeinsamen Projekt der David-Röntgen-Schule und der Kreisverwaltung Neuwied ist nun ein Energiefahrrad ...

Neuwieder Speed-Dating mit nachhaltigem Erfolg

Neuwied. Dass die Veranstaltung ein großer Erfolg war, zeichnete sich bereits am Tag selbst ab. Tolle Gespräche, gute Kontakte ...

Werbung