Werbung

Nachricht vom 08.10.2017    

Neuwieder Schützenvereine küren ihre diesjährigen Stadtkönige

Die Spannung dürfte kaum größer sein, wenn sich am Samstag, dem 14. Oktober, ab 19.30 Uhr die Mitglieder der Neuwieder Schützenvereine im Food-Hotel treffen, um ihren achten gemeinsamen Königsball zu feiern.

Bei den Erwachsenen streiten um die Königswürde (von links): Claudia Ising, Feldkirchen, Sevda Schulz, Heimbach-Weis, Dirk Schwartz, Irlich, Bernd Munkel, Neuwied, Petra Becker, Niederbieber und Thomas Fleischer, Oberbieber. Fotos: Hans Hartenfels

Neuwied. Ursprünglich wurde der Königsball von Carl Fürst zu Wied ins Leben gerufen. Mittlerweile erfreut sich die Veranstaltung so großer Beliebtheit, daß sie ein Selbstläufer geworden ist.

Höhepunkt ist dabei die Krönung der Neuwieder Stadtkönige, die am Wochenende (7./8. Oktober) auf dem elektronischen Schießstand der KK-Schützengesellschaft Oberbieber ermittelt wurden.

Jugendliche wie Erwachsene durften nach fünf Probeschüssen auf die sichtbare Scheibe danach 10 Wertungsschüsse mit dem Luftgewehr abgeben, wobei der Bildschirm abgeschaltet wird, niemand also bewerten konnte, ob er nun einen guten oder weniger guten Schuß abgegeben hat.

Die Ergebnisse ermittelte der Sportwart der KKSG, Jürgen Muscheid, in dem er nach Beendigung die Ergebnisse ausdruckte und das Geheimnis bis Samstag, 14. Oktober bei sich bewahrt.

Bleibt abzuwarten, wer am Schluß die Nase vorn hat und Bernd Munkel, der zum zweiten Mal antritt, ablöst oder auch nicht. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Knisternde Spannung und „Bittere Vergeltung“ in Dernbach

Dernbach. „Bittere Vergeltung“, welches von einem weiteren spannenden Fall für die beiden Kommissare Thomas und Kunz handelt, ...

Lauftreff Puderbach absolvierte Alpencross von Oberstdorf

Puderbach. Weiter ging es dann am wunderschönen Formarinsee vorbei zur Freiburger Hütte (1931 Meter). Auf eine Abfahrt nach ...

Zahlreiche Berufe auf der Ausbildungsmesse vorgestellt

Roth/Altenkirchen. Die Beyer-Mietservice KG nutzte wie in den Vorjahren die Gelegenheit, zukünftigen Schulabgängern das umfangreiche ...

Katze verhinderte Einbruchversuch in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Der derzeit noch unbekannte Täter versuchte zunächst eine Scheibe der Kellertür mit zwei großen Holzscheiten ...

Misshandlung eines Pferdes in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Die Besitzerin des Pferdes gab an, dass das geschädigte Pferd mit vier weiteren Pferden auf einer Wiese gestanden ...

Ausbildungswochenende der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Oberraden. Begonnen wurde am Freitag, den 6. Oktober um 18.30 Uhr mit dem theoretischen Teil. Zuerst wurden die Grundlagen ...

Werbung