Werbung

Nachricht vom 10.10.2017    

Freie Wählergruppe ruft zur Zusammenarbeit auf

Bei den Verbandsgemeinderatswahlen hat die FWG Wiedtal-Rengsdorfer Land (kurz FWG WIR) 11,8 Prozent der Stimmen gewonnen. Das entspricht im 36-köpfigen Verbandsgemeinderat vier Sitzen für die FWG WIR. Dieses Ergebnis ist besonders, weil die Wählergruppe es ohne Parteiunterstützungen, wie sie bei den etablierten politischen Gruppierungen erfolgte, erreichen konnten.

Rengsdorf/Waldbreitbach. "In den kommenden sieben Jahren", so heißt es in einer Pressemitteilung des Verbandes, "werden wir uns mit den Themen der anstehenden Projekte sachorientiert und rational auseinandersetzen. Das betrifft sowohl die Wirtschaft, insbesondere das regionale Handwerk und Mittelstand, den Tourismus im Einklang mit dem Schutz der heimischen Landschaft, die gesetzlichen Fördermöglichkeiten für öffentliche und private Projekte, die Stärkung unserer KITA- und Schulstandorte, die sozialen Strukturen des alltäglichen Lebens, die Belebung alter Ortskerne für Jung und Alt, und kostenintensive Großprojekte wie Straßeninfrastruktur oder das Wiedtalbad als mögliches Regionalbad für die Region Rhein-Wied." Vor allem aber wolle man sich für die Interessen aller Bürger und Ortsgemeinden, insbesondere auch derer, die im neuen Verbandsgemeinderat keinen direkten Vertreter haben, mit aller Kraft und Wissen einsetzen. Eine wichtige Säule der Gesellschaft stelle dabei das ehrenamtliche Engagement in den verschiedenen Vereinen und Organisationen, die es zu fördern und zu unterstützen gilt.

Am 15. Oktober gibt es um das Amt des Bürgermeisters eine Stichwahl, zu der die FWG jeden aufrufen will, wählen zu gehen und vom Recht auf Stimmabgabe Gebrauch zu machen, heißt es in der Pressemitteilung weiter: "Auf die Frage, ob wir als FWG WIR eine Wahlempfehlung geben werden, so möchten wir mitteilen, dass sich unsere Ansicht auch nach der Wahl nicht geändert hat. Wir wünschen uns mit dem Bürgermeister der neuen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Weiterhin möchten wir unsere Aussage zur künftigen Führung der Verbandsgemeinde unterstreichen. Um zusätzliche Kosten - mindestens 150.000 Euro - für die Bürger zu vermeiden, werden wir uns nicht für einen hauptamtlichen Beigeordneten aussprechen. Wir sind der Meinung, dass der künftige Bürgermeister die kommenden Herausforderungen mit den kompetenten und erfahrenen Verwaltungsteams aus beiden bisherigen Verbandsgemeinden bewältigen kann. Und wir sind überzeugt, dass dies eine wesentliche Basis für ein erfolgreiches und gerechtes Zusammenwachsen der beiden bisherigen Verbandsgemeinden sein muss.



Große Herausforderungen erfordern Erfahrung, Mut, Engagement und Einsatz über das Maß hinaus. Das werden wir unterstützen und mit aller Kraft dabei helfen, dass sich unsere neue Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach erfolgreich entwickelt."


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Sozialdezernent besucht Rollservice der Awo Arbeit

Neuwied. Nach den Leerungen werden die Behältnisse von ihnen wieder an ihre Abstellplätze gebracht. Firmen, Hausverwaltungen ...

"Ich tu´s": Innenstadtbelebung und OB-Wahl beim Bürgergespräch

Neuwied. Fred Kutscher von der Bürgerliste hatte sich zu letzterem Thema nach Möglichkeiten und Ideen in anderen Bundesländern ...

In Ferien zu Besuch bei Feuerwehr Kirchspiel Anhausen

Anhausen. Zudem stand für den Nachmittag das neue Brandschutzmobil des Landkreises zur Verfügung. Dieses dient den Jugendfeuerwehren ...

TC Steimel Mixed: Clubmeisterschaften und Saisonabschluss

Steimel. Den Kampf um Platz drei gewannen Natanja Neitzert/André Seliger gegen Adelheid Krämer/Lennart Neitzert. Einen Sonderpokal ...

Heiter-ironische Lyrik stand im Mittelpunkt

Neuwied. Der eine ist als Verfasser der „Galgenlieder“ ein Begriff, als Meister humorvoller Lyrik mit mehr als einem Schuss ...

Die Angst vor dem Zahnarzt besiegen

Neuwied. Die Hypnose ist jedoch nicht nur für Angst-Patienten eine Lösung. Sie eignet sich auch als Alternative zur Vollnarkose, ...

Werbung